In der Datenbank befinden sich derzeit 18.805 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Pik-As 1: Die Parapsychologin - Gratis-Comic-Tag 2020
Geschichten:Pik-As. Die Fantastische Detektei 1: Die Parapsychologin Text: Thierry Gloris, Zeichnungen und Farben: Jacques Lamontage
Story:
C. Auguste Dupin, der berühmte Privatdetektiv und Erforscher des Paranormalen, soll das Verschwinden einer kleinwüchsigen Frau aufklären. Kathy Wuthering praktizierte als Hellseherin, und so ziemlich die gesamte Pariser High Society gehörte zu ihren Kunden.
Befasst mit diesem Fall, hat Dupin keine Zeit für das Anliegen von Hugo Beyle. Dem wurde bei einem Überfall ein wichtiges Erinnerungstück geraubt. Dupins Teilhaberin, ähm Assistentin, ähm Schülerin Flora Vernet nimmt sich dieses Falls mit Verve an. Aber haben die beiden Verbrechen möglicherweise miteinander zu tun? Und welche Rolle spielt die Welt des Übersinnlichen bei alldem?
Meinung:
Er war der wohl erste rein analytisch arbeitende Detektiv der Weltliteratur und eine der großen Inspirationen für einen gewissen Sherlock Holmes: C. Auguste Dupin aus der Feder von Edgar Allan Poe. Dieser Comic konfrontiert den Franzosen nicht nur mit dem menschlichen Verbrechen, sondern auch mit dem paranormalen.
Mit einer überaus ambitionierten Schülerin muss sich Dupin obendrein noch herumärgern. Flora Vernet ist die Tochter eines Senators, die Dupin auf Bitte von Papa für ein "Praktikum" aufgenommen hat.
Beide müssen sich nun mit Kriminalfällen befassen, hinter denen mehr steckt als es zunächst den Anschein hat. Aber was könnten eine verschwundene Hellseherin und ein Überfall auf einen nächtlichen Zecher miteinander zu tun haben? Und warum scheint es, als würde die Angelegenheit sogar die Pariser Unterwelt in Aufruhr versetzen?
Für diese Version von Dupin haben sich Thierry Gloris (Text) und Jacques Lamontage (Zeichnungen und Farben) zusammengetan. Gloris wird mancher von Comics wie "Codex Angelique" oder " Königliches Blut" kennen, Lamontage ist der Zeichner von "Die Druiden".
Die beiden erschaffen in "Pik-As" ein lebendiges Paris der 1840er Jahre, auch wenn bei Poe eher selten der Geist von Notradamus beschworen wird. Dabei kommt auch der Humor nicht zu kurz, wenn etwa eben dieser Notradamus sich darüber beschwert, dass er eigentlich zu einer Party beim Herrn der Fliegen wollte - mit Bauchtänzerinnen und Wasserpfeife nach Belieben.
Die dynamischen Zeichnungen machen es leicht, der Geschichte zu folgen. Das gilt allerdings nur begrenzt für die Figuren: Besonders die Gesichtsausdrücke wirken oft karikaturhaft überzogen, so dass die Charaktere teilweise wie Kasperle-Figuren wirken. Auch die Gummipuppen von "Hurra Deutschland" um 1990 kommen in den Sinn. Das erschwert es, sich mit den Figuren zu identifizieren und in die Geschichte "hineinzukommen". Der Leser ist mehr externer Beobachter als emotional beteiligt.
Die Kriminalfälle stehen zwar im Zentrum der Handlung, aber das Augenmerk liegt eher auf den Abenteuern, die die Protagonisten beim Lösen der Fälle erleben, als auf dem klassischen Whodunit.
Dieses Heft zum Gratis-Comic-Tag umfasst das komplette erste Album der Serie, aufgeklärt wird die Angelegenheit allerdings erst in Band 2. Insgesamt sind bisher 6 Bände erschienen, Band 7 ist für das kommende Frühjahr bei Splitter angekündigt.
Wer sich für Fantasy-Abenteuer mit einem ordentlichen Schuss Humor begeistern kann, sollte einen Blick in Pik-As werfen.
Fazit:
Auguste Dupin, seines Zeichens Privatdetektiv, muss sich mit einer ambitionierten Schülerin, gleich mehreren Kriminalfällen und dann noch der Welt des Übernatürlichen herumschlagen. Diese Abenteuer schildert "Pik-As" lebendig und mit reichlich Humor. Nur die oft karikaturhaft überzeichnete Mimik der Figuren macht es nicht eben leichter, sich mit den Charakteren zu identifizieren.

Pik-As 1: Die Parapsychologin - Gratis-Comic-Tag 2020
Autor der Besprechung:
Henning Kockerbeck
Verlag:
Splitter Verlag
Preis:
€ 0,00
52 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Krimi-Abenteuer mit Phantastik und reichlich Humor

- Die Mimik der Figuren gleitet schon mal ins Karikaturhafte ab und erschwert damit den Zugang

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 31.08.2020 | ||||||
Kategorie: | Gratis Comic Tag 2020 | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>