In der Datenbank befinden sich derzeit 17.841 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Capricorn Gesamtausgabe 2
Geschichten:Capricorn Gesamtausgabe 2
(Der schwarze Würfel, Rote Karten, Attacke)
Autor / Zeichner: Andreas, Colorist: Andreas, Isa Cochet
Story:
Kaum hat Capricorn die Geschehnisse um ein geheimnisvolles Artefakt überstanden, wird er mit den Nachwirkungen konfrontiert. So gerät er in die Fänge eines mächtigen Verbrechers, der sich einer fremdartigen Kraft bedienen will. Doch auch die wenigen Freunde von Capricorn geraten in das Visier von Sekten, was allerdings noch dadurch übertroffen wird, das eine neue faschistische Bewegung Jagd auf alle Mystiker macht.
Meinung:
Andreas ist ein meisterhafter Zeichner der hierzulande noch längst nicht den Status innehat wie er ihn verdient. Dabei ist er schon seit sehr langer Zeit aktiv und den meisten Lesern wohl durch seine Serie Rork bekannt, die auch regelmäßig in dem Magazin Schwermetall zu Gast war. Wie übrigens auch Cromwell Stone und Capricorn. Da Andreas früh erkannte, dass in Deutschland, vor allem damals, der Comic nicht einen so hohen Stellenwert hatte wie in Frankreich, siedelte er schon früh nach Belgien über und ist in seiner frankobelgischen Wahlheimat ein Star. Er bestätigt damit das Klischee, dass der Künstler in seinem Heimatland nichts gilt. So ist es sehr lobenswert, dass die Gesamtausgabe bei dem Verlag Schreiber und Leser nicht nur die einzelnen Titel betrifft, sondern sich eher auf das allgemeine Schaffen von Andreas zu beziehen scheint. Nach Cromwell Stone gibt es nun auch eine mehrbändige Gesamtausgabe von Capricorn. Man kann dabei nur hoffen, dass diese Gesamtausgabe etwas an dem hiesigen Status des Autors und Zeichners verändert und die Rezeption über den Kreis überschaubarer Eingeweihter hinaus erweitern kann.
Der Panelaufbau, die Kulissen und die Schraffierungen sind nämlich einfach meisterhaft und erinnern phasenweise sehr an die komplizierten Strukturen eines M.C. Escher. Dabei sind diese architektonischen Wirrnisse kein Selbstzweck oder eine Spielerei, sondern besitzen einen eigenen Charakter, wie bei Schuiten, und spiegeln zudem die Psyche der Charaktere wieder. Sie sind die manifest gewordenen Zweifel und Verwirrungen der Figuren und weisen trotz des stabilen Materials mit dem sie gebaut worden sind, eine hohe Zerbrechlichkeit auf. Auch dieses wieder ist symptomatisch für die Figuren deren Leben und Vergangenheit oftmals nur eine Illusion ist und droht die Persönlichkeit, so wie sie gerade beschaffen ist, zu zerstören. Um diese Aspekte noch zu verschärfen kann Andreas das Spiel mit Licht und Schatten herausragend einsetzen. So sind seine Erzählungen durchaus in der Tradition des Noir zu verstehen.
Vielleicht verweigert sich Andreas aber der Mainstream, trotz der herausragenden künstlerischen Eigenschaften seiner Zeichnungen, da er keine gängige Dramaturgie benutzt. Erschwerend dürfte noch der Aspekt sein, dass seine Inhalte oft sehr mystisch und esoterisch angehaucht sind, was nicht jedermanns Fall sein dürfte. Doch ist darin durchaus ein ironisches Spiel zu finden. Denn oft genug werden alle mystischen Bestrebungen und die Esoterik als Heuchelei und als dünne Luft entlarvt.
Auch wenn es in den hier vorhandenen Geschichten manchmal dramaturgisch etwas holprig ausfällt, sind es, wieder einmal, vor allem die beeindruckenden Zeichnungen welche einen gefangen nehmen. In dieser Gesamtausgabe überzeugt vor allem das dritte Kapitel mit seinen Analogien zu einem KZ und dem Faschismus. Anstatt das hier eine Glaubensgemeinschaft verfolgt wird, sind es gerade die Mystiker und Esoteriker welche in das Fadenkreuz einer faschistischen Bewegung geraten und in einem KZ interniert werden. Gerade dieses Kapitel ist sehr erschütternd und man kann gespannt sein wie der Handlungsbogen in dem nächsten Band der Gesamtausgabe weitergeführt werden wird.
Fazit:
Graphisch ist das alles wieder einmal herausragend. Obwohl es dramaturgisch manchmal etwas holpert und nicht rund läuft, so fällt hier doch die Ironie auf und vor allem der dramatische und mutige dritte Teil ist sehr schockierend.

Capricorn Gesamtausgabe 2
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Schreiber und Leser
Preis:
€ 29,80
ISBN 10:
3946337120
ISBN 13:
978-3946337126
152 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Symbolik
- Schraffurstil
- vertrackte Architektur
- schockierender dritter Teil

- holprige Dramaturgie

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 25.01.2017 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>