In der Datenbank befinden sich derzeit 18.820 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Blaue Rosen 3
Geschichten: Autor, Zeichner, Tuscher, Colorist: Mayu Shinjo
Story:
Obwohl sie das genaue Gegenteil sind, haben sich Akira und Mizuki gefunden. Der mädchenhafte Junge und das burschikose Mädchen spüren, dass sie füreinander geschaffen sind und beschließen sich einfach zu einem Date zu treffen. Doch weil das Wetter schlecht ist, werden Mizukis Sachen schmutzig.
Akira weiß Abhilfe und nimmt sie einfach in den nächsten Laden mit. Dort wird das Mädchen erst für einen Jungen gehalten, die Verkäufer müssen ihre Meinung aber revidieren, als der Junge ihr Mode aussucht, die sie in eine Schönheit mit Modelmaßen verwandeln.
Allerdings lockt das auch andere Jungen auf den Plan. Plötzlich hat Akira Rivalen, die anfangen Mizuku umwerben, weil sie diese nicht wiedererkennen. Dennoch kann er sich erst einmal durchsetzen und mit ihr nach Hause gehen. Unter der Dusche kommen sie sich näher und landen fast im Bett - wenn da nicht plötzlich ein alter Bekannter auftauchen würde. den Mizuki von früher her kennt. Er macht seine Besitzansprüche geltend ... und plötzlich muss Akira zeigen, dass er auch dazu fähig ist, um seine Freundin zu kämpfen
Meinung:
Im dritten Band von Blaue Rosen ist plötzlich nicht mehr ganz so viel
vom Geschlechtertausch zu merken, denn man merkt deutlich, dass Mizuki,
wann immer sie Phantasien von stärkeren Männern hat, sehr hilflos und
weiblich ist.
Das merkt man nicht nur an einem sinnlichen Traum der Heldin am Anfang
der Geschichte, in dem Maju Shinjo endlich einmal wieder eine erotische
Szene einbauen kann, sondern auch im Umgang mit ihrem Jugendfreund, der
ganz anders als Akira ist.
So besteht der ganze Band im Prinzip nur aus dem Geplänkel zwischen dem
immer noch feminin wirkenden Akira und seinen wechselnden Rivalen. Nun
muss auch der Junge sich verändern und seine harten "männlichen" Seiten
zeigen, was er überraschenderweise tut.
Die Verhaltensmuster der Helden und ihrer Gegenspieler gleichen sich
auch in diesem Band weiter an. Es gibt natürlich auch wieder die
einschlägigen Szenen und natürlich unterscheiden sich auch die markigen
Sprüche nicht von denen, die man kennt.
Letztendlich verspielt die Künstlerin weiter die Möglichkeiten, die sie
sich durch den Geschlechtertausch geschaffen hatte und bedient nur
wieder die gängigen Klischees, auch wenn das sicherlich einigen Lesern
gefallen würde, die schon ihre üblichen Themen vermisst haben.
Fazit:
Gerade einmal Leser von Ai Ore werden sich über die Vorgeschichte Blaue Rosen freuen können, alle anderen Leser erwarten die üblichen Klischees und Archetypen, die man in romantisch leidenschaftlichen Manga schon oft genug kennen gelernt hat.

Blaue Rosen 3
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Egmont Manga
Preis:
€ 6,50
ISBN 13:
978-3770472109
192 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser


- viele Klischees trotz Geschlechtertausch
- eine vorhersehbare Handlung

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 07.01.2011 | ||||||
Kategorie: | Blaue Rosen | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |