In der Datenbank befinden sich derzeit 18.112 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Off Road Kids: Kinder ohne Obdach
Geschichten: Autor, Zeichner, Tuscher, Colorist: Akira Himekawa
Story:
Koichi besucht die fünfte Klasse der Grundschule und ist ein begeisterter Fussballspieler. Als Sohn eines Arztes sind ihm Armut und Not fremd. Doch dann ist er irritiert, dass sein Vater seine Arbeit in einem Krankenhaus überraschend aufgibt und sich einer Organisation anschließt, die in anderen Ländern kostenlose medizinische Hilfe für die Bedürftigen bietet.
So steht schon bald fest, dass er wieder einmal für einen ganzen Monat Japan verlässt. Diesmal aber will Koichi mit dabei sein und bekommt den Wunsch wirklich erfüllt. Er begleitet seinen Vater auf die Philippinen. Dort erlebt er eine Überraschung, denn der Vater schlägt nicht den Weg zum Strand und den schönen Vierteln der Landschaft ein, sondern begibt sich mit einer Kontaktfrau zu den Slums, die inmitten der Müllberge liegen. Dort erlebt er erstmals in seinem Leben mit, das viele Kinder nicht so gut und sorgenfrei leben können wie er und seine bisherigen Freunde. Für viele geht es um das nackte Überleben, und da ist den Kindern auch Diebstahl recht, auch wenn sie sich sonst darauf beschränken, im Müll nach Nahrungsmitteln und Dingen zu suchen, die sie vielleicht noch verkaufen können.
Nach anfänglichem Abscheu und Ekel ist ausgerechnet der Fußball das verbindende Element, dass ihm hilft, Kontakt zu den Straßenkindern zu bekommen und sogar Freunde unter ihnen zu finden, wie den etwa gleichaltrigen Raoul und den kleinen Pablo. So ist die darauf folgende Tragödie um so trauriger für ihn und auch nach dem einen Monat auf den Phillipinen nicht vergessen.

Normalerweise gehört Akira Himekawa zu den Künstlern, die Geschichten zu The Legend of Zelda erzählen und nicht viel Sinn für die Realität zu
haben scheinen. Nun beweist er aber auch, dass er Neugier, Interesse und
Mitgefühl in seinem Zielpublikum wecken kann.
Off Road Kids erzählt zwar auch fiktive Geschichten, aber diese
spielen vor einem realen Hintergrund und dienen nur als Beispiel für das
Leben von Kindern in anderen Ländern, die wir in den Industrieländern
im Allgemeinen als "Dritte Welt" bezeichnen. Interessant dabei ist die
Auswahl der Länder. Greift man im Westen eher Schicksale aus Afrika oder
Südamerika auf, sind es diesmal sehr unterschiedliche asiatische
Länder, die man hierzulande kaum kennt und wahrnimmt, von Afghanistan
einmal abgesehen.
Die Geschichten werden ohne erhobenen Zeigefinger erzählt. Der Künstler
achtet sehr genau darauf, dass sein junger Held das bleibt, was er ist
und auch am Ende noch unbekümmert Fußball spielt. Auch die Straßenkinder
haben sehr kindliche Seiten und sind nicht nur kleine Erwachsene, die
um ihr Überleben kämpfen Aber sein Interesse am Leben von Gleichaltrigen
in anderen Ländern ist geweckt und er interessiert sich auch für die
Schicksale von Kindern aus Vietnam und Afghanistan. Da letztere nur aus
zweiter Hand erzählt werden, sind sie nicht ganz so bewegend die die
Episoden von den Philippinen.
Alles in allem bekommen junge Leser so einen verspielten und fröhlichen
Einblick in das nicht ganz so einfache Leben von Gleichaltrigen in
ärmeren Ländern, ohne dass sie sich erzogen fühlen müssten. Der Künstler
lässt die Figuren und Szenarien für sich sprechen und versucht
niemandem eine Meinung aufzudrücken, was dem Band sehr zu Gute kommt.
Fazit:
Off Road Kids erzählt berührende Geschichten aus dem Leben von
Straßenkindern ohne dabei zu übertreiben oder moralisierend zu wirken,
Das macht die Schicksale um so intensiver und regt jung wie alt spontan
zum Nachdenken kann.

Off Road Kids: Kinder ohne Obdach
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Tokyopop GmbH
Preis:
€ 6,50
ISBN 13:
978-3842001725
187 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- bewegend und berührend
- ohne erhobenen Zeigefinger erzählt
- spannend und überraschend


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 24.06.2011 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |