In der Datenbank befinden sich derzeit 17.741 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Die Virtonauten von Remory 6
Geschichten:„Spion der Königin"
Autor,Zeichner und Farbgestaltung: Hagen Flemming
Story:
Nachdem die Flucht des jungen Pharaos Tutanchamun und Omikron aus dem Gefängnis der Nofretete entdeckt wurde, startet eine große Suchaktion. Derweil treffen die Hethiter ein, um der Königin ihre Gefolgschaft mitzuteilen. Da der Kindkönig einstweilen verschwunden bleibt, macht sich Nofrete nun auf den Weg nach Theben, um die Herrschaft über Ägypten an sich zu reißen.
Meinung:
Mehr als 1,5 Jahre musste man auf die Fortsetzung der Serie warten. In der nun vorliegenden sechsten Ausgabe entführt der Künstler Hagen Flemming den Leser wieder ins alte Ägypten. Die Geschehnisse auf dem Mars rund um die Sicherheitsbehörde USK und dem Widerständler Nerd Geek werden vollständig ausgeblendet. Der Leser kann sich folglich auf die sich in vollem Ausmaß entwickelnde politische Krise in Ägypten konzentrieren. Und genau dies ist auch ratsam.
Nach der langen Pause, müssen die bisherigen Geschehnisse erst einmal wieder in Erinnerung gebracht werden. Der Sturz des Pharaos durch Nofrete ist aufgrund zahlreich handelnder Personen nicht ohne weiteres verständlich. Dazu kommen noch einige Verweise zu vorangegangener Ausgaben, so dass hier ein Neuleser seine Schwierigkeiten haben dürfte. Sicherlich, wird die Einordnung der Ereignisse auf dieses Heft beschränkt, ergibt sich ein klar strukturierter Ablauf mit nachvollziehbaren Handlungen. Doch für das Verständnis der gesamten Remory-Serie mit den Auswirkungen auf die eigentlichen drei Hauptpersonen bedarf es ein erneutes Auffrischen der bisherigen Heftinhalte. Hagen Flemming erleichtert dies dem Leser durch die vierseitige Beilage 6a, welche reich bebildert einen textlichen Rückblick auf die vorangegangenen Ausgaben enthält.
Somit gut vorbereitet, erwartet den Leser eine spannende Story mit einer politischen Verschwörung, die den Höhepunkt der bisherigen Storyline darstellt. Mit dieser Konstellation greift Hagen Flemming auf möglicherweise reale Ereignisse im alten Ägypten zurück. Nofretete, Tutanchamun, General Haremhab, Eje, all diese Personen haben wirklich gelebt und auch die ihnen zugeschriebenen Positionen inne gehabt. Nur der Umstand, dass Nofretete wirklich der kurzzeitige Pharao Semenchkare gewesen sein soll, ist noch nicht abschließend archäologisch bewiesen.
Nun muss man kein Ägyptologe sein, um an der sechsten Ausgabe der Virtonauten von Remory Gefallen zu finden. Die Handlung ist durchweg actionreich, ohne überstürzt zu wirken, und kann mit einigen Überraschungsmomenten aufwarten. Auffällig ist hierbei, dass im aktuellen Heft die drei Hauptfiguren Xi, Tau und Omikron keine bzw. lediglich eine nebensächliche Rolle spielen. Dafür rückt der General Haremhab stark in den Vordergrund. Dieser Umstand ist jedoch nicht hinderlich für den Lesespaß, denn die brisanten Ereignisse sprechen für sich, zumal die drei Kinder nun einen mächtigen Gegner bekommen haben.
Man darf folglich gespannt sein, welche Auswirkungen, die hier beschriebenen Szenen auf den weiteren Verlauf haben.
Grafisch arbeitet Flemming mit einem dynamischen Seitenaufriss als Mischung zwischen groß- und kleinformatigen Panels. Die Zeichnungen wirken durchgehend sehr aufgeräumt, lassen aber einen hohen Detailgrad gerade im Hintergrundbereich vermissen. Zur Schilderung der Handlung ist dies vollkommen ausreichend, jedoch geht dadurch etwas die Bedeutung dieser Epoche verloren. Die Darstellung der Figuren ist durchgehend gelungen und überzeugt durch eine angepasste Körpersprache, was gerade in den Überraschungsmomenten gut zur Geltung kommt.
Fazit:
Der Autor hat sich merklich Zeit gelassen, bietet dem Leser nun aber eine ausgewogene Handlung auf real-historischer Basis. Die Ereignisse rund um die machthungrige Nofretete sind durchweg spannend und lesenswert, wobei gerade die verschiedenen Handlungsstränge, die hier zusammenlaufen, den Reiz an der Story ausmachen. Leider dürfte dies die Sache für Neueinsteiger erschweren, so dass hier der Konsum der vorherigen Ausgaben empfehlenswert ist. Davon abgesehen, ist Remory 6 ein unterhaltsames Comicheft mit komplexer Story und großem Höhepunkt.

Die Virtonauten von Remory 6
Autor der Besprechung:
Christian Recklies
Verlag:
Holzhof Verlag
Preis:
€ 5,00
ISBN 13:
978-3-939509-72-1
32 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- alle Fäden laufen zusammen
- Fokussierung auf das alte Ägypten
- Story mit historischen Personen
- Beilage 6a als Rückblick auf die bisherigen Geschehnisse

- für Neueinsteiger dennoch bedingt geeignet

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (6 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 23.07.2013 | ||||||
Kategorie: | Die Virtonauten von Remory | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>