In der Datenbank befinden sich derzeit 18.017 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Rampokan – Gesamtausgabe
Geschichten:Text & Zeichnung: Peter van Dongen
Story:
Indonesien erklärte am 17. August 1945 seine Unabhängigkeit. Die Niederlande, die bei der Landung der Japaner im Jahr 1942 aus ihrer Kolonie Niederländisch-Indien vertrieben worden waren, erkannten diese Erklärung nicht an und wollten ihre Kolonie zurückerhalten. Die koloniale Berufsarmee, die KNIL (Koninglijke Nederlandsch-Indisch Leger oder "Königlich Niederländisch-Indische Armee"), reichte nicht aus. Die niederländische Regierung beschloss daher, ein Kontingent von Wehrpflichtigen zu entsenden, um gegen diejenigen zu kämpfen, die sie als "Terroristen" bezeichnete. Unter ihnen ist auch Johan Knevel, der "in Indien" geboren wurde und hofft, das verlorene Paradies seiner Kindheit wiederzufinden. Er wird mit der Realität eines Krieges konfrontiert, in dem niemand seine Hände sauber hält.
Meinung:
Rampokan ist ein Comic des niederländischen Zeichners Peter van Dongen, der aus zwei Teilen besteht: 1998 und 2004 veröffentlicht. Der Titel stammt von einer traditionellen javanischen Zeremonie, dem Rampokan Macan, einer Art Ritual, mit dem die von einem Panther oder Tiger verursachten Übel ausgetrieben werden sollen. Rampokan wurde 1905 von den Kolonialbehörden in Niederländisch-Indien verboten.
Der Comic "Rampokan" des niederländischen Zeichners Peter van Dongen bietet einen fesselnden Einblick in die Beziehung zwischen dem niederländischen Imperium und Indonesien im frühen 20. Jahrhundert. Der Titel leitet sich von einer traditionellen javanischen Zeremonie ab, die dazu dient, die von wilden Tieren verursachten Übel auszutreiben.
Obwohl die Geschichte ein vielversprechendes Potenzial hat, scheitert sie in einigen Bereichen. Insbesondere Personen, die mit der historischen Kontext nicht vertraut sind, könnten Schwierigkeiten haben, den Sinn der politischen Machenschaften der Charaktere zu verstehen. Die Anordnung der Panels wirkt manchmal wiederholt und das Tempo der Geschichte kommt nie in einen Rhythmus.
Die Grafik des Comics ist akzeptabel und Van Dongen versteht es, eine Atmosphäre zu schaffen, die den Leser direkt in den Schauplatz versetzt. Dennoch kann es schwierig sein, manche Figuren auseinanderzuhalten, was zu Verwechslungen führen kann. Der Protagonist Johan Knevel scheint jedoch keine besonders einprägsame oder sympathische Figur zu sein, was es dem Leser schwer macht, sich mit ihm zu identifizieren.
Insgesamt bietet "Rampokan" eine interessante Geschichte über die Bestrebungen der Kolonialmächte, ihr Land in Asien zu behalten, die jedoch nicht genug historische Relevanz und Tiefe aufweist. Für Leser, die an der Geschichte des niederländischen Imperiums und Indonesiens interessiert sind, könnte das Buch jedoch dennoch lesenswert sein.
Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Rampokan" eine interessante Geschichte über die Beziehung zwischen dem niederländischen Imperium und Indonesien bietet. Die Handlung untersucht Themen wie Rassismus, Korruption und Inkompetenz, die sich durch die Geschichte ziehen. Die Grafik ist gut gemacht und schafft es, ein Gefühl für den Ort und die Atmosphäre zu erzeugen. Allerdings konnte ich mich nicht wirklich mit dem Protagonisten oder anderen Charakteren identifizieren, was das Buch für mich weniger fesselnd gemacht hat. Insgesamt ist "Rampokan" ein Buch, das man lesen kann, aber nicht unbedingt lesen muss.
Rampokan – Gesamtausgabe
Autor der Besprechung:
Bernd Hinrichs
Verlag:
Avant Verlag
Preis:
€ 39
ISBN 13:
978-3-96445-088-3
176 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Atmosphäre
- Geschichtliches Niveau
- Artwork


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 27.04.2023 | ||||||
Kategorie: | Rezensionen | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |