In der Datenbank befinden sich derzeit 18.807 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Priest 16
Geschichten:Bd. 16 / Klagelied der Unerwünschten
Autor: Min-Woo Hyung, Zeichner: Min-Woo Hyung, Tusche: Min-Woo Hyung
Story:
Mit Neras Tod hat das abgelegene Nest Windtale seine Beschützerin - den gefallenen Engel Netraphim - verloren, und das Grauen hält Einzug, angelockt vom ‚Tor der Hölle'. Die gezüchteten Krieger der katholischen Kirche schlachten die Dorfbewohner gnadenlos ab. Allein die Leute von Marshall Coburn und die Stammesbrüder von Cairo, den die so genannten Gotteskrieger ermordeten, leisten Widerstand. Sie sehen sich mit wahren Monstern konfrontiert, die nicht minder gefährlich und grauenerregend sind als die Untoten. Und auch diese beginnen sich in Windtale zu regen…
Meinung:
Das Ende von Windtale scheint gekommen, denn offenbar gibt es niemanden, der die Bevölkerung vor den grausamen Gotteskriegern und den Untoten beschützen kann. Die Marshalls und ihre indianischen Verbündeten nehmen zwar den Kampf gegen die grotesken Geschöpfe der Kirche auf, doch selbst wenn es ihnen gelingen sollte, diese aufzureiben, so bleiben immer noch die Zombies, von denen es mehr und mehr werden.
Das Schicksal von Lizzy, die mit dem Zombie-Virus infiziert wurde, bleibt weiterhin ungeklärt. Auch Ivan Isaaks, den untoten Priester, der mit Belial um die Vorherrschaft über seinen Körper kämpft, vermisst man. Der Leser darf spekulieren, ob die beiden im nächsten Band auftauchen werden und das Grauen aufhalten können. Es gibt noch einen weiteren losen Handlungsstrang, der in die Gegenwart/nahe Zukunft führt. Min-Woo Hyung bleiben nur noch zwei Bände, um alle offenen Fragen zu beantworten.
Die Handlung ist gewohnt spannend und dramatisch. Nichts wird ausgelassen in dem Splatter-Reigen: der Mord an Frauen und Kindern, Verstümmelungen, menschenverachtende Experimente, der letale Kampf gegen monströse Kreaturen. Wer das mag, kommt voll auf seine Kosten - zart besaitete Gemüter greifen ohnehin nicht nach diesem Titel, der seit dem ersten Band unablässig Schreckensszenarien beschreibt.
Die starken Schwarz-Weiß-Kontraste und der holzschnittartige Zeichenstil unterstützen eine brutale Handlung, in der die Übergänge von Mensch bzw. Engel zu Monster fließend sind. Die Methoden und Lehren der katholischen Kirche sowie der Glaube an einen gerechten, beschützenden Gott werden in Frage gestellt. Mit diesen Themen wendet sich der Künstler an ein erwachsenes, lese-erfahrenes Publikum.
Verwunderlich ist, dass diese Serie trotz vieler grausiger Abbildungen nicht eingeschweißt ausgeliefert wird sondern in den Regalen des Buchhandels auch sehr jungen Lesern zugänglich ist.
Fazit:
"Priest" wendet sich an die erwachsenen Fans von Horror und Splatter, die sich überdies für ungewöhnliche Szenarien begeistern können. Zwar findet man auch klassische Genre-Charaktere und Hintergründe wie den mittelalterlichen Kreuzfahrer und den Priester, der vom rechten Weg abkam, doch Untote im Wilden Westen dürfte es in Literatur und Film noch nicht oft gegeben haben. Zielgruppe sind die Leser von Titeln wie "Zombie Hunter", "Island" oder "Hellsing", und wer es hart und blutig mag, wird bestens bedient.

Priest 16
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Tokyopop GmbH
Preis:
€ 6,50
ISBN 13:
978-3-86580-266-8
174 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- bizarre Charaktere
- ungewöhnliches Setting

- sehr brutal

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 10.09.2007 | ||||||
Kategorie: | Priest | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>