In der Datenbank befinden sich derzeit 14.508 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - al'togo 1: 297 kmGeschichten: Al'Togo: T1. 297 km Autor: Jean-David Morvan, Zeichner: Sylvain Savoia, Farben: Color Twins Story: Sven Roslin, der schwedische Kultusminister ist bei einem Treffen der Kultusminister in Bilbao. Er will unbedingt seine Kinder sehen, die bei seiner geschiedenen Ehefrau leben. Doch die ist nicht gerade begeistert, dass er auf einmal auftaucht und so kommt es zum Streit. Roslin dreht durch und erschlägt seine Frau. Er nimmt seine beiden Töchter und flüchtet mit ihnen im Wagen der Botschaft. Er weiß, dass er nicht fliegen kann und nimmt eine Route durch Spanien in Richtung Frankreich. Kurz vor der Grenze nach Belgien wird er von Albertus M'Natogo, einem Polizisten der Eurocops, beobachtet, wie er seinen Sekretär mit der Waffe bedroht. M'Natogo folgt dem Botschaftswagen …
![]() Jean-David Morvan hat auf den ersten Blick einen geradlinigen Thriller geschrieben. Der Täter ist bekannt, die Jagd beginnt und es kommt zu einigen dramatischen Szenen. Eigentlich hat Morvan mit Roslin auch den Bösewicht gesetzt. Eigentlich. Denn bei genauerem Hinsehen stellt sich schnell die Frage, wer denn nun wirklich der Bösewicht ist. Und so steht der Comic insgesamt in der Tradition von Thrillern, bei denen nicht klar definiert ist, wo Gut aufhört und Böse beginnt. Sicher ist zwar, dass M'Natogo ein Guter ist, aber auch er hat schon in Band 1 ein paar graue Stellen abbekommen. Insbesondere weil er sich nicht ans Protokoll hält und bei einem Diplomaten eingreift. Aber wo bewegt sich Rosalien? Er wird von vielen Gefühlen getrieben. Sicherlich startet er für den Leser schlecht. Er ermordet seine Frau - wenn auch im Affekt. Er bedroht seinen Assistenten. Doch dabei belässt es der Autor nicht. Er zeigt die widersprüchlichen Gefühle, die in Roslin toben. Und schlussendlich wird es klar, dass er seine Frau gar nicht gehasst hat, sondern dass es der Hass auf seine Schwiegermutter war, der ihn so weit getrieben hat. Das sind sehr komplexe Zusammenhänge und Morvan skizziert sie in herausragender Art und Weise. Überhaupt ist al'togo ein Comic der großen Gefühle und der großen Wandlungen. Wie gesagt kann man M'Natogo nicht komplett ins Lager der Guten stellen. Und auch er macht im Laufe des Comics - getragen von Gefühlen - eine Wandlung durch. Da ist das Pflichtbewusstsein als Polizist, das sich streitet mit dem Mitgefühl für die Kinder und Roslin selbst. Morvan ist damit nicht nur ein Thriller gelungen, sondern auch eine Charakterstudie und ein gefühlvoller Comic, der seinesgleichen sucht. Gleichzeitig hat Bunte Dimensionen hier einen perfekten Riecher gehabt.
Fazit: al'togo ist ein perfekter Thriller im Comicformat, eine Charakterstudie und ein gefühlvoller Comic. Und insgesamt einfach lesenswert. Den sollte man nicht an sich vorbei ziehen lassen. | ![]() |
![]() al'togo 1: 297 km Autor der Besprechung: Bernd Glasstetter Verlag: Bunte Dimensionen Preis: € 14,00 ISBN 13: 978-3-938698-29-7 52 Seiten |

![]()
|
![]() |
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 27.11.2010 | ||||||
Kategorie: | al'togo | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |