In der Datenbank befinden sich derzeit 18.114 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Mythen der Antike: Die Illias - Gratis-Comic-Tag 2020
Geschichten:Die Ilias
Entworfen und geschrieben von Luc Ferry, Szenario Clotilde Bruneau, Künstlerische Leitung und Storyboard Didier Poli, Zeichnung Pierre Taranzano, Farben, Stambecco, Coverillustration Fred Vignaux
Story:
Schon seit zehn Jahren belagern die Heere der Griechen die mächtige Stadt Troja. Das Schlachtenglück wogt hin und her, aber es gibt keinen klaren Sieger. Und dann bricht im Lager der Griechen auch noch die Pest aus. Die Anführer beider Seiten suchen nach einen Weg, den Krieg zu beenden. Aber einige haben ein Interesse daran, dass weiter gekämpft wird - Sterbliche wie Unsterbliche...
Meinung:
Die Ilias gehört zu den grundlegenden Texten der europäischen Kultur. Vor dem Werk von Homer und dessen Bedeutung kann man schon Ehrfurcht haben. Die Künstler, die diese Comic-Umsetzung der Ilias gestaltet haben, haben leider zu viel Ehrfurcht.
Das merkt man insbesondere der Geschichte an. Vor allem zu Beginn erstarrt die Handlung geradezu in Pathos, wenn ein griechischer Soldat beispielsweise zur Rolle der Götter etwas unbeholfen deklamiert "Es heisst sogar, dass sich ihr Zorn gegen Agamemnon richte, der sie beleidigt habe".
Später lassen die Künstler die Zügel etwas lockerer, etwa wenn sich Hera und Athene während Paris' Vergabe des goldenen Apfels gepflegt anzicken. Diese Momente sind allerdings nicht sonderlich häufig.
Man fühlt sich an eine bestimmte Art von biographischen Comics oder Comics zu Firmenjubiläen erinnert. Da kommt es auch vor, dass Texter und Zeichner merklich Angst davor haben, vor ihre Auftraggeber zitiert zu werden: "Wie stellen Sie denn bitte unseren Firmengründer dar?!?"
Zeichnerisch ist diese Fassung der Ilias gut, aber nicht herausragend. Gelegentlich ist es schwierig, die verschiedenen Muskelmänner auseinanderzuhalten, ob man nun Menelaus, Hektor oder wen auch immer vor sich hat. Durch die Verkleinerung vom Album auf die einheitliche Größe der Hefte zum Gratis-Comic-Tag braucht es eine gewisse Konzentration, um die Texte in den Sprechblasen zu entziffern. All das trägt dazu bei, dass kein wirklicher Lesefluss, keine Dynamik aufkommt.
Dieses Heft umfasst einen kompletten Band von dreien, die sich mit der Illias beschäftigen. In der Reihe "Mythen der Antike" sind außerdem Comicfassungen zu Daedalus und Ikarus, zu Jasons Suche nach dem Goldenen Vlies oder zu Ödipus erschienen. Man merkt, "Antike" heißt hier "griechisch-römische Antike". Andere Kultukreise kommen nicht vor.
Die Leitung der Reihe liegt in der Hand von Luc Ferry, seines Zeichens ehemaliger französischer Bildungsminister. Spöttisch könnte man sagen, da ist es kein Wunder, dass die Erzählweise sich so wenig traut. Das Szenario hat Clotilde Bruneau (unter anderem "Der kleine Prinz") geschrieben, für die Zeichnungen war Pierre Taranzano ("Les thanatonautes") zuständig.
Im Splitter Verlag sind bereits einige Bände der Reihe erschienen und weitere angekündigt. Nichts gegen den Versuch, wichtige alte Geschichten der europäischen Kultur in einem neuen Format neuen Generationen näherzubringen, ganz im Gegenteil. Aber zumindest mit diesem Heft ist das absolut nicht gelungen.
Fazit:
"Die Illias" erzählt genau das, die Geschichte des Trojanischen Kriegs nach Homer. Leider nicht "frei nach Homer" sondern geradezu in Ehrfurcht erstarrt vor dem Quellenmaterial. Die Verkleinerung von Alben- auf Heftgröße hat der Lesbarkeit der Texte nicht unbedingt gut getan. Wer seinem Nachwuchs Lust auf die alten Geschichten machen will, die zu den Grundlagen der europäischen Kultur gehören, wird hier leider nicht fündig.

Mythen der Antike: Die Illias - Gratis-Comic-Tag 2020
Autor der Besprechung:
Henning Kockerbeck
Verlag:
Splitter Verlag
Preis:
€ 0,00
52 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser


- Die Künstler erstarren in Ehrfurcht vor der großen Vorlage und verpassen es, die Ilias einer neuen Generation nahe zu bringen

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 31.08.2020 | ||||||
Kategorie: | Gratis Comic Tag 2020 | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>