Ein düsterer, komplexer, intelligenter, spannender, politischer, blutiger, philosophischer Band der das Beste aus Hellblazer und Sandman vereint. Pflicht.
Fans von Hugo Pratt machen hier nichts verkehrt und wer das erste Mal etwas von dem Meister lesen will bekommt mit dieser verleichsweise gradlinigen Actiongeschichte einen guten Einstieg.
Die Frau als Mensch von Ulli Lust ist ein engagierter und spannender Sachcomic, der aktuelles Wissen über die Vor- und Frühgeschichte auf leicht verdauliche Weise präsentiert. Man merkt, dass der Künstlerin sehr am Herzen liegt, die uralten Klischees durch eine modernere Sicht der steinzeitlichen Gesellschaft zu ersetzen, die ganz andere Rollenmodelle für Männer und Frauen aufweist als man bisher dachte.
Eine im wahrsten Sinne des Wortes fabelhafte Geschichte von einem jungen Mädchen, dass einen sozusagen verwunschenen Wald entdeckt und mit ihm die Wunder der Natur. Und das, ohne pathetisch oder belehrend daherzukommen, sondern einfach nett und sympathisch. Ein faszinierendes Erstlingswerk, sehr zu empfehlen, und das nicht nur für jüngere Leser!
Ein furioser Auftakt zu einer Abenteuerserie für Jugendliche (und vor allem für Mädchen ?), der eine ganze Reihe interessanter Themen aufgreift und zu einer spannenden Geschichte verwebt, die durch diese Fülle allerdings auch ein bisschen überfrachtet wirkt. Doch das Autorenduo hat mit diesem Erstlingswerk einen sehr guten Einstieg in die Comicwelt hingelegt, der auch in Deutschland eine große Aufmerksamkeit verdient hat. Vor allem für jüngere Leser sehr zu empfehlen.
Mein Ritter ist kein Engel ist keine tief schürfende Geschichte mit großen Dramen und Action. Die Künstlerin setzt lieber auf das heitere Zusammenspiel der beiden sehr unterschiedlichen Charaktere, die gerade dadurch nach und nach einander sehr nahe kommen. Das wird flott und augenzwinkernd erzählt, ist aber nicht herausragend.
Rezension vom 27.03.2025
Wonder Woman 2: Das Lasso der Lügen wirkt leider ziemlich durchwachsen, weil einfach nur ein Handlungsbogen abgeschlossen wird und der Rest des Bandes aus kurzen Geschichten besteht, die zwar unterhaltsam sind, aber nicht in Erinnerung bleiben werden.
Rezension vom 26.03.2025
Furcht – Horrorgeschichten aus dem modernen Japan ist eine nette und kurzweilige Sammlung von gruseligen Geschichten, die alle im modernen Japan angesiedelt sind und natürlich auch mit dem Grauen spielen, das in der heutigen Zeit durchaus aktuell ist. Die Erzählungen sind solide, wenn auch nicht immer überraschend
Rezension vom 25.03.2025
Insgesamt ein starker Abschluss der Serie mit insgesamt vier albumlangen Geschichten, die diesen Band zusammen mit den Extras zum Dicksten der Reihe machen. Ein absoluter Genuss für Fans von Abenteuergeschichten ist dies eine rundum gelungene Sammelband-Ausgabe. Sehr zu empfehlen.
Rezension vom 25.03.2025
Der Omega am Königspalast mag zwar letztendlich den erwarteten Handlungsmustern der Boys Love folgen, dieser erste Band fällt aber positiv auf, weil weniger der Liebesgeschichte als Fantasy und Abenteuer Raum gegeben werden.
Rezension vom 24.03.2025
Ein etwas überhastet wirkendes Ende dieser Serie, das nicht wirklich eines ist. Vielleicht wird es doch noch einmal weitergehen, wer weiß? Doch bis dahin ist dies eine sehr amüsante und charmante Spionage- und Kriminalserie gewesen, die im Stil der Nouvelle-Ligne-Claire in einer Mischung aus Tim und Struppi und Blake & Mortimer eine aberwitzige Geschichte um übernatürliche Naturphänomene, eine unbekannte intelligente Spezies auf der Erde und allerlei interessante Figuren gekonnt miteinander vermischte, sodass etwas wirklich Neues entstand. Wer sie bisher noch nicht kannte, sollte unbedingt einmal in die gesamte Serie hineinschauen. Sehr zu empfehlen.
Rezension vom 23.03.2025
Die Minatos Coin Laundry: Wie ein flüchtiger Kuss Light Novel bietet all das, was man auch schon aus der Serie kennt, die Beziehung der beiden in einem recht alltäglichen Umfeld, diesmal garniert mit einer Überraschung, die allerdings auch nicht viel an ihrem Miteinander ändert. Ganz solide erzählt, aber nicht überraschend.
Rezension vom 23.03.2025
Dead Account punktet mit einem interessanten Aufhänger, spannenden Entwicklungen, folgt aber dann einem Kurs, den man schon aus anderen Geisterjäger-Stories kennt, so dass die Serie nicht unbedingt aus der Masse ähnlicher Titel heraus ragt.
Rezension vom 23.03.2025
The Strange House setzt den Kurs im dritten Band gekonnt fort, denn mit den Geheimnissen eines dritten Hauses werden neue Faden gesponnen und die Spannung zieht noch einmal deutlich an, so dass man gerne wissen will, wie es weiter geht.
Rezension vom 22.03.2025
Der ultimative Wohnwahnsinn – Unser Leben im Haus Kawai ist eine abgedrehte Komödie mit einem guten Schuss Romantik und Realität, die aber vor allem auf schräge Gags und abgedrehte Figuren setzt, um mit einem Schmunzeln zu unterhalten.
Rezension vom 21.03.2025
Die Eiskönigin - Neue Abenteuer 3: Die Heldin in dir gibt nicht nur spannende Einblicke in den Alltag der Helden zwischen den Filmen, sondern auch in deren Vergangenheit, vermittelt dabei aber auch wichtige Botschaften an die jungen Leser.
Rezension vom 20.03.2025
Is my Hobby weird? ist ein verspielter Girls Love Manga, der an einigen Stellen auch schon etwas expliziter wird. Das ganze ist mit verspielter Feder und einem gewissen Augenzwinkern, aber auch recht keck und direkt in Szene gesetzt worden.
Rezension vom 19.03.2025