In der Datenbank befinden sich derzeit 16.449 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Batman Collection: Marshall RogersGeschichten:Duell der Denkmaschinen (Originaltitel: “Battle of the thinking machines“ Detective Comics 468) Autor: Bob Rozakis Penciller: Marshall Rogers Inker: Terry Austin Totgesagte leben länger (Originaltitel: “The dead yet live“ Detective Comics 471) Autor: Steve Englehart Penciller: Marshall Rogers Inker: Terry Austin Colorist: Jerry Serpe Ich bin Batman! (Originaltitel: “I am the Batman!“ Detective Comics 472) Autor: Steve Englehart Penciller: Marshall Rogers Inker: Terry Austin Colorist: Jerry Serpe Der malaiische Pinguin!! (Originaltitel: “The Malay Penguin!!“ Detective Comics 473) Autor: Steve Englehart Penciller: Marshall Rogers Inker: Terry Austin Colorist: Jerry Serpe Querschläger! (Originaltitel: “The Deadshot Ricochet“ Detective Comics 474) Autor: Steve Englehart Penciller: Marshall Rogers Inker: Terry Austin Colorist: Jerry Serpe Der lachende Fisch! (Originaltitel: “The laughing Fish!“ Detective Comics 475) Autor: Steve Englehart Penciller: Marshall Rogers Inker: Terry Austin Colorist: Jerry Serpe Im Zeichen des Joker! (Originaltitel: “Sign of the Joker“ Detective Comics 476) Autor: Steve Englehart Penciller: Marshall Rogers Inker: Terry Austin Colorist: Glynis Wein Der Fluch von...Clayface III (Originaltitel: “The coming of...Clayface III“ Detective Comics 478) Autor: Len Wein Penciller: Marshall Rogers Inker: Dick Giordano Colorist: Marshall Rogers Auf tönernen Füssen! (Originaltitel: “If a man be made of clay...!“ Detective Comics 479) Autor: Len Wein Penciller: Marshall Rogers Inker: Dick Giordano Colorist: Marshall Rogers Tragödie erster Klasse (Originaltitel: “Ticket of tragedy!“ Detective Comics 481) Autor: Denny O'Neil Penciller: Marshall Rogers Inker: Marshall Rogers Colorist: Adrienne Roy Der Tod kommt drei Minuten nach Mitternacht (Originaltitel: “Death Strikes at midnight and three!“ DC Special Series 15) Autor: Denny O'Neil Penciller: Marshall Rogers Inker: Marshall Rogers Colorist: Bill Wray Der geheime Werdegang des Golden-Age-Batman (Originaltitel: “Secret Origins Starring the golden age Batman“ Secret Origins 6) Autor: Roy Thomasl Penciller: Marshall Rogers Inker: Terry Austin Colorist: Marshall Rogers Story: Bruce Wayne hat es nicht leicht. Seine Beziehung zu Silver St. Cloud wird zunehmend ernst und die attraktive Frau kommt seiner Geheimidentität gefährlich nahe. Doch nicht nur seine Geliebte entdeckt sein Geheimnis. Einem Schurken gelingt das Unglaubliche: die Demaskierung des dunklen Ritters. Das Wissen soll an den Meistbietenden verkauft werden. Neben den üblichen Verdächtigen wie dem Joker oder dem Pinguin hat auch der korrupte Rupert Thorne dem Mitternachtsdetektiv den Kampf erklärt. Meinung: Der zweite Band der Batman Collection widmet sich Marshall Rogers. Einem Zeichner, der in den späten 70ern den dunklen Ritter gemeinsam mit Steve Englehart zu seinem düsteren Ursprung zurückführte. Der Sammelband vereint seine Strecke an Detective Comics mit zwei zusätzlich Werken von Rogers aus der DC Special Reihe und den Secret Origins. Entstanden ist eine ansehnliche Sammlung mit einigen klassischen Batmanmomenten. Die Kapitel aus Detective Comics wurden bereits von Ehapa in der Batman-Taschenbuchausgabe veröffentlicht. Panini hat sich löblicherweise für eine Neuübersetzung entschieden. Marc-Oliver Frisch leistet gute Arbeit und verleiht den Geschichten einen zeitgemäßen Ton. Die einzelnen Kapitel sind abgeschlossene Fälle, in denen aber auch eine größere Rahmenhandlung abläuft. Erzählerisch merkt man den Geschichten ihr Alter schon etwas an. Typisch für die damalige Zeit war beispielsweise, dass die Figuren ihr Handeln auch verbal umschreiben. Dementsprechend viel Text hat die Ausgabe. Nichtsdestotrotz findet der geneigte Leser in dieser Sammlung einige Aspekte, die die Grundfeste des Superheldencomics definieren und noch bis heute Bestand haben. So erklärt der Joker das Verhältnis zwischen Held und Schurke überaus einleuchtend. Trotz der Rahmenhandlung werden nahezu alle begonnen Entwicklungen in diesem Band auch beendet. Lediglich der Auftritt einer mysteriösen Frau bleibt ungeklärt. Der Tod kommt drei Minuten nach Mitternacht von Denny O'Neil ist sehr ungewöhnlich. In einem fortlaufenden Text wird eine Batman-Geschichte erzählt, die nur von wenigen Bildern ohne Sprechblasen oder wichtigen Informationen für die Handlung begleitet wird. Sicherlich sieht man auch den Zeichnungen ihre Herkunft an. Doch Marshall Rogers Artwork kann auch heute noch überzeugen. Seine Seitenkomposition ist ein wichtiger Bestandteil des Spannungsaufbaus. Die Kämpfe sind recht dynamisch. Die Hintergründe sind intensiv und detailliert ausgearbeitet. Gelegentlich nutzte Rogers auch Spezialeffekte wie Linsenreflexionen, die in einem Comic eher ungewöhnlich sind. Fazit: Gelungene Zusammenstellung, die einer Zeichnerlegende der 70er Jahre Tribut zollt und einige denkwürdige Batmanmomente wieder zugänglich macht. | ![]() |
![]() Batman Collection: Marshall Rogers Autor der Besprechung: Marcus Koppers Verlag: Paninicomics Preis: € 19,95 228 Seiten |

![]()
|
![]()
|
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 27.10.2012 | ||||||
Kategorie: | Batman | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |