In der Datenbank befinden sich derzeit 18.724 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Das Klagelied des Meeres
Geschichten:Das Klagelied des Meeres
Original: El Lamento del Océano
Autor und Zeichner: Victoria Frances
Vorlage: Hans Christian Andersen
Übersetzung: Katharina Uhlig
Story:
Die Reise scheint hoffnungslos zu enden. Das Schiff ist seit Tagen in einem dichten und alles verdunkelnden Nebel gefangen und hat seine Richtung verloren, da Navigation unmöglich ist. Die Mannschaft und Passagiere sterben wie die Fliegen, denn die Pest wütet an Bord. Auch der Schiffseigner erliegt ihr schließlich.
Zachary, sein Sohn und Erbe, hat bis zum Ende an seiner Seite gewacht. Das hat Folgen, denn er erkennt auch an sich die ersten Anzeichen der Krankheit. Den langsamen und qualvollen Tod vor Augen, stürzt er sich ins Meer und hofft, schnell und schmerzlos zu ertrinken.
Doch er erwacht an einem Strand und muss erkennen, dass sich eine Meerjungfrau seiner angenommen und ihn kurzerhand gerettet hat. Das begeistert ihn wenig ... doch die beharrliche Zuneigung des Wesens beruhigt ihn dann doch wieder. Ohne es zu wollen entspinnt sich schließlich eine magische Liebe zwischen den beiden.
Eine Liebe, die jedoch keine Erfüllung finden kann, denn sie sind nicht nur grundverschieden, zwischen ihnen steht auch noch die Pest.
Meinung:
Victoria Frances zählt zu den aufstrebenden Künstlerinnen Europas. Seit Jahren erscheinen Poster und Kalender mit ihren bittersüß-romantischen Gemälden. Sie gehört zu den Malerinnen, die vor allem die dunkle Seite der Schönheit einfangen. Vampire und Geister gehören zu den Gestalten, die sich am meisten auf ihren Bildern tummeln, die Hintergründe sind meistens alte Gemäuer oder neblige Friedhöfe.
Mit Das Klagelied des Meeres löst sich die Künstlerin von diesen Klischees, wählt als Vorlage aber auch ein Märchen, dass zu ihrem Stil passt. Wie jeder weiß, endet die Originalgeschichte von Andersen auch nicht wie das Disney-Musical.
Die Umsetzung ist klassisch. Die poetische Geschichte, die sich nur einiger Elemente aus dem Märchen bedient wird von vielen Illustrationen begleitet, die das Geschehen im Text auf der gleichen Doppelseite illustrieren und damit ein Bild vor Augen entstehen lassen. Die Bilder sind wie auch ihre anderen Gemälde sehr geschmackvoll und romantisch - betonen die traurige Schönheit der Liebe sehr intensiv.
Heraus kommt ein Band, der sich fast wie ein Comic liest, aber dennoch eine schön gestaltete Geschichte ist, die einen durch ihren stillen Zauber und die unausgesprochenen Worte einfängt, nicht durch plakative Szenen oder Effekte.
Fazit:
Alles in allem werden sich von Das Klagelied des Meeres vor allem Fans düsterromantischer Geschichten angesprochen fühlen, die von der stillen Schönheit poetischer Märchen begeistert sind. Victoria Frances weiß durch Bild und Text zu fesseln, auch wenn die eher ruhige Geschichte nicht jedermanns oder -fraus Sache sein dürfte.
Das Klagelied des Meeres
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Cross Cult
Preis:
€ 16,80
ISBN 13:
978-3864250699
64 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Poetische Umsetzung eines düsterromantischen Märchens
- Die Künstlerin erzählt trotz bekannter Handlungsmuster eine eigene Geschichte
- Feine und detailreiche , realistische Zeichnungen vertiefen die intensive Atmosphäre
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 23.07.2013 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>