In der Datenbank befinden sich derzeit 17.741 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - What´s Michael 1
Geschichten:Alles für die Katz`
Autor: Makoto Kobayashi , Zeicher: Makoto Kobayashi , Tuscher: Makoto Kobayashi
Story:
What`s Michael? ist ein Manga in vielen kleinen Episoden. Ursprünglich war nur eine kurze Geschichte geplant, die dann so gut bei den Lesern ankam, daß weitere Erzählungen hinzugefügt wurden. Michael ist ein rotgelb getigerter Kurzhaarkater, der seinen Namen Michael Jackson verdankt und hin und wieder vergleichbare Tanzeinlagen zeigt. In "Michaels erster Auftritt" ärgern die frechen Grimassen des Katers den Zeichner derart, daß er dem Tier ein Feuerzeug an den Kopf wirft, woraufhin dieses vom Geländer in die Tiefe stürzt. Die Genugtuung währt nur kurze Zeit, denn kann eine Katze einen Fall aus dem 6. Stock überleben? In "Michael gegen Rocky" beweist der Kater, daß er auch nicht seinem Herrn zu Liebe bereit ist, solch doofe Spielchen mitzumachen wie ein Hund - soll Makoto doch alleine herumrennen. "Die Quizshow" mit typisch unsinnigen Fragen entführt den Leser zu einem Katzenplaneten. Dort gibt es - natürlich - Frauen mir acht Brüsten ... "Katzenmusik in der Dunkelheit" bewirkt, daß die Besitzerin unzähliger Katzen um ihren Schlaf gebracht wird. Weder freundliche Worte, noch erbostes Geschrei können daran etwas ändern. 17 weitere Anekdoten vergleichbarer Art erwarten den Leser. Manchmal werden Michael und seine Artgenossen vermenschlicht, dann wieder sind sie ganz Katze. Nicht immer gibt es eine richtige Pointe, oft endet die Geschichte schlicht damit, daß sich der Mensch der Sturheit seiner Katze geschlagen gibt.
Meinung:
Der Pressetext vergleicht Michael mit Garfield: Die japanische Variante wäre schneller, bissiger und gemeiner. Dem kann ich mich nicht anschließen. Michael ist einfach anders, hat eine andere Art von Humor, er miaut und spricht nur in den wenigen vermenschlichten Episoden, hat dann aber keine vergleichbaren Kalauer parat. Makoto Kobayashis Ideen fußen nicht nur auf tatsächlichen Begebenheiten, die er beobachten konnte, sondern auch auf seiner freien Phantasie. Oft übersteigert er ein banales Thema bis ins Bizarre. Aufs Korn genommen werden u.a. die Vorliebe der Japaner für alles Niedliche wie z.B. die Katze, verschiedene TV-Serien, die kleinen Tücken des Alltags - und immer steht die Katze im Mittelpunkt und dem Mensch dabei im Weg. Die menschlichen Nebenrollen werden von dem Mangaka und seiner Familie besetzt, von seinen Freunden und fiktiven Figuren. Die Anekdoten richten sich an ein etwas älteres Publikum, das auch den hintergründigen Humor erkennt, selbst wenn viele Anspielungen verborgen bleiben, da wir den japanischen Alltag kaum kennen. Die Geschichten beinhalten einen lockeren, derben, manchmal bösartigen Humor; stellenweise geht dieser auch an unserem Sinn für Späße vorbei. Auf jeden Fall sollte man die Scherze als solche sehen und nicht ernst nehmen. Die Zeichnungen sind stilistisch völlig anders als das, was man von den gängigen Mangas gewöhnt ist. Hier gibt es keine niedlichen Rundaugen, sondern fast ausschließlich Karikaturen. Einzelne Bilder sind ganz nett, überwiegend wird jedoch die Darstellung dem skurrilen Charakter der Geschichte angepaßt. Ob der Comic gefällt, ist Geschmackssache.

What´s Michael 1
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Egmont Comic Collection
Preis:
€ 9,95 DM / 73 öS / 9,95 sFr
ISBN 10:
3-89885-308-x
144 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser



Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 10.09.2001 | ||||||
Kategorie: | What´s Michael | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>