In der Datenbank befinden sich derzeit 18.868 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - ZE 3
Geschichten:Autor, Zeichner, Tuscher, Colorist: Yuki Shimizu
Story:
Raizo Shichikawa sollte eigentlich den Haushalt für eine wohlhabende
Wohngemeinschaft führen, dich inzwischen ist er ein Teil dieser
seltsamen Gruppe, die nicht ganz von dieser Welt ist. Einige von ihnen
sind zwar Menschen, haben aber die Gaben eines Kotodama und können
Gegner mit Worten verfluchen. Damit verdienen sie auch ihren
Lebensunterhalt.
Da jeder dieser Zauber schwere körperliche Schäden
zufügt, stehen an ihrer Seite die sogenannten Kami-Sama, magisch
beseelte Wesen aus Pappmaché, die durch Berührung der Schleimhäute
(sprich Küssen und Sex) die Verletzungen auf sich nehmen, weil sie im
Gegensatz zu den Kotodama keinen Schmerz verspüren und schneller heilen.
Allerdings müssen sie hin und wieder zur Wartung, da ihre
Körperfunktionen auch fehlerhaft werden und damit nicht mehr richtig
funktionieren können.
Im dritten Band von ZE wendet sich die Geschichte zwei
anderen Bewohner des Hauses zu - Gema und Himi. Ersterer ist ein
Kotodama, der seine Bestimmung durch den ungeliebten Vater geerbt hat.
Als dieser irgendwann stirbt erhält er auch noch dessen Kami-sama Himi,
der von nun an seine Schmerzen übernimmt.
Allerdings ist Gema nicht
gerade angetan von diesen Geschenken, da er seinen Vater nicht
sonderlich gemocht, ja sogar gehasst hat und lässt Himi das immer wieder
spüren. Dennoch - oder gerade deswegen entwickelt der Kami-sama Liebe
zu ihm, was auch den jungen Kotodama auf Dauer nicht kalt lässt.
Meinung:
Der dritte Band von ZE überrascht durch eine Änderung in der
Erzählweise. Um auch ihre älteren Leser anzusprechen, setzt die
Künstlerin diesmal auf mehr Erotik. Sie konzentriert sich deswegen nur
auf ein Paar und die Entwicklung seiner Beziehung und lässt die anderen
Figuren weitestgehend außen vor.
Dabei geht es auch etwas härter und brutaler als in den früheren Bänden
zu. Gema scheut sich nicht, seinen Partner im Bett seinem Willen zu
unterwerfen und Widerstand im Keim zu unterdrücken. Der Effekt ist der
gleiche. Himi verliebt sich immer mehr in den Mann, der ihm eigentlich
Schmerzen und Gewalt zufügt und bringt den anderen durch seine
bedingungslose Hingabe schließlich auch dazu, mehr zu empfinden als nur
Wut und blanke, kalte Lust. Am Ende ist er sogar bereit, das ultimative Opfer zu geben und man
erfährt nun auch, was mit Kami-sama passiert, die tödliche Wunden
abfangen.
Alles ist auf die Beziehung ausgerichtet, daher spielen andere
Geschehnisse nur eine untergeordnete Rolle. Dennoch bleibt die
Geschichte interessant, da die Mangaka durch die Kehrtwendung eine
überraschende Abwechslung bietet und ihren Figuren auch wieder eine
lebhafte Mimik gibt, die sie sehr lebendig macht.
Alles in allem spricht ZE ab dieser Nummer vor allem Boys Love-Fans an,
die es härter und leidenschaftlicher mögen und die in erster Linie die
Beziehung interessiert, denn Abenteuer und Mystery spielen diesmal nur
eine geringe Rolle.
Fazit:
Mit dem dritten Band wird ZE wieder mehr zu einem reinen Boys Love-Manga, der diesmal vor allem Leidenschaft und Sex in den Mittelpunkt stellt und die anderen Elemente der Story so gut wie vernachlässigt.

ZE 3
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Egmont Manga
Preis:
€ 6,50
ISBN 13:
978-3770472956
192 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- eine spannende Liebesbeziehung
- lebendige, ansprechende Zeichnungen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 19.10.2010 | ||||||
Kategorie: | ZE | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |