In der Datenbank befinden sich derzeit 18.726 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Die Adler Roms 2: Buch II
Geschichten:Buch II (Originaltitel: „Les aigles de Rome: Livre II“)
Autor: Enrico Marini, Zeichner: Enrico Marini, Kolorist: Enrico Marini
Bonus-Material: Glossar
Story:
Sechs Jahre sind seit Buch I vergangen. Die beiden Blutsbrüder, Marcus (Sohn des Römers Titus Valerius Falco) und Herrmann (Sohn des Cheruskerfürsten Sigimer) haben einige aufreibende Jahre hinter sich. In der Zeit zu Beginn unserer Zeitrechnung schlug das Römisches Reich mehrere Schlachten, um seine Grenzen zu sichern und zu erweitern. Kaiser Tiberius schickte seine Armeen immer weiter in den Norden bis nach Germanien.
Während sowohl Marcus Valerius Falco, als auch Arminius zu Soldaten ausgebildet wurden, zeigte sich, dass nur Arminius eine kompromisslose Kämpfernatur hat. Er ist der geborene Führer, was sich Jahre später als entscheidend für die große Varusschlacht herausstellen wird. Sein römischer Blutsbruder verliebt sich und kann dem Krieg nicht viel abgewinnen und möchte nicht mit in die Schlacht ziehen. Allerdings hat er sich unglücklich in Priscilla verliebt, die bereits einem anderen zugesprochen ist. Die unheilvolle Liebe zu dieser Frau führt dazu, dass die Freundschaft der beiden ungleichen Männer Risse bekommt.
Meinung:
Gleich von der ersten Seite an zeigt Enrico Marini, wo im antiken Rom die Musik spielt. Rom. 763 ab urbe condita (Jahr 9, nach Christus): Marcus Valerius liegt splitterfasernackt im Bett mit einer Hure und vergnügt sich. Als zwei Centurios mit einer Nachricht hereinschneien, irritiert ihn das nicht im geringsten, und anschließend geht es weiter mit der Bettakrobatik.
Die alten Römer wussten was Spaß macht. Brot und Spiele, Pferderennen, Gladiatorenkämpfe, opulente Feste, dekadente Orgien, Baden in Thermen … dazwischen erschufen sie praktische Dinge wie ein modernes Abwassersystem oder zogen munter in den Krieg mit anderen Völkern.
Das ist das Setting von Die Adler Roms. Marini hat für seine Serie eine Episode aus der Historie des Römischen Reichs ausgewählt, die zwar bekannt ist, aber dennoch Raum lässt, damit er seine eigenen Spekulationen in Comicform bannen kann. Die Geschichte von Arminius, der den Römern bei der Schlacht im Teutoburger Wald eine der empfindlichsten Niederlagen aller Zeiten beschert hat, ist so ein Stoff. Widmete sich Buch I noch der Entwicklung der beiden Hauptpersonen vom Jüngling zum Mann, geht es im zweiten Band um den Bruch der Freundschaft und die Weichenstellung für die große Schlacht in Germania.
Marini, der bei dieser Serie erstmals alleine für Szenario und Zeichnungen verantwortlich ist, gelingt es, eine geschickt strukturierte Abenteuerstory zu erzählen, die den Leser von der ersten Seite an in ihren Bann zieht. Die Geschichte wird nicht unbedingt linear erzählt, sondern wechselt in den Zeiten vor und zurück. Sie glänzt durch interessante Charaktere, reichlich Action und die historische Note. Auch dieser Band ist ziemlich stark durchzogen von Erotik, die sich nicht mit bloßen Andeutungen abgibt. Für Marini ist, wie er in Interviews erklärt, die Darstellung von Sex kein Mittel zum Zweck, sondern dient dazu, die handelnden Personen deutlicher zu charakterisieren. So waren sie halt, die alten Römer!
Die Zeichnungen sind, wie von Marini gewohnt, wieder superb geraten. Die blendend gute Kolorierung setzt hübsche, rassige Frauen, herrliche Landschaften, klassische Bauten und gut trainierte Adonis-Körper exzellent in Szene. Der Schweizer ist einer der Top-Zeichner unserer Zeit und macht Buch II zum Augenschmaus.
Fazit:
Der zweite Band von Die Adler Roms gerät zur Pflichtlektüre für alle, die Abenteuercomics mit historischem Hintergrund schätzen. Statt drögem Geschichtsunterricht gibt es viel Action, einiges an Drama und immer wieder saftige Portionen Sex. Der Schweizer Marini kann seine italienischen Wurzeln ebenso wenig leugnen, wie die Tatsache, dass ihn Filme wie Gladiator und Caligula geprägt haben.
Die Adler Roms 2: Buch II
Autor der Besprechung:
Matthias Hofmann
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 12.00
ISBN 13:
978-3-551-79191-7
64 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Zeichnungen der Spitzenklasse
- gelungene Kolorierung
- pralle, aber nicht plumpe Erotik
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(6 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 29.11.2010 | ||||||
Kategorie: | Die Adler Roms | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |