In der Datenbank befinden sich derzeit 18.722 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Original Sin: Sündenfall
Geschichten:Original Sin (Point One, Original Sin 0-8)
Autor: Jason Aaron, Mark Waid, Ed Brubaker, Zeichner: Mike Deodato, Jim Cheung, Paco Medina, Javier Pulido, Inker: Mark Morales, Guillermo Ortego, Dave Meikis, Juan Vlasco, Jim Cheung, Colorist: Frank Martin, Justin Ponsor, Javier Rodriguez
Story:
Das undenkbare ist geschehen: der kosmische Beobachter Uatu wurde ermordet. Doch wem konnte es gelingen, dem nahezu Allwissenden so nahe zu kommen und wie gelang die Tat? Nick Fury und die Avengers fahnden nach dem Mörder und müssen einigen falschen Spuren nachgehen. Währenddessen werden einige andere Helden von einem Unbekannten auf den Fall angesetzt, der das Vertrauensverhältnis der Helden untereinander nachhaltig erschüttern wird.
Meinung:
Der Paperback Original Sin ist ein Sammelband der alle relevanten Ereignisse des Events in sich vereint. So kann man diesen klassischen Krimi im Superheldengewand am Stück lesen. Jetzt mag sich mancher fragen, wie ein klassischer Krimi mit Superhelden einhergehen mag. Wobei diese Frage schon etwas vorbei läuft, denn viele Helden sind ja klassische Detektive wie etwa Batman oder teilweise auch Daredevil. Manche Serien belegten auch, dass sich die beiden Genres nicht gegenseitig ausschließen, wenn das Hauptaugenmerk auf dem Krimi liegt. Sleeper und Incognito sind dafür ebenso Beispiele wie Powers.
Ed Brubaker, einer der besten Comicautoren im Krimigenre, der ja auch schon Criminal geschaffen hat, ist einer der Autoren von Original Sin und ein Garant dafür, das in dieser Vereinigung der Genres nicht allein auf Effekte und Prügeleien gesetzt wird, wie man es sonst so oft im Superheldengenre vorfindet, sondern wirklich auf Rätsel. Ein Mord geschieht und die Helden versuchen nicht nur herauszufinden wer der Täter war, sondern vor allem auch warum und vor allem wie, denn das Opfer ist schließlich der allwissende Beobachter Uatu. Der hätte seinen Tod voraussehen müssen und eben deswegen auch verhindern können. Wie ist es also möglich, dass er ermordet werden konnte? Dabei ist der Mörder relativ schnell gefunden und dann kommt es zu einem epochalen Schlagabtausch, der auch alle Superheldenfans zufrieden stellen wird. Vorher gibt es allerdings noch einige falsche Spuren und man rätselt, ob die vermeintlichen Täter wirklich den Mord begangen haben. Bei diesem Event ist die jeweilige Handschrift der jeweiligen Autoren, welche neben Brubaker alle Erfahrungen im Crimecomic besitzen, mehr als spürbar. Einige Stars geben sich hier ein Stelldichein und sowohl Jason Aaron (mit Scalped) als auch Mark Waid haben ein Händchen für packende und vielschichtige Storys.
Manches kann in diesem Umfeld leider nur grob angerissen werden und so bleibt mancher Aspekt hinter dem Potential der ihm innewohnt zurück. Die Mindless Ones etwa bekommen nun Wissen und sind nicht mehr geistlos, was sie zum Wahnsinn treibt. Wissen gilt hier als Aspekt der Ursünde, eben der Titel Original Sin, und dieser ist doppeldeutig. Einerseits bezieht er sich auf den Sündenfall von Adam und Eva die vom Baum der Erkenntnis naschten, andererseits ist der Täter einer Ur-Sünde erlegen. Im letzten Drittel versucht er selber sein Tun zu rechtfertigen und es ist bedauerlich, dass die moralische Diskussion zunehmend in einem Monolog untergeht. Da hätte eine Konfrontation mit anderen Ansichten und Konsequenzen eine größere Dynamik gehabt. Schwerwiegender ist allerdings wie die Geheimnisse offenbart werden und manche Helden damit außer Gefecht gesetzt werden können. Da hätte man gerne etwas mehr gesehen und gelesen, aber die Konsequenzen dessen sind wohl eher in den Soloserien der betroffenen Recken zu begutachten. Man bekommt also mehr Appetit als man mit diesem Band stillen kann, was durchaus für ihn spricht. Auch so schon ist man voll gebannt und wird zudem mit exzellenten Zeichnungen verwöhnt.
Fazit:
Ein mitreissender Superheldenkrimi dessen Auswirkungen leider nur angerissen werden. Auch kommt es am Ende leider nicht zu einer moralischen Diskussion wann höhere Ziele schlechte Taten rechtfertigen. Aber der Weg ist spannend, die Zeichnungen und man wird mit vielen Wendungen und Überraschungen verwöhnt.
Original Sin: Sündenfall
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 19,99
ISBN 10:
3957985986
ISBN 13:
978-3957985989
260 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- spannende Action
- wohltuende Rätsel
- Dramatik und überraschende Wendungen
- hervorragende Zeichnungen
- moralischer Monolog
- vieles bleibt offen
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 09.04.2016 | ||||||
Kategorie: | One Shot | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>