In der Datenbank befinden sich derzeit 18.724 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Das Demian Syndrom 5
Geschichten:Band 5
Autor, Zeichner, Tusche: Mamiya Oki
Story:
Das neue Schuljahr beginnt und sorgt gleich für neue Turbulenzen in der Beziehung zwischen Joichiro Takayama und Takashi Azuma. Denn neben so einigem anderen steht auch eine Neuordnung der Zimmer im Internat an, das heisst, dass sie sich unter Umständen, damit abfinden müssen, getrennt zu werden und neue Zimmerkameraden zu bekommen.
Da genau dieser Fall eintritt, müssen die beiden ihre Beziehung überdenken und ihre Grenzen neu ausloten. Das ist nicht immer einfach, denn neben ihrer eigenen Sturheit kommen auch noch eine Menge anderer Einflüsse hinzu, die auch nicht zu verachten sind.
Trotz allem Hin und Her gelingt es Takayama trotzdem Azuma immer wieder dazu zu bringen, genügend Zeit mit ihm zu verbringen, so dass die gerade erst mühsam errungene Nähe nicht durch zunehmende Gefühlskälte wieder abstumpft. Azuma ist nicht so begeistert davon, aber kann er sich letztendlich wirklich weigern?
Meinung:
Nicht nur vom Erscheinungsrythmus, auch von der Geschichte her ergibt sich ein überraschender Bruch. Man merkt genau, dass mehr als ein Jahr zwischen dem vierten und dem fünften Band liegen, im Japan vermutlich noch längere Zeit. Nicht nur die Beziehung zwischen den Helden hat sich verändert, auch der Zeichenstil, der nicht mehr ganz so fein und versponnen wirkt. Dafür ist die Geschichte etwas handfester und realistischer in der Darstellung der Beziehungsprobleme geworden, auch wenn es keine erotischen Szenen gibt.
Ansonsten tut sich nicht viel Neues. Der aktivere Held Takayama muss darum kämpfen, das sein Freund Azuma den einmal eingeschlagenen Weg weiter verfolgt und sich nicht wieder in sein Schneckenhaus zurückzieht, auch wenn er jetzt die Möglichkeit dazu hätte. Wer schon genügend Boy's Love Mangas, die im Schüler-Milieu spielen gelesen hat, wird mit Sicherheit schon ahnen, was ihn letztendlich in diesem Band erwartet, kann sich aber weiterhin an den filigran-eleganten Zeichnungen Mamiya Okis erfreuen.
Fazit:
"Das Demian-Syndrom" steht für die Boy's Love Mangas, in denen es vor allem um eine sich langsam entwickelnde Beziehung der Helden geht. Das ist zwar nicht unbedingt ein sehr neues und innovatives Thema, aber hübsch gezeichnet. Zudem sollte man die vorhergehenden Bände kennen um überhaupt noch zu begreifen, was eigentlich los ist.
Das Demian Syndrom 5
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 6,00
ISBN 13:
978-3551750556
194 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- die Beziehung der Helden entwickelt sich langsam und realistisch
- detailreiche, lebendige und verspielte Zeichnungen
- die Geschichte ist sehr in die Länge gezogen
- manchmal bleiben die Motive der Figuren sehr unscharf.
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 14.09.2008 | ||||||
Kategorie: | Das Demian-Syndrom | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>