In der Datenbank befinden sich derzeit 18.112 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Ein Fall für Inspektor Canardo 19: Opas Asche
Geschichten:Une enquête de l´inspecteur Canardo - Le voyage des cendres
Autor, Zeichner: Benoît
Sokal
Story:
Der schwer kranke Pate
der belgischen Mafia Hektor van Bollewinkel wählt den Freitod und
schießt sich eine Kugel in den Kopf, um den wuchernden Metastasen ein
Schnippchen zu schlagen. Sein ungeheures Vermögen hinterlässt er seinen
tief betrübten jungen Enkelkindern, Harry und Monica. Es gibt nur eine
Bedingung, die beiden Erben müssen die Asche ihres Großvaters persönlich
über dessen Heimat ausstreuen - ansonsten geht das ganze Vermögen an
die Ex-Partner des Paten.
Noch bevor die Reise richtig losgehen kann,
wird Chauffeur Joseph Opfer eines Anschlags. Da trifft es sich gut, dass
der Vetter, der nicht übermäßig trauernden Witwe Zeit hat, die Kinder
zu begleiten - und dieser Vetter ist niemand anderes als Inspektor
Canardo.
Angeleitet
durch ein raffiniert vorbereitetes System und ständig im Clinch mit
irgendwelchen Killern, machen sich die drei auf die Spuren des
Großvaters.
Nur
gut, dass mit Frieda, einer ausgebildeten Erziehungsfachkraft,
tatkräftige Unterstützung zur Stelle ist und gut, dass sie manchmal ihre
guten Vorsätze vergisst.
Meinung:
Man sollte es fast nicht
für möglich halten, aber mit Opas Asche liegt mittlerweile der 19.
Band der Serie um den melancholischen Helden Inspektor Canardo vor. Mit
ziemlicher Regelmäßigkeit kommt jedes Jahr ein neuer Band und jedes Mal
ist ein kurzweiliges Vergnügen garantiert.
Mit Canardo hat Sokal
die ver-ente-lichte Version des Prototypen aller Privatdetektive
erschaffen - Philip Marlowe, der Figur von Raymond Chandler, der schon
legendäre Schauspieler wie Humphrey Bogart und Robert Mitchum versucht
haben Leben einzuhauchen. Wenn man ehrlich ist, braucht sich diese Ente,
die mit ihrem verknitterten Trenchcoat durch den Lauf der Geschichte
wackelt, nicht hinter diesen großen Vorbildern zu verstecken.
Sokal kann Geschichten
erzählen und auch diese merkwürdige und skurrile Odyssee, auf die er
seine Ente schickt, gehört wieder dazu.
Die Geschichte - nicht wirklich neu, nicht überraschend - traurig - und eben typisch Sokal/Canardo - diese Ente wird nie wirklich glücklich sein. Und doch ist es genau diese Stimmung, sind es die tierischen Protagonisten, die die Geschichten um Canardo immer wieder lesenswert und nachvollziehbar machen.
Fazit:
Wie Humphrey Bogart, der
wahre und einzige Marlowe in der realen, menschlichen Welt ist, so ist
es Canardo im tierischen Paralleluniversum (okay, Mitchum war auch gar
nicht schlecht - aber es gibt ja auch noch Blacksad).

Ein Fall für Inspektor Canardo 19: Opas Asche
Autor der Besprechung:
Stephan Schunck
Verlag:
Schreiber und Leser
Preis:
€ 12,95
ISBN 13:
978-3-941239-45-6
48 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- melancholische Ente
- rachsüchtiger Pate
- aufreizende Erziehungsfachkraft


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (3 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 07.12.2010 | ||||||
Kategorie: | Ein Fall Für Inspektor Canardo | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |