In der Datenbank befinden sich derzeit 18.016 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Hellboy 8: Die Troll-Hexe
Geschichten:US - Mike Mignola´s Hellboy: The Troll Witch and Others
Autoren und Zeichner: Mike Mignola, Richard Corben und P. Craig Russell
Story:
Hellboy erlebt hier 7 Geschichten, welche alle in sich abgeschlossen sind und teilweise historische Vorbilder haben. In der Story "Die Penanggalan" ist Hellboy auf der Suche nach einer Dämonin, die der malaysischen Folklore entstammt. In der zweiten Geschichte muss Hellboy eine Hydra bekämpfen, was ihm nur mit Hilfe einer Löwin gelingt. Doch diese Löwin scheint nicht normal zu sein ... Als nächstes folgt die Kurzgeschichte "Die Troll-Hexe", welche an einer norwegischen Sage angelehnt ist. In "Der Vampir von Prag" begibt sich Hellboy in die tschechische Hauptstadt auf der Suche nach einem Vampir, den er auch prompt findet. Die nächste Kurzgeschichte "Das Experiment des Doctor Carp“ enthält eine Mischung aus Zeitreise, Frankenstein und Spukgeschichten. In der vorletzten Story "Der Ghul" dreht sich alles um einen leichenfressenden Dämon, der seit Jahrhunderten als Mensch auf der Welt umherwandelt. Den Abschluss des Comicbandes bildet die Sage von Makoma, welche stark an afrikanische Sagen und Erzählungen angelehnt ist.
Meinung:
Hellboy: Eine Figur, die aufgrund seiner Gestalt, seiner Coolness und seiner Brutalität von Jetzt auf Gleich zum Kult geworden ist. Cross Cult veröffentlicht hier die achte Ausgabe des Höllenjungen, welche sieben Geschichten quer durch alle Zeitlinien beinhaltet. So sind die Geschichten nicht miteinander verbunden, vielmehr sind sie alle eigenständig. Der Leser benötigt also keinerlei Vorkenntnisse, was den Einstieg sofort erleichtert und die Umstellung, die bei diesen Geschichten erforderlich ist, auch problemlos möglich macht.
Das Besondere an den Erzählungen von Mike Mignola, Richard Corben und Co. ist, dass sie sich größtenteils auf alte Sagen, Mythen und Erzählungen stützen. Diese wurden dann jeweils vom Autor ausgeschmückt und Hellboy wurde als Hauptfigur eingearbeitet. Dies hat auch bestens funktioniert, und so kommt der Leser in den Genuß eines Hellboys in afrikanischen Wüsten, im europäischen Prag und im tropischen Malaysia.
Wie bei Hellboy üblich, wird der Leser nicht mit ewig langen Dialogen gelangweilt, sondern es geht rasch zur Sache, viele Panels kommen komplett ohne Sprechblasen aus und sind damit sozusagen selbsterklärend. Doch gerade am Anfang wären ein paar Erklärungen vielleicht hilfreich gewesen. Denn bei zwei bis drei Stories wird bis zum Ende nicht aufgeklärt, warum Hellboy überhaupt auf der Suche beziehungsweise auf der Jagd nach dem Kontrahenten ist. Nun mag dieser Kritikpunkt, angesichts der Tatsache, dass es sich hier um alte Überlieferungen handelt, nicht so ausschlaggebend sein. Demzufolge wären ein paar Vorabinfos an dieser Stelle nicht schlecht gewesen.
Dabei hat Mike Mignola sich sogar die Mühe gemacht, zu jeder Geschichte eine kurze Einleitung zu schreiben. Diese enthält Informationen zur Entwicklung und zur Idee der Story. Diese kurzen Texte tragen sehr zur Identifizierung des Lesers mit dem Comicalbum bei, denn der Leser merkt, dass dieser Band mit viel Liebe zum Detail entstanden ist.
Nicht ganz so detailreich sind die Zeichnungen, welche oft über viele kleine Panels verfügen und stark mit Licht und Schatten kämpfen. So wirkt dieser Band sehr independent-mäßig, und ist nicht mit Superhelden- oder Horrorcomics zu vergleichen. Hellboy spielt in seiner eigenen Liga und nach zwei bis drei Geschichten hat sich der Leser so an die Zeichnungen gewöhnt, dass er sich schwerlich etwas anderes vorstellen könnte.
Fazit:
Der achte Hellboy-Band enthält eine schöne Zusammenstellung von One-Shots, die sehr actionreich und teilweise sogar literarisch anspruchsvoll sind. Die Zeichnungen sind gewöhnungsbedürftig, wissen dann aber voll zu überzeugen. Freunde des Höllenjungen können bedenkenlos zugreifen, der Rest darf gerne reinschnuppern.

Hellboy 8: Die Troll-Hexe
Autor der Besprechung:
Christian Recklies
Verlag:
Cross Cult
Preis:
€ 19,80
ISBN 10:
3936480826
ISBN 13:
978-3936480825
154 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- 7 gute One-Shots in einem Hardcover-Band
- interessante Einleitungen von Mike Mignola


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (3 Stimmen) | ||
|
|
||||||||||||||||||
Rezension vom: | 18.04.2009 | |||||||||||||||||
Kategorie: | Hellboy | |||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Leseprobe | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Das sagen unsere Leser | ||||||||||||||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>