In der Datenbank befinden sich derzeit 18.733 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Strichnin 2
Geschichten:Das Gesetz der Straße
Sebastian Fischer
Fred
David Kremer
Freiheit
Anemone Kloos
Captain Starbugs
Frank Patzke
Das Medaillion
Anna Weisgerber
Ulf
Eva Krusche
Wer bist Du?
Max Birkl
Gleichgewicht
Gabriel Holzner
Straßenkämpfer
Christian Schläffer
Story:
Auf über 90 Seiten hat die Fachhochschule Augsburg wieder in Eigenregie verschiedene Comic-Strips der Studenten der Fakultät für Gestaltung veröffentlicht. In der zweiten Ausgabe von Strichnin dreht sich alles um das Thema "Die Straße - Darauf, darunter, daneben".
Meinung:
Mehr als 1,5 Jahre nach Erscheinen der ersten Ausgabe des Strichnin-Paperbacks ist nun endlich die zweite Ausgabe erschienen. 1,5 Jahre - das bedeutet 3 Semester, was dazu führt, dass dieses Mal neue Studenten zu den Bleistiften und Zeichenutensilien gegriffen haben, um ein Thema bildlich darzustellen. Das Thema "Die Straße - Darauf, darunter, daneben" wurde in 9 Geschichten verarbeitet, wobei die Zeichner typische Studenten zu sein scheinen, da einige von ihnen doch das Thema sehr weit ausgelegt haben.
Einigen Geschichten merkt man den Zusammenhang mit dem Thema Straße nicht unbedingt an, was aber auch nicht sonderlich wild ist, vor allem wenn dabei solche Sachen wie das Werk "Freiheit" von Anemone Kloos entstehen. Die Zeichnungen sind sehr chaotisch und entfernen sich weit vom typischen Panel-Comic-Strip. Vielmehr wird der Leser dazu ermuntert das Heft hin und her zu drehen, um der Story folgen zu können.
Eher puristisch geht es da beim ebenfalls sehr gelungenen Comic "Wer bist Du?" von Max Birkl zu. Im klassischen schwarz/weiß gehalten, wird eine komisch anmutende Geschichte erzählt, die ohne Sprechblasen auskommt. Die Zeichnungen und der Aufbau erinnern an einen alten Charlie Brown Cartoon und stellen daher den krassen Gegensatz zu den Zeichnungen von Anemone Kloos dar.
Und genau das ist es was Strichnin ausmacht. An dem Heft arbeiten viele verschiedene Künstler, die so wie es aussieht, auch verschiedene Wege in ihrer Zukunft einschlagen werden. Einige sehen jetzt schon sehr viel versprechend aus, andere dagegen schwächeln nicht durch die Zeichnungen sondern durch die schwache Story. Aber dies ist eher die Ausnahme.
Eine Ausnahme ist auch der letzte ComicStrip im Heft, der nachdenklich macht und wohl unter dem Motto "Sport ist Mord" fallen könnte. Die Zeichnungen und der Inhalt der Geschichte „Straßenkämpfer“ wirken unsympathisch und abstoßend, was aber gerade den Reiz an dem Werk von Christian Schläffer ausmacht.
Und genau dies ist auch ein wichtiger Punkt beim Strichnin. Die Zeichnungen und Geschichten zielen nicht darauf ab massenwirksam und kommerziell ausgerichtet zu sein. Vielmehr reiht man sich unter dem Logo „Independent“ ein, was in den letzten Jahren zu einigen schönen Stilblüten fernab der Zeitschriftenregale geführt hat.
Einigen Zeichnern der zweiten Ausgabe von Strichnin mag auch dieses Schicksal vorbestimmt sein. Viel versprechendes Material befindet sich auf jeden Fall auf den 96 Seiten.
Fazit:
Die zweite Ausgabe des Strichnins trifft wieder voll ins Schwarze. Dem Leser erwarten sehr unterschiedliche Stile und Inhalte, die fast durchgängig zu gefallen wissen. Mit dieser Veröffentlichung dürfte sich das Heft vollends in der Independent-Szene etabliert haben. Jetzt heißt es nur noch die Phasen zwischen den Erscheinungsterminen zu verkürzen und fertig ist eine sehr interessante und überaus empfehlenswerte Reihe alternativer Comic-Kunst.
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Viele verschiedene Stile
- Sehr gute Umschlaggestaltung
- Sehr gelungen
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
||||||||||||||
Rezension vom: | 13.01.2009 | |||||||||||||
Kategorie: | One Shot | |||||||||||||
|
||||||||||||||
Leseprobe | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Das sagen unsere Leser | ||||||||||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>