In der Datenbank befinden sich derzeit 18.100 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - E. P. Jacobs: Blake und Mortimer: Gesammelte Abenteuer
Geschichten:E. P. Jacobs: Blake und Mortimer: Gesammelte Abenteuer
(Der Kampf um die Welt 1-3, Das Geheimnis der großen Pyramide 1, 2, Das gelbe M, Das Geheimnis von Atlantis, SOS Meteore, Die teuflische Falle, Die Diamantenaffäre, Die 3 Formeln des Professor Sato 1, 2)
Autor / Zeichner / Colorist: Edgar P. Jacobs, Bob de Moor
Story:
Hauptmann Blake und Professor Mortimer werden immer wieder in fantastische Abenteuer hineingezogen. Mal müssen sie den Kampf um die Welt gewinnen, mal reisen sie in die Vergangenheit, mal nach Atlantis, müssen gestohlene Diamanten zurückbeschaffen oder das Rätsel einer Pyramide lösen.

Es ist nun wirklich nicht sonderlich erstaunlich, das anlässlich des Jubiläums des Carlsen Verlages und seiner dementsprechenden Veröffentlichungen zur Feier der bestehenden 50 Jahre, auch eine Gesamtausgabe von Blake und Mortimer herausgebracht wird.
Nicht nur zeitlich gesehen ist die Serie schon längst ein Klassiker. Schließlich ist die erste Geschichte kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht worden, sondern die Serie ist stilbildend und hat zusammen mit Tim und Struppi wesentlich den Stil der ligne claire geprägt. Zudem ist sie bis heute einflussreich da sie eine Blaupause des franko-belgischen Abenteuercomics darstellt an der man sich heute noch orientiert. Dass nun Carlsen diesen großen Klassiker der Comics herausbringt liegt auch darin begründet, dass es eine der ersten Serien war die von Carlsen hierzulande veröffentlicht worden ist und mit dafür sorgte, dass für lange Zeit Carlsen und Comic ein Synonym gewesen war. So wäre es also eher erstaunlich, wenn anlässlich des Jubiläums Blake und Mortimer nicht gewürdigt worden wären.
In diesem voluminösen Prachtband, der preislich gesehen einige schlucken lassen dürfte, sind alle von Edgar P. Jacobs geschriebenen und gezeichneten Abenteuer enthalten. Insofern ist der Band also billiger, als wenn man sich alle Abenteuer einzeln zulegen würde. Fans und Sammler dürfte aber enttäuschen, dass es so gut wie kein redaktionelles Material gibt. Es gibt ein sehr gutes Portrait von Jacobs welches aber nicht mal die biographischen Daten aufweist oder seinen künstlerischen Werdegang nachverfolgt. Stattdessen gibt es ein zum Großteil überflüssiges Vorstellen der Charaktere. Wobei auch geschildert wird, wie die Hauptfiguren entwickelt worden sind und welche Einflüsse da eine Rolle spielten. Das ist zwar schon interessant, aber gerade bei den Nebencharakteren gibt es keine Zusatzinformationen die man nicht in den Comics selber lesen kann. Das ist schade und da hätte man diesem Prachtband gerne mehr zugestanden. Andrerseits gibt es über Jacobs schon viele Fachartikel, Bücher und sogar eine Biographie in Comicform, so dass man mehr redaktionelle Informationen wohl für unnötig gehalten hat. Auch dürften manche bemängeln, dass das Format etwas kleiner ist als das der Softcoverausgaben, was aber die Wirkung der Bilder nicht sonderlich schmälert.
Wie schon erwähnt sind alle von Jacobs selber erdachten Abenteuer hier enthalten. Auch das letzte, der zweite Band von Die drei Formeln des Professor Sato den der Altmeister selber nicht mehr vollenden konnte. Teilweise wirken die Abenteuer heute etwas altmodisch, was vor allem an den oft ausufernden und redundanten Off-Kommentaren liegt welche die Lesbarkeit oft etwas schmälern, da sie eh nur das schildern, was eh in den Bildern zu sehen ist. Auch ist die Tatsache, dass der Schurke immer der gleiche ist und im Grunde immer nur Olrik der eigentliche Widersacher ist, etwas ermüdend. Aber das ist Jammern auf höchstem Niveau, denn auch abseits des Klassikerstatus und der individuellen Nostalgie sind die Abenteuer immer noch spannend und toll gezeichnet, was dem Realitätsanspruch des Schöpfers geschuldet ist. Auch im Science-Fiction-Sujet legte Jacobs Wert darauf, dass alles realistisch wirkt und selbst die fantastischsten Elemente fundiert sind und den Anschein erwecken, dass es belegbar ist.
Zudem bekommt der Leser eine thematische Vielfalt und jeweils eine tolle Atmosphäre. Wie etwa in dem vielleicht besten Band der Reihe, Das gelbe M, versteht es Jacobs die Science-Fiction-Elemente mit einer morbiden Stimmung einzufangen und gleichzeitig ein Zeitabbild zu geben. Dahingegen weisen die Anfänge mit Der Kampf um die Welt noch deutlich die Erlebnisse des Weltkrieges auf und man kann diesem Abenteuer nicht einen gewissen Rassismus abstreiten. Natürlich sind manche gestalterischen Mittel heutzutage zu Klischees geworden, etwa das der Schurke schwarze Haare hat im Gegensatz zu den Helden. Aber Comics sind eben auch Kinder ihrer Zeit und welche Serien können schon von sich behaupten so gut gealtert worden zu sein wie Blake und Mortimer deren Abenteuer schon seit langem von Epigonen gestaltet werden, die sich aber mit jedem Band noch mit Edgar P. Jacobs messen lassen müssen. Insofern ist dieser Band ein wahrer Pflichtkauf für wirklich jeden Comicfan. Und ein wahrer Klassiker.
Fazit:
Ein wahrer Klassiker. Der Prachtband vereint alle Abenteuer die von E. P. Jacobs mit seinen Helden gestaltet worden sind. Leider gibt es kaum redaktionelles Material, aber kaum einer Serie hat das Alter so wenig geschadet. Ein Pflichtkauf.

E. P. Jacobs: Blake und Mortimer: Gesammelte Abenteuer
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 79,99
ISBN 10:
3551734267
ISBN 13:
978-3551734266
752 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- edler Prachtband
- alle Abenteuer vom Serienschöpfer
- Action, Atmosphäre und Zeichnungen
- gut gealtert

- kaum redaktionelle Zusatzinformationen
- etwas kleineres Format
- einige Klischees

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 26.08.2017 | ||||||
Kategorie: | Blake und Mortimer | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>