In der Datenbank befinden sich derzeit 17.311 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Contrapaso: Die Kinder der AnderenGeschichten:Contrapaso: Die Kinder der Anderen Story: Madrid 1956. Schon seit langem macht ein Serienmörder die spanische Stadt unsicher. Der ältere Journalist Sanz versucht den Mörder, dessen Aktivität in der faschistischen Diktatur verschwiegen wird, zu ermitteln. Ansonsten arbeitet er sich an der Zensur ab und ist nicht gerade begeistert, einen jungen Kollegen zur Seite gestellt zu bekommen. Zwischen ihnen liegen nicht nur viele Jahre, sondern auch trennende Ideologien. Als erneut eine Frauenleiche gefunden wird, führt sie die Ermittlungen allerdings nicht zu dem Mörder, sondern zu einer ungeheuren Verschwörung. ![]() Als moderner Europäer der die offenen Grenzen im europäischen Raum zu schätzen weiß, neigt man dazu zu vergessen das bis in die 1970er Jahre eine faschistische Diktatur in Spanien existierte. Das mag daran liegen, dass sich das Land nicht komplett abgeschottet hatte und man durchaus dort Urlaub machen konnte und sich Wirtschaftspartner im demokratischen Raum befanden. Vielleicht liegt es auch daran das es hierzulande fast komplett vergessen worden ist, da die eigene Geschichte die Erinnerungen überdeckt. Nach dem spanischen Bürgerkrieg, den die Faschisten in den 1930er Jahren gewannen, verschwand das Land mehr oder weniger von der internationalen Bühne. Zwar war das Regime von General Franco während des Zweiten Weltkrieges ein Verbündeter der Achsenmächte Deutschland und Italien, was angesichts der gleichen Ideologie nicht verwundert, aber Spanien beteiligte sich nicht am Zweiten Weltkrieg und nahm nicht an den Kampfhandlungen teil. Nach Francos Tod demokratisierte sich das Land langsam, aber manche Exzesse wurden sogar bis in die 1990er Jahre fortgeführt. Fazit: Hervorragend. Neben der eigentlichen Krimihandlung wird auch noch geschichtlich aufgeklärt und ein Sittengemälde entworfen, was bedrückend aber auch faszinierend ist. | ![]() |
![]() Contrapaso: Die Kinder der Anderen Autor der Besprechung: Jons Marek Schiemann Verlag: Splitter Verlag Preis: € 25 ISBN 10: 3967921735 ISBN 13: ‎ 978-3967921731 144 Seiten |

![]()
|
![]() |
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 04.01.2022 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |