In der Datenbank befinden sich derzeit 18.013 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Highschool of the Dead 3
Geschichten:Autor: Daisuke Sato; Zeichner, Tuscher, Colorist: Shouji Sato
Story:
Noch vor weniger als einem Tag verlief das Leben der Oberschüler Takashi und Rei in normalen Bahnen. Doch nun ist alles anders, denn ein unbekannter Virus greift rasend schnell von Mensch zu Mensch über. Die Infizierten verwandeln sich in Minutenschnelle in hirnlose Zombies, die nur ein Ziel haben: noch lebende Menschen zu beißen.
So stürzt die Welt innerhalb von Stunden ins Chaos. Zwar bemühen sich die Regierungen, die verseuchten Gebiete abzuriegeln, doch das ist vergebliche Liebesmüh, denn die Infektion kennt keine Barrieren. Innerhalb der Sperrzonen sind die Menschen auf sich alleine gestellt. Die beiden Schüler haben ihre Gruppe aus der Highschool verlassen müssen und kämpfen sich verzweifelt alleine durch. Auf einem Motorrad bringen sie Distanz zwischen sich und die Zombiehorden, doch das ist nicht von langer Dauer, denn irgendwann ist der Tank leer und die Munition verschossen.
Glücklicherweise finden sie bei einer Tankstelle Anschluss an eine andere Gruppe Überlebender unter Führung einer Polizistin und ihrer Freundinnen, die sich über die zusätzlichen Kämpfer freuen. Im Gegensatz zu Takashi und Rei sehen sie das ganze etwas lockerer - aber es ist vielleicht auch nur ihre Art mit dem Grauen umzugehen.
Doch nach einer kurzen Erholungsphase geraten auch sie wieder in Schwierigkeiten und drohen unterzugehen. Da kommt Rettung in letzten Augenblick - gut ausgerüstete Truppen - die wie Regierungskräfte aussehen, aber keine sind. Sie gehören einer ultrarechten Organisation an. Und deren Anführer sieht in der Seuche nicht nur die Chance, eine neue Weltordnung zu errichten, in der nur die Starken überleben, sondern ist auch der Vater von Saya, einer Kampfgefährtin. Er bietet der Gruppe deshalb nicht nur Zuflucht, sondern macht ihnen auch ein interessantes Angebot.
Meinung:
Die Zombies sind weiter unterwegs und dienen als Kanonenfutter, um sich
den Weg frei zu schießen und in Gefahr zu geraten. Allerdings ist der
Kampf gegen die Untoten nicht das einzige Thema des dritten Bandes. Das
Gemetzel wird ein wenig zugunsten des Hintergrundes zurückgestellt. Denn
in der Zuflucht von Sayas Eltern können sich die Helden nicht nur
erholen, sondern erfahren auch mehr über die Seuche und den Zustand der
Welt.
Vor allem Takashi dämmert, dass die Regierungen nicht daran interessiert sind, die Überlebenden in den Sperrzonen zu retten, sondern Kollateralschäden in Kauf nehmen werden, um ihre Länder von der Seuche zu reinigen und gleichzeitig die Gelegenheit zu nutzen, alte Feinde auszuschalten. Dennoch ist er auch nicht dazu bereit, sich Sayas Vater anzuschließen, kann er sich doch ebenso wenig mit dessen Ideologie und Entscheidungen anfreunden. Das gibt der Geschichte erstmals ein wenig Tiefe und Spannung, die über die reine Action hinaus gehen, auch wenn diese Entwicklungen nicht unbedingt so innovativ erscheinen.
Natürlich kommt das Abenteuer auch nicht zu kurz, denn es gibt
zwischenzeitlich immer wieder Gemetzel und Verfolgungsjagden. Die
Zombies mögen zwar alleine den Menschen unterlegen sein, die Masse aber
macht letztendlich ihre Stärke aus.
Etwas störend wirken dagegen die erotisch angehauchten Liebeszenen
zwischen einigen weiblichen Nebenfiguren, die vermutlich nur dazu
dienen, die Geschichte mit ein paar nackten Tatsachen zu garnieren.
Immerhin macht die Handlung einen gewaltigen Sprung nach vorne und
überrascht mit einigen unerwarteten Wendungen, was der Spannung einen
überraschenden Kick gibt.
Fazit:
Highschool of the Dead bietet sicherlich keine tiefgründige Story und bemüht sich schon gar nicht, dem Zombie-Thema eine neue Facette abzugewinnen, aber auch der dritte Band ist mit Spaß an der Freud erzählt und wendet sich vor allem an die Fans von Splatter und Horror, die auch einen Schuss Erotik mögen. Immerhin gibt es diesmal auch ein paar wichtige Hintergrundinformationen.

Highschool of the Dead 3
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 6,95
ISBN 13:
978-3551758866
164 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- die Geschichte ist Trash pur

- die Klischees werden weiter ausgebaut
- die Geschichte verläuft in bekannten Bahnen

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 19.10.2010 | ||||||
Kategorie: | Highschool of the Dead | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |