Der Splash! empfiehlt den Splash! Hit:

Robert Sax 1 - Nucleon 58

Fans des Genres werden auf ihre Kosten kommen: eine spannende Spionage-Geschichte mit sympathischen Charakteren vor einem noch nicht ganz so abgegriffenen Hintergrund, dabei stringent erzählt ohne Logiklücken oder ähnliche Fehler, die hier sonst gern mal gemacht werden. Das am Ende angehängte Kurzinterview ist sehr informativ und rundet den Band gelungen ab.


Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit - Zweiter Zyklus: Vor der Suche

Eine gediegene Neuausgabe für die inzwischen wohl recht bekannte und durchaus als Klassiker zu bezeichnende Serie um den Ritter Bragon und die Prinzessin Mara. Erstmals als Sammelband vorliegend, wird der Leser hier rundum verwöhnt: klasse Ausstattung, durchgehend erstklassige Zeichnungen und eine spannende Geschichte versprechen Unterhaltung auf höchstem Niveau.


Altor - Gesamtausgabe Band 1

Eine Neuveröffentlichung des ersten Zyklus der Fantasy-Serie um die Suche nach dem „Großen Kristall”, ein bisschen naiv und im Stil der Achtziger Jahre — mit teils grellen Kolorierungen und allerlei bekannten Ideen, die wie Versatzstücke zusammengebaut erscheinen. Nicht unbedingt Girauds beste Arbeit, aber durchaus beachtenswert — und für Sammler und Fans des Meisters sicherlich ein „Muss”.


Sangoma. Die Verdammten von Kapstadt

Hervorragend. Ein Thriller der unterhält und lehrreich ist. Er erlaubt Einblicke in eine andere Zeit und Gesellschaft und konnte auch nur in dem Setting und vor dem historischen Hintergrund funktionieren. Spannend, actionreich, interessant und düster.


Spirou & Fantasio - Gesamtausgabe 17: 2004-2008

Ein dicker Sammelband der kompletten Arbeiten des Teams Morvan/Munuera für Spirou & Fantasio, der sich sicher lohnt. Alte Fans werden viele altbekannte Nebenfiguren wiederfinden, sowie einen modernen Spirou, der durchaus noch den „alten Geist” erkennen lässt. Und auch für neue Fans bieten die Geschichten eine ausgezeichnete Unterhaltung. Ein umfangreiches Dossier mit unglaublich viel Zusatzmaterial rundet den gelungenen Band 17 der Reihe ab. Nur zu empfehlen.

Die aktuellen Rezensionen (Diese Woche neu: 4, Gesamt: 18.018)


Die Trollbrücke

Die Trollbrücke ist eine so magische wie versponnene Geschichte, die durch ihre besondere Magie in den Bann zu schlagen weiß. Die Zauber der Kindheit, werden mit einer glaubwürdigen Lebensgeschichte verbunden und auch das Ende passt in das ganze Konzept  

Rezension vom 03.10.2023


Tomb Town – Der Steinerne Tod

Tomb Town – Der Steinerne Tod entführt die Leser wieder einmal in die dunklen Phantasien eines Junji Ito, der keine Gelegenheit auslässt, das Unheil mit Wucht über die Helden kommen zu lassen und dabei Angst und Grausamkeit, Düsternis und Hoffnungslosigkeit zu zelebrieren.  

Rezension vom 02.10.2023


Penelope – Das Böse ist dem Tod geweiht 2

Penelope – Das Böse ist dem Tod geweiht wird solide erzählt, bietet aber Kennern des Isekai-Grenres und vergleichbarer romantischer Abenteuer dann doch nicht so viel neues, weil die Handlungsmuster mehr oder weniger überschaubar bleiben.  

Rezension vom 30.09.2023


XIII 28: Kuba, wo alles begann

Nicht einer der besten Bände des Evergreens da teilweise der Held zu passiv ist und vieles aus einer Rückschau besteht. Dennoch ist er spannend und zieht einen wieder in seinen Bann. Die Fortsetzung will man sich nicht entgehen lassen.

Rezension vom 29.09.2023


Star Wars: Der Weg in die Freiheit

Star Wars: Der Weg in die Freiheit bietet daher eine der interessanteren Storylines, die auch Charaktermomente bietet und nicht zuletzt dafür sorgt, dass die Filme besser miteinander verknüpft werden, auch wenn das ganze in eine fortlaufende Handlung eingebettet ist und so etwas Vorwissen verlangt.  

Rezension vom 28.09.2023


Salazar 1: Judica Causam Tuam

Der Auftakt des Zweiteilers ist zwar nicht gerade spektakulär, aber der Charakter, das Setting, die Atmosphäre und die Zeichnungen ziehen einen in ihren Bann.

Rezension vom 27.09.2023


Star Wars - Die Hohe Republik: Das Gleichgewicht der Macht

Star Wars - Die Hohe Republik: Das Gleichgewicht der Macht bietet einen interessanten Auftakt, der an einem ikonischen Ort spielt, aber man muss abwarten wie sich das ganze entwickelt, da die Handlung doch etwas zu chaotisch abläuft und zu viele Hinweise und Andeutungen auf einmal in den Raum wirft.  

Rezension vom 26.09.2023


Cruel and Unusual

Vieles geschieht zu abrupt und die Anti-Klimax ist enttäuschend. Aber die deftige Kritik ist leider immer noch aktuell. Böse, brutal, obszön, ist der grimmige satirische Humor nichts für zart besaitete.

Rezension vom 25.09.2023


Avengers: Aufs Ganze

Avengers: Aufs Ganze erzählt eine in sich geschlossene Geschichte, die vor allem die Fans ansprechen wird, denen die Hauptgeschichte nicht wirklich wichtig ist. Heraus kommen spannende und kurzweilige Entwicklungen, die es in sich haben, aber am Ende so enden wie sie sollen.

Rezension vom 24.09.2023


Bill Finger. Der wahre Schöpfer des dunklen Ritters

Das Konzept ist enttäuschend da die Graphic Novel eher ein Making Of zu einer Biographie ist denn eine Biographie. Dennoch zeigt es auf, wie sehr prägende Autoren in Vergessenheit geraten können und offenbart einen schonungslosen Einblick in die Verlagswelt. Leider werden da nur selten zeichnerische Ideen gezeigt.

Rezension vom 23.09.2023


Strange Academy 4: Abschlussprüfung

Strange Academy 4: Abschlussprüfung sorgt für ein ebenso spannendes und actionreiches wie auch rundes Ende, das die Schüler noch einmal vor große Herausforderungen stellt und dem Leser entsprechend kurzweiliges Lese vergnügen bietet, denn es gibt natürlich auch ein paar amüsante Momente.  

Rezension vom 22.09.2023


Avengers 10: Die Todesjäger

Avengers 10: Die Todesjäger bietet solide erzählte und ansprechend gezeichnete Superhelden-Action, darüber hinaus bleibt aber nach dem Lesen nicht mehr viel in Erinnerung, da die Handlung keine all zu großen Überraschungen bietet.  

Rezension vom 21.09.2023