In der Datenbank befinden sich derzeit 18.862 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Highschool of the Dead Full Color Edition 4
Geschichten:Highschool of the Dead - Full Color Edition 4
Autor: Daisuke Sato
Zeichner / Colorist: Shouji Sato
Story:
Während ein Flughafen droht von Zombies überrannt zu werden, hat sich die Gruppe von Schülern vorübergehend in Sicherheit bringen können. Doch die Unwissenheit was mit ihren Familien ist, lässt sie nicht zur Ruhe kommen und sie beschließen sich auf den Weg zu ihnen zu machen. Aber nicht nur persönliche Sympathien drohen die Gruppe zu spalten, sondern durch eine Bombe fällt nun auch noch jegliche Elektronik aus.
Meinung:
Im Gegensatz zu der anderen großen Zombieserie The Walking Dead sind die Soap-Elemente des Mangas Highschool of the Dead zwar ebenso stark herausgearbeitet, beschränkt sich aber deutlich auf andere Ebenen. Behandelt The Walking Dead im zwischenmenschlichen Bereich, wie die einzelnen Figuren mit der Apokalypse umgehen und ihren jeweiligen charakterlichen Wandel, so ist der Manga deutlich mehr an Teenager ausgerichtet, wenn sich hier die Soap-Elemente auf Liebesangelegenheiten beschränken. Das gibt zwar eine emotionale Identifizierung vor, weist aber auch schon deutlich auf eine komplett andere Ausrichtung. Generell ist der Manga weniger psychisch ausgerichtet, sondern physisch. Auf der psychologischen Ebene interessiert sich der Autor Daisuke Sato nur für Liebesangelegenheiten und würzt damit seine Action.
So ist die Serie vor allem ein Actionabenteuer und weniger ein Horrorcomic oder gar ein Drama. So hat die Reihe mit ihrer Action mehr mit Resident Evil gemeinsam als mit Zombies in den Filmen von George A. Romero oder den Comics von Robert Kirkman. Immerhin gibt es durch die leichten Soap Elemente einen gewissen Human Touch. Da er zu finden ist steht der Leser nicht komplett ohne Emotionen da. Das gibt dem ganzen eine gewisse Frische und lässt den Betrachter stellenweise etwas zu Atem kommen. Leider sind hier die Charaktere eher Typen denn ausgefeilte Figuren. Da ist der Nerd, das naive Dummchen, die Schlaue, die Sportliche, der Technikfreak, der Böse, der Held etc. Das alles und die zwar unterhaltsame aber andauernde Action macht die ganze Angelegenheit zwar zu einem Spaß, aber durchaus auch oberflächlich. Immerhin kann man an dem ganzen Spaß haben und Action-, sowie Zombie-Apokalypsefans können unbesorgt zugreifen. Aber neben der angenehmen Unterhaltung wird eben leider nichts geboten.
Auffällig ist auch, dass weiblichen Figuren die Pin-Up-Posen immer mehr einnehmen als noch im Vergleich zu dem ersten Band, der sehr viel mehr Horror zu bieten hatte (weil er auf beengtem Raum spielte und eine dichtere Atmosphäre besaß). So ist hier deutlich mehr Erotik zu finden, was immerhin mit einer gewissen Ironie versehen wird. Etwa wenn eine der Heldinnen ein zweites Mal nass wird und die Bluse an ihren Vorzügen klebt. Da gibt es von ihr einen schönen Kommentar dazu, der nicht nur auf den Helden, sondern durchaus direkt auf den männlichen Leser abzielt.
Was unterscheidet den Band zu der ersten Auflage? Abgesehen natürlich von dem etwas größeren Format, was den wirren Panels durchaus entgegenkommt und dem deutlich höheren Preis? Natürlich die Kolorierung, die ein teureres Papier benötigt und die Preisunterschiede verständlich macht. Vor allem helfen die Farben dem Leser den Überblick zu behalten. Leider ist die Farbgebung recht flächig ausgefallen und kann keine eigenen Akzente setzen. Was bedauerlich ist und man merkt der Ausgabe an, dass die Zeichnungen ursprünglich anders konzipiert worden waren. Aber für Nicht-Manga-Leser erleichtert das erheblich den Zugang.
Fazit:
Unterhaltsame Zombie-Action mit erotischen Szenen, wobei sich letztere auf Pin-Up-Posen beschränken. Atemlos hetzen die Protagonisten umher und es wird sehr viel mehr Wert auf Adrenalin denn auf Spannung gelegt. Ebenso beschränken sich die psychologischen Elemente auf Liebesangelegenheiten. Das ist zwar alles ein kurzweiliges Vergnügen, aber auch recht oberflächlich.

Highschool of the Dead Full Color Edition 4
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 17,90
ISBN 10:
3551787808
ISBN 13:
978-3-551-78780-4
176 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Spannung und Action
- ironisch erotische Elemente

- keine Charaktere, sondern nur Typen
- psychologisch platt
- insgesamt zu oberflächlich

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 23.03.2013 | ||||||
Kategorie: | Rezensionen | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>