In der Datenbank befinden sich derzeit 18.020 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Das Einhorn 2: Ad Naturam
Geschichten:La Licorne: Ad Naturam
Autor: Mathieu Gabella, Zeichner: Anthony Jean
Story:
Die Anhänger von Asklepius, die Asklepiaden, hatten es sich unter der Führung von Nostradmus zur Aufgabe gemacht, an sich gestorbene Ärzte - wie den vor 20 Jahren verstorbenen Paracelsius - im ewigen Eis der Alpen in Sicherheit zu bringen und einzufrieren. Es geht ihnen um die Bewahrung des medizinischen Wissens, um den alltäglichen Kampf, diese Wissenschaft fortbestehen zu lassen. Dieser Kampf hat unlängst eine neue Wendung genommen, weil sich die Anatomie des menschlichen Körpers in weniger als einem Jahrhundert verändert hat. Mediziner mussten sterben, weil sie die Wahrheit kannten. Sechs geheimnisvolle Tapisserien - Wandteppiche - wurden an die Asklepiaden geschickt, um sie zu warnen. Diese Tapisserien enthalten eine Botschaft, die zum Ursprung der Verschwörung führen soll - eine Verschwörung, um den menschlichen Körper zu verändern. Sie führen zur Quelle des Wandels und verraten demjenigen, der sie entschlüsseln kann, woraus sie besteht. Zwei der Tapisserien befinden sich in der Hand der katholischen Kirche, die anderen vier bei den Asklepiaden.
Die überlebenden Ärzte führt der Weg nach Mailand in die Kirche Santa Maria delle Grazie. Dort kommen sie dem Ursprung der Verwandlung auf die Spur - Tieren, die so klein sind, daß man sie nicht sieht und der Hausherr hat diesen Tieren einen Namen gegeben - Mykrobius. Bevor sie die letzten Rätsel lösen können, werden sie von den Häschern der Kirche angegriffen, die Überlebenden fliehen und ihr Weg führt sie nach Venedig. Doch auch auf diesem Weg sind sie nicht alleine.
Meinung:
Gabella mixt für seine Geschichte um die Asklepiaden unter Führung von Nostradamus geschickt historische Überlieferungen und zeitgenössische Figuren mit einer gehörigen Portion Fiktion. Auch wenn das Ganze nicht immer leicht nachzuverfolgen ist, werden mögliche Hänger oder Ungereimtheiten in der Geschichte durch das großartige Artwork von Anthony Jean mehr als wett gemacht.
Mit dem zweiten Band setzen die beiden noch einen drauf. Der geheimnisvolle Versender der Tapisserien ist niemand anders als ... - und hätte eigentlich auch kein anderer sein können. Aber das soll an dieser Stelle natürlich nicht verraten werden und bleibt auch in der Geschichte ein weing offen. Zeichnerisch hat Athony Jean auch noch mal eine Schippe drauf gelegt.
Die Darstellung innerhalb der Kirche Santa Maria dele Grazie ist mit das Grandioseste, was man sich vorstellen kann. Man fühlt sich direkt in die Bibliothek des Klosters aus dem Buch "Der Name der Rose" versetzt. So oder so ähnlich muss sich Umberto Eco wohl das Ambiente in dem alten Kloster vorgestellt haben. Die Mixtur aus superrealen Stilelementen und den surrealen Kreaturen verschafft der Geschichte eine unwirkliche Glaubwürdigkeit. Jean unterstreicht die Mystik dieser Handlung geschickt mit seiner düsteren Farbegebung. Nach wie vor eine absolute Empfehlung.
Fazit:
Geschichte zwischen Historie, Mystik und Fantasie, die durch großartige Zeichnungen zu überzeugen weiß.

Das Einhorn 2: Ad Naturam
Autor der Besprechung:
Stephan Schunck
Verlag:
Splitter Verlag
Preis:
€ 13,80
ISBN 13:
978-3-939823-77-3
56 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Kleiner Exkurs in die Historie der Wissenschaft
- Zeichnungen

- Manchmal verwirrende Mischung historischer (Un-)Wahrheiten

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (4 Stimmen) | ||
|
|
||||||||||||||||||||||
Rezension vom: | 17.04.2008 | |||||||||||||||||||||
Kategorie: | Das Einhorn | |||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Leseprobe | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Das sagen unsere Leser | ||||||||||||||||||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>