Optionen und weiterführende Links



In der Datenbank befinden sich derzeit 18.724 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen...

Comic-Besprechung - Damn them all 1

Geschichten:

Damn them all 1 (Damn them all 1 - 6)
Autor: Simon Spurrier, Zeichner: Charlie Adlard, Colorist: Sofie Dodgson, Shayne Hannah Cui



Story:

Ellie ist die Nichte des berüchtigten Magiers und okkulten Detektivs Alfie. Als ihr Onkel stirbt ist Ellie alles andere als bestrebt seine Nachfolge anzutreten, da sie nur zu gut weiß welchen Preis die Magie fordern kann. Leider werden 72 Teufel auf die Erde losgelassen und an Münzen gebunden. Wer eine der Münzen besitzt, kann dem jeweiligen Teufel befehlen. Nun ist es an Ellie, die Teufel zu besiegen, hat aber auch genug mit ihren eigenen Dämonen zu tun.



Meinung:

Der Autor Simon Spurrier scheint Hellblazer sehr zu vermissen. Er hat auch mal für die Serie geschrieben, aber so ganz lässt ihn John Constantine wohl nicht los. Nun hat er mit Damn them all seine eigene Story entwickelt und probiert nun etwas aus was ihm anscheinend bei Hellblazer verwehrt geblieben ist.

Die Bezüge jedenfalls zu Hellblazer sind mehr als offensichtlich. Zunächst wirkt es so als sei einfach das Geschlecht ausgetauscht worden. Statt John Constantine nun also eine Frau namens Ellie. Charakterlich ist sie wie ihr Vorbild. Zynisch, bereit über Leichen auch von Freunden zu gehen, ganz auf das Eigenwohl bedacht. Nur ist diese Magierin nicht daran interessiert den Menschen irgendwie zu helfen. Constantine handelte wenn es zu schlimm wurde oder wenn es sein Ehrgefühl ansprach. Ellie lässt sich bezahlen, tut so gut wie nichts umsonst. Ihr verstorbener Onkel Alfie erinnert vom Tonfall und dem Verhalten her sehr an John Constantine und auch optisch kann man Parallelen ausmachen. Da es aber ein anderer US-Verlag ist bei dem Damn them all erschien, nämlich BOOM! Studios, darf aber das Vorbild nicht auftauchen. Aber Alfies Jacke erscheint dennoch als ein gekürzter Trenchcoat. Fans von Hellblazer werden sich jetzt eh schon den Band gekauft haben.

Aber die Serie ist weit mehr als das nur der Magier gegen eine Magierin ausgetauscht worden ist. Ellie ist Handlangerin von Gangstern, zynisch, süchtig und meidet Magie nach Möglichkeit da es ihr zu aufwendig ist und die Kosten ihr zu hoch erscheinen. Mit John hat sie da nur den Zynismus gemein. Aber wozu braucht man Magie, wenn man auch einen Hammer besitzt? Als 72 Teufel aus der Hölle befreit und auf die Erde losgelassen werden, meint man schon zu erkennen wohin die Reise dramaturgisch geht. Schließlich hat man das schon in gefühlt hunderten und tausenden Comics, Romanen und Serien gelesen und gesehen. Also alles sattsam bekannt? Durchaus nicht. Ellie sieht sich zwar gezwungen gegen die Teufel vorzugehen, aber das ist denen nur recht.

Hier kommt nämlich der große Kniff von Spurrier: die Teufel wollen nicht auf der Erde sein. Der Aufenthalt auf einer anderen Realitätsebene ist schmerzhaft für sie und sie wollen zurück. Leider können sie das nicht, da sie an Münzen gebunden sind. Wer eine Münze besitzt kann über den jeweiligen Teufel befehlen. Jeder hat seine Eigenschaften und wird nun von dem jeweiligen Besitzer ausgenutzt. Hier sind die Dämonen also gar nicht die Bösen, sondern die Werkzeuge von Menschen was die Geschichte deutlich komplexer und spannender macht da man nie weiß wie sich die Dämonen verhalten werden. Weniger blutig wird es aber nicht. Was nützt es den Opfern wenn sich der Dämon während des Massakers bei ihnen entschuldigt?

Das Ende ist durchaus überraschend und lässt Assoziationen an den Beginn von Garth Ennis Run zu Hellblazer zu. Constantine schwingt halt immer mit und Charlie Adlard tobt sich zeichnerisch aus, wenngleich die von 3D beeinflussten optischen Effekte an manchen Stellen etwas anstrengend sind. Kann insgesamt aber gerne so weitergehen.



Fazit:

Die Bezüge zu Hellblazer sind offensichtlich, aber die Story  kann mit einigen Twists  aufwarten die sie über eine Kopie hinauswachsen lässt. Man kann gespannt sein wie es weitergeht.



Damn them all 1 - Klickt hier für die große Abbildung zur Rezension

Damn them all 1

Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann

Verlag:
Cross Cult

Preis:
€ 22,00

ISBN 10:
3986664866

ISBN 13:
978-3986664862

176 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

Positiv aufgefallen
  • Bezüge zu Hellblazer welche neuen Blickwinkel erlauben
  • unerwartete Twists
  • Action und Spannung
  • Charaktere mit Ecken und Kanten
Negativ aufgefallen
  • anstrengende 3D Effekte
  • Heldin noch nicht sonderlich sympathisch
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic
Bewertung:
Keine Bewertung vorhanden
Bewertung
Du kannst diesen Comic hier benoten.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button

Rezension vom: 23.07.2024
Kategorie: Hefte
«« Die vorhergehende Rezension
The Eminence in Shadow 1
Die nächste Rezension »»
Parallel World Pharmacy 1
Leseprobe
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier...
Das sagen unsere Leser
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser.


?>