In der Datenbank befinden sich derzeit 18.821 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Die Abenteuer von Hergé
Geschichten:Les Aventures d’Hergé
Autor: Bocquet, Fromental, Zeichner: Stanislas
Story:
Hergé alias Georges Prosper Rémi ist nunmehr seit 24 Jahren tot und 32 Jahre ist es her, dass das letzte Album mit Tim und Struppi das Licht der Welt erblickte. In der Comic-Biografie wird die Lebensgeschichte dieses vermutlich einflussreichsten Belgiers, den die Welt gekannt hatte, bebildert aufgerollt. Auf 60 Seiten kann der Leser verfolgen, wie Hergé das Zeichnen erlernt und zum reichen, wenn auch kontrovers diskutierten Comiczeichner aufsteigt. Diese Ausgabe ist gegenüber der Erstausgabe um 8 Seiten erweitert worden.
Meinung:
Am 22. Mai 2007 wäre Hergé 100 Jahre alt geworden und es gab zahlreiche Aktionen zu diesem besonderen Datum, vor allem freilich in Belgien. So konnten Autofahrer kostenlos in Brüssel parken und natürlich gab es auch einige Veröffentlichungen. Carlsen Comics hatte derer drei verschiedene zu bieten, darunter auch diese Comicbiografie, die in Belgien schon 1999 erschienen war.
Dem Thema angemessen präsentiert sich dieser Comic in einem Stil, der sich stark an den Hergés anlehnt und sich dennoch in gewissen Details von ihm unterscheidet. Den Zeichnungen fehlt mit Sicherheit die exakte Linienführung der Hergé-Comics. Sie wirken teilweise etwas unsauber und mit nervöser Hand gezeichnet. So bleibt Stanislas durchaus eigenständig mit seinen Zeichnungen und das Ganze hat letztendlich „nur“ den Touch einer Hommage.
Hergés Leben wird spannend erzählt, das steht außer Frage. Und der Mann hat nun wirklich einiges erlebt, seien es Weltkriege oder Probleme aufgrund der Themen, die er behandelte. Dass ihm dabei Hetzschriften vorgeworfen wurden, war vielleicht noch das Harmloseste. Dass er im Alter auch etwas wunderlich wurde, wird nicht ausgespart und so muss man den Autoren sicher ein Lob aussprechen, dass sie auch die negativen Seiten thematisieren und nicht eine bedingungslose Lobpreisung veröffentlicht haben. Allerdings wirken manche der Zeitpassagen etwas gehetzt.
br> In einer Zeit, in der Zeitgenossen Hergés wohl schon aufs Rentneralter zugehen oder dieses bereits überschritten haben und viele Leser so gut wie nichts über diesen Comicautor wissen, ist diese Comicbiografie das einfachste Mittel diese Wissenslücken zu schließen. Und man erfährt auch noch gleich etwas über die Zeiten zwischen 1907 und 1983, dem letzten Kapitel der Geschichte.
Fazit:
„Die Abenteuer von Hergé“ ist eine gut gemachte Comicbiografie, wenn auch zum Teil mit etwas gehetzter Geschichte. Und auch die Zeichnungen sind mehr eine Hommage, als eine Anlehnung an Hergés Arbeiten.

Die Abenteuer von Hergé
Autor der Besprechung:
Bernd Glasstetter
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 10,00
ISBN 13:
978-3-551-77780-5
74 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Gute Zusammenfassung der Ereignisse
- Eine schöne Hommage auf die Kunst Hergés

- Manchmal wirkt die Geschichte etwas gehetzt

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 05.08.2007 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>