In der Datenbank befinden sich derzeit 18.864 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Star Trek-Picard: Countdown
Geschichten:Star Trek-Picard: Countdown
Original: Star Trek-Picard: Countdown, USA 2020
Text: Kirsten Beyer & Mike Johnson
Zeichnungen: Angel Hernandez
Farben: Joana LaFuente
Cover: Jim Salvati
Übersetzung: Stephanie Pannen
Story:
Admiral Picard ist fest entschlossen, so viele Lebewesen wie möglich zu retten, nun da die Einflusssphäre des romulanischen Imperiums durch eine Supernova zerstört zu werden droht. Sein neues Ziel ist die Kolonie auf Yuyat Beta, die eine besondere strategische Bedeutung für das romulanische Imperium hat.
Schon bald zeigt sich allerdings, dass nicht alle mit der Entscheidung des Senats einverstanden sind und zugleich auch, dass nicht alle Wesen als gleichwertig angesehen werden. Picard und seine Crew von der „U.S.S. Verity“ geraten so unbewusst zwischen die Fronten und Machenschaften des Tal-Shiar.
Meinung:
Auch wenn einer Filmreihe im Moment kein Glück beschieden ist, „Star Trek“ lebt dennoch in Serienform weiter. Mit „Star Trek – Picard“ wagt man zudem, Abenteuer um den zweiten ikonischen Captain der Enterprise zu erzählen. Comics und Romanen kommt daher die Aufgabe zu, die Vorgeschichte zu erzählen.
Da die erste Staffel der Serie unter anderem auch sehr viel mit diesen Aspekten der romulanischen Kultur zu tun hat, bietet es sich gerade zu an, auch einmal das Aufeinandertreffen der unterschiedlichen Sichtweisen zu dokumentieren, die immer noch zwischen Föderation bestehen. Denn die Führungsschicht der Kolonie ist so wie man es von den Romulanern erwartet – arrogant und herablassend … und ziemlich heimtückisch Das ist für Picard natürlich ein No-Go, und so kommt es, wie es kommen muss.
Wie immer ist die Geschichte spannend umgesetzt und nett gezeichnet, die Figuren aus der Serie selbst sind gut zu erkennen und man erfährt auch ein wenig mehr über das Verhältnis des Admirals zu seinem ersten Offizier, der ja später auch noch eine wichtige Rolle spielen wird.
Die Handlung selbst ist überschaubar, wird aber flott, mit ein paar Überraschungen und ohne besondere Längen in Szene gesetzt und zu einem angemessenen Ende geführt. Auch erfährt man, wie noch zwei andere Nebenfiguren in die Saga gekommen sind.
Fazit:
Alles in allem kann Star Trek-Picard: Countdown sich sehen lassen, ist die Serie doch durchaus eine nette Ergänzung zur Vorgeschichte der Fernsehserie, die die Kontinuität nicht stört, aber auch ein paar der Nebenfiguren besser beleuchtet und begründet, warum sie dem Admiral ade gerade so unterschiedlich gegenüber stehen.

Star Trek-Picard: Countdown
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Cross Cult
Preis:
€ 16,00
ISBN 13:
978-3966580939
100 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Interessante Aspekte der Vorgeschichte werden beleuchtet
- Die Geschichte fügt sich gut in den Kontext ein


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 18.07.2020 | ||||||
Kategorie: | Star Trek - Sonderband | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>