In der Datenbank befinden sich derzeit 18.103 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Olaf G.
Geschichten:Olaf G.
Autor, Zeichner: Lars Fiske/Steffen Kverneland
Story:
1873 im norwegischen Christiana, dem späteren Oslo, geboren und aufgewachsen, nimmt der talentierte junge Karikaturist, Maler und Grafiker Olaf Gulbransson 1902 eine Stelle am legendären Satiremagazin Simplicisssimus an und siedelt nach München über. Hundert Jahre später machen sich die zwei norwegischen Zeichner und Humoristen Lars Fiske und Steffen Kverneland auf eine Reise in die Wahlheimat des berühmtesten Karikaturisten und Jugendstilkünstlers des 20. Jahrhunderts, den sie von der norwegischen Kunsthistorik und Intellligenzia stiefmütterlich behandelt oder gar vergessen glauben.
Im zweifachen Sinne biographisch portraitieren die Beiden mehrfach prämierten Illustratoren sowohl das bewegte Leben des bärbeißigen Ausnahmekünstlers Olaf Gulbransson als auch die eigene Suche nach dem kulturellen Vermächtnis des genialen Karikaturisten und Naturburschen in der bayerischen Landeshauptstadt, wo das wegweisende Satireblatt Simplicissimus verlegt wurde, und Tegernsee, dem Rückzugsgebiet des Eremiten Gulbransson vor der Hektik der Zivilisation.
Meinung:
Anspruch muss nicht langweilig sein. Wer hat nicht schon mal den Katalog einer mehr oder weniger interessanten Kunstaustellung als Erinnerung gekauft und läßt das gute Stück repräsentativ im Regal verstauben - weniger wegen des Inhalts, sondern weil die Ansammlung der Bilder gepaart mit einem historischen Abriß des Lebens und Schaffens des Künstlers oft einfach nur langweilig ist.
Dazu kommt, dass ein derartiges Buch über den wohl nur Insidern bekannten Karikaturisten Olaf Gulbransson, eher zum Ladenhüter verdammt wäre. Um so mehr überrascht es, wenn genau diese Inhalte in völlig ungewohnter Art und Weise präsentiert werden.
Die Graphic-Novel "Olaf G." ist nicht nur eine Hommage an einen vielleicht schon fast vergessenen Künstler, hier wird Zeitgeschichte auf wirkungsvolle und absolut lesbare Art und Weise präsentiert. Alleine schon die ungewohnte Form macht die Lektüre wirklich zu einem Erlebnis.
Fazit:
Nicht nur für historisch und künstlerisch Interessierte. Kunst in ungewohnter Form.

Olaf G.
Autor der Besprechung:
Stephan Schunck
Verlag:
Avant Verlag
Preis:
€ 24,95
ISBN 13:
978-3-939080-26-8
184 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Ungewöhnlich
- Zum Angewöhnen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 17.04.2008 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
| |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>