In der Datenbank befinden sich derzeit 17.743 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Ethan Ringler 1: Tecumska
Geschichten:Tecumska
Autor: Denis-Pierre Filippi, Zeichner: Gilles Mezzomo
Story:
Ethan Ringler verlässt seine Heimat London und kommt in New York an. Dem Siebzehnjährigen steht die Zukunft offen, als ihn Michael Hickory, stellvertretender Leiter der Ganz Bank in Empfang nimmt. Ringlers Großvater hat die Bank mit der Verwaltung eines gewissen Vermögens beauftragt und dafür gesorgt, dass es ihm an wirklich nichts fehlt.
Ringler will auf eigenen Füssen stehen, muss sich aber schnell eingestehen, dass es nicht so einfach ist. Er verkauft sein größtes Pfand, eine Pistole, Kaliber 44 mit Vollautomatik, und bekommt aufgrund seiner unkonventionellen Art einen Job in einer Bar hinter dem Tresen und sehr schnell das Angebot in die Dienste des zwielichtigen Van Rhinelander zu treten.
Doch Ringler verliert sein eigentliches Ziel nicht aus den Augen, er will seine indianischen Wurzeln erforschen, trifft dabei aber zunehmend auf Ablehnung und versinkt immer mehr in den Abgründen der Stadt. Eine Wende tritt ein, als ihn Prinston anspricht, ein Mann der sich mit dem Verschwinden von Indianern beschäftigt und Ringler auffordert, in die Dienste von Van Rhinelander zu treten. Prinston hält den Unterweltler für eine zentrale Figur seiner Nachforschungen. Ringlers Leben nimmt eine entscheidende Wendung.
Meinung:
Wer glaubt, dass Western abseits von "Blueberry", "John Cartland" oder "Comanche" in Comics kaum noch eine Rolle spielen, darf sich von den jüngsten Veröffentlichungen ruhig eines Besseren belehren lassen. Gerade jüngste Veröffentlichungen ("Silbermond", "Galgenvögel", "Angela") zeigen, dass dieses Genre auch weiterhin eine Zukunft haben kann.
"Ringler" steht szenarisch und zeichnerisch ganz in der Tradition eines "Blueberry". Denis-Pierre Filippi, der u.a. schon das Szenario zu "Das Buch von Jack" (Ehapa) geschrieben hat, das als Fantasy Epos in der Tradition von Loisl´s "Peter Pan" steht und Gilles Mezzomo, der mit "Luka" (Kombinat) erste Sporen verdienen konnte, haben mit "Ethan Ringler" ein kleines Werk geschaffen, das noch viel Freude bereiten dürfte.
Spannend geschrieben, zeichnerisch ganz in der Tradition der franko-belgischen Comic Kunst führen die Autoren den Lesen in ein New York abseits vom Glamour, aber auch nicht in die schon eher "üblichen" Gefilde von Italienern und Iren. Beleuchtet wird dagegen das Schicksal der Ureinwohner der Landes - der Indianer. Man darf gespannt sein, wie die offenen Handlungsstränge im zweiten Band zu Ende geführt werden.
Fazit:
Schönes Abenteuer im "Wilden Westen" - einmal aus ganz anderer Sicht.

Ethan Ringler 1: Tecumska
Autor der Besprechung:
Stephan Schunck
Verlag:
Piredda Verlag
Preis:
€ 13,00
ISBN 13:
978-3-941279-40-7
48 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Klassischer Western
- Neue Perspektive


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
||||||||||||
Rezension vom: | 07.12.2008 | |||||||||||
Kategorie: | Ethan Ringler | |||||||||||
|
||||||||||||
Leseprobe | ||||||||||||
| ||||||||||||
Das sagen unsere Leser | ||||||||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>