In der Datenbank befinden sich derzeit 17.852 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Enthologien 31: Schnäbel im Wind – Seemannsgarn aus Entenhausen
Geschichten:Autor: Stefano Ambrosio, Giorgio Cavazzino, Rodolfo Cimino, Massimo De Vita, Luciano Gatto, Ilara Isaia, Bob Langhans, Osvaldo Pavese, Frank Gordon Payne, Carlo Panaro, Giorgio Pezzin, Bruno Sarda, Rudy Salvagnini, Guido Scala, David Schwartz, Jerry Siegel, Alessandro Sisti,
Story:
Die Familie Duck erlebt ihre Abenteuer nicht nur auf festem Boden, sondern auch im feuchten Element. Egal, in welcher Form es existent ist. Und jetzt werden die besten Geschichten gesammelt, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Meinung:
Der Titel der 31. Enthologie hört auf den Namen "Schnäbel im Wind: Seemannsgarn aus Entenhausen". Und das ist durchaus Programm, da hier jede Menge Geschichten gesammelt werden, die davon erzählen, wie Ente und Maus so ihre Abenteuer in diesem feuchten Element erleben. Richtig gelesen: Neben der Familie Duck ist auch Micky Maus mit von der Partie.
Und die erlebt jede Menge Abenteuer. Eines davon sogar gemeinsam mit den Ducks. Es ist die erste Geschichte, die auf den Namen "Piraten an Bord" hört. Die Geschichte stammt von Stefano Ambroiso, derweil die Zeichnungen von Giuseppe Dalla Santa stammen.
Die Geschichte findet in der Vergangenheit statt, und zwar im 18. Jahrhundert. Sie erzählt, wie Donald und Daisy sich auf den Weg nach Entenhausen begeben wollen, gemeinsam mit einer Schatztruhe, die wertvollen Inhalt hat. Leider sind die Panzerknacker darauf aufmerksam geworden und wollen sich die Truhe krallen.
Doch Donald und Daisy geraten auf ein Schiff, das von Kapitän Karlo kommandiert wird. Sein Steuermann ist Micky und der Ausguck Goofy. Natürlich hat der Schiffsführer nichts Gutes im Schilde. Und dementsprechend muss etwas unternommen werden. Nur was?
Die Faszination dieser Story entsteht natürlich aus der Kombination zweier Figuren, die nur selten gemeinsame Abenteuer erleben. Zwar gibt es einige Geschichten, in denen diese so unterschiedlichen Charaktere gemeinsam auftauchen. Trotzdem ist es häufig so, dass sie quasi voneinander abgeschieden Abenteuer erleben.
Umso schöner ist es, dass man dann wirklich eine solche Story lesen kann. Noch dazu eine, in der die Figuren gut wegkommen. Es hilft natürlich, dass dieses Mal wirklich "nur" Donald, Daisy, Micky und Goofy plus natürlich ihre Erzrivalen vertreten sind. Das sind wesentlich weniger Figuren, die entsprechend in die Geschichte eingebaut werden müssen.
Und so überzeugt diese Story eben dadurch, dass sie allen Figuren entsprechende Szenen gibt. Donald kann als sehr von sich selbst überzeugter Möchtegernnavigator glänzen, derweil Daisy die selbstbewusste Dame gibt. Micky erweist sich als mutig und Goofy als tollpatschig. Das ist so gesehen nichts Neues. Aber alles zusammen kann eben überzeugen und Spaß machen.
Bei den Ducks alleine präsentiert Altmeister Guido Scala mit "Der alte Duck und der Hai" eine grandiose Geschichte. Sie handelt davon, dass der alte Matrose Hein Dagobert Duck um Hilfe ruft, weil ein Hai seinen Anglerplatz unsicher macht. Und er braucht diesen, um Geld zu verdienen.
Die Geschichte ist knackig erzählt und voller komischer Situationen. Schon allein der Gastauftritt eines Geistes, der Onkel Dagobert unfreiwillig zum Gaste hat, ist grandios! Der Grund dafür ist einfach, weil der Autor hier mit den Erwartungen spielt, nur um am Ende etwas Eigenständiges zu erzählen.
Doch auch die Auflösung der Geschichte hat es in sich. Man hätte mit allem gerechnet, nur nicht damit, was sich Guido Scala hat einfallen lassen. Es ist ein wunderbares, elegantes Ende, wo noch dazu eine gewisse Botschaft eingeflochten wird, doch bitte auf die Umwelt aufzupassen. Und das ohne, dass es zu dominant wird.
Jede Story in diesem Band kann überzeugen. Wirklich jede!
Allerdings fehlt diesem Band eine Auflistung, woher alle Stories stammen. Man weiß nicht, ob alle aus dem Lustigen Taschenbuch herkommen, oder ob auch darunter welche sind, die ihre Deutsche Erstausgabe feiern. Dabei macht sich auch gleichzeitig negativ bemerkbar, dass nicht alle Kreativteams aufgelistet sind. Man muss wirklich jede einzelne Story absuchen.
Und aus diesem Grund ist der Band zum "Reinschauen" empfohlen.
Fazit:
Wer sich die 31. Enthologie kauft, der macht fast nichts falsch. Die Geschichten können alle überzeugen und sind wunderbar zu lesen. Einziges Manko ist die mangelnde Auflistung der Ursprünge der Stories und der Kreativteams.

Enthologien 31: Schnäbel im Wind – Seemannsgarn aus Entenhausen
Autor der Besprechung:
Götz Piesbergen
Verlag:
Egmont Comic Collection
Preis:
€ 15,00
ISBN 13:
978-3-7704-3934-8
512 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Alle Geschichten können überzeugen

- Es fehlen die gesammelten Angaben zu den Kreativteams und den Herkünften der einzelnen Stories

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 26.01.2017 | ||||||
Kategorie: | Disney Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |