In der Datenbank befinden sich derzeit 17.854 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Wer Wind sät
Geschichten: Wer Wind sät
Autor: Laurent Galandon, Zeichner, Inker & Colorist: Cyril Bonin
Story:
Eines Tages kommen die Roma in ein kleines Dorf im Norden Frankreichs, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausschließlich vom Bergbau lebt. Die schwere und gefährliche Arbeit im Bergwerk, der Wunsch, unter sich zu bleiben, und die geheimnisvollen Fremden bilden eine gefährliche Mischung, die leicht explodieren kann. Als die Bergleute sie wieder vertreiben wollen, stellt sich ein junger Mann, Antoine, auf die Seite der jungen Kheshalya, einer jungen Roma. Es kommt zum Zusammenstoß der Gruppen. Derweil entdecken Antoine und Kheshalya ein msyteriöses Geheimnis, das eng mit dem Friedhof verbunden ist.
Meinung:
Wer Wind sät ist das dritte Album in der Edition Solitaire von Finix Comics. In ihrer Reihe sind bisher schon Mit fremder Feder und Quintos erschienen, wobei der erste Titel einen angenehmen Eindruck hinterließ, aber inhaltlich etwas hinter seinem Potential zurückblieb, und der zweite dann voll und ganz überzeugen konnte.
Alle zusammen erscheinen im Hardcover-Überformat mit Spotlack. Finix grenzt diese abgeschlossenen Titel damit vom Restprogramm allein schon durch das Format und Erscheinungsweise ab. Und auch inhaltlich können die Edition Solitaire-Titel eher zu Graphic Novels gezählt werden, als die restlichen franko-belgischen Genrecomics aus dem Finix-Programm.
Der bemerkenswerte Zeichner Cyril Bonin konnte bereits zusammen mit dem Autor Roger Seiter durch die Mystery-Thriller-Serie Fog oder durch seine Arbeit mit Frank Giroud in Quintett (beide comicplus+) aufmerksam machen. In Wer Wind sät pflegt er erneut seinen unverwechselbaren Stil, der sich aus einem leicht karikierenden Strich und einer atmosphärisch unnachahmlichen, dichten Kolorierung auszeichnet.
Der talentierte Szenarist Laurent Galandon ist hierzulande leider noch unbekannt, obwohl er im franko-belgischen Gebiet erste Akzente durch L’enfant maudit, wo er die 68er Bewegung in Frankreich thematisiert, oder seinem Debüt Le cahier à fleurs, einer Arbeit mit der Zeichnerin Viviane Nicaise über den Genozid 1915 am armenischen Volk, setzen konnte. In Wer Wind sät vermischt er gekonnt historische Arbeiterkultur (Bergbau) mit der Kultur der Roma und einem leicht phantastischen Einschlag (Geister).
Wie die anderen Edition Solitaire-Titel auch, enthält Wer Wind sät ein üppiges Bonusmaterial: Neben einer Vorstellung der beiden Comicschaffenden gibt es noch einen ausführlichen redaktionellen Teil über den Bergbau des 20. Jahrhunderts und die Kultur der Sinti und Roma. Abgerundet werden die sehr interessanten und reich illustrierten Texte durch Skizzen Bonins.
Fazit:
Wer Wind sät ist ein wundervolles Album, das nicht nur Genres, sondern auch Inhalte gekonnt miteinander verbindet und dazu noch herrlich illustriert ist. Den Band sollte man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen!

Wer Wind sät
Autor der Besprechung:
Marco Behringer
Verlag:
Finix Comics
Preis:
€ 17,80
ISBN 10:
3941236369
ISBN 13:
978-3941236363
80 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- unnachahmliches Artwork: toller Strich und dichte Farben
- Geschichte des Bergbaus trifft auf Zigeuner-Kultur


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (9 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 07.12.2010 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |