In der Datenbank befinden sich derzeit 18.017 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Horrorschocker 51
Geschichten:Cover: Levin Kurio, The Lep
Innencover: Andreas Butzbach
Grün ist die Dunkelheit
Text und Zeichnungen: Levin Kurio
Kolorierung: The Lep
….Gras vom Mars
Text, Zeichnungen und Kolorierung:Andreas Butzbach
Halloween
Text, Zeichnungen und Kolorierung: Levin Kurio
Story:
Kaum hat sich der Rauch um die große Feier zur 50. Ausgabe von Horrorschocker wieder ein wenig gelichtet, da flattert bereits die nächste Ausgabe ins Haus. Horrorschocker 51 bietet wieder einmal drei gruselige, hammerharte Horrorstorys.
In „Grün ist die Dunkelheit“ wird von einer mörderischen Affenrasse berichtet, die tief im Dschungel des Amazonasbeckens lebt. Dort nehmen sie unerbittlich Rache an all jenen Menschen, die rücksichtslos die Natur ausbeuten und Tiere quälen. „….Gras vom Mars“ schildert wie zwei Hanff-Anbauer in ihrem Dope-Feld auf einen Megastoff stoßen, der über einen Kometen auf die Erde gebracht wurde. Und schließlich erfahren wir in „Halloween“ von dem unermüdlichen Kampf des Pfarrers Nussbraun gegen das heidnisch-irische Fest und für den Reformationstag. Ein Kampf, der ihn weit über den Tot hinaus fest im Griff hat.
Meinung:
Was ich besonders an den Heften aus dem Weißblech Verlag mag, sind zwei Dinge. Einerseits die unterschiedlichen Film-, Buch- oder Comiczitate, die eingebaut werden und anderseits der abwechslungsreiche Erzähl- und Zeichenstil.
Nehmen wir beispielsweise die Geschichte „…Gras vom Mars“. Sie ist irgendwo angesiedelt zwischen den 1970er-Schocker „Die Körperfresser kommen“, „Shaun of the Dead“ und „Lammbock“ mit Moritz Bleibtreu. Zwei Jungs bauen im Wald ihr eigenes Gras an, vertreiben sich die Zeit mit hirnlosen Computerspielen und haben einen Freund, der nun leider das Pech hat an diesen Megastoff aus dem All zu kommen. Der genuss tötet ihn zwar nicht, verwandelt ihn jedoch in etwas, das mit seiner vorherigen Erscheinungsform nicht mehr viel zu tun hat. Filmzitate aneinandergereiht, dass es nur eine Freude ist, sie aufzuspüren.
Das es den Machern von Horrorschockern darüber hinaus immer gelingt, eine abwechslungsreiche Stilmischung hinzubekommen, ist fast schon eine Binsenweisheit. Mit Andreas Butzbach und Levin Kurio als Szenaristen und Hauptzeichner sind zwei Künstler am Werk, die ganz unterschiedlich mit dem Genre Horror umgehen. Kurio ganz klar im Stil der EC-Comics. Sowohl was sein Zeichenstil angeht, als auch die Art, wie er die Geschichten aufbaut – eine Hommage an die große Zeit der amerikanischen Horrorcomics. Das geht bis zur Wortwahl und Satzkonstruktion, die in den Kurio-Geschichten ihr äquivalent im EC-Material finden. Butzbach hingegen hat einen viel unklareren, undefinierteren Stil. Hier ist nicht jedes Panel bis in den letzten Winkel ausgeleuchtet. Die schemenhaften Andeutungen lassen dem Leser viel Spielraum für seine Fantasie.
Fazit:
Du bist Horrorfan? Du liest gerne Comics? Du magst die EC-Comics? Dann sind die Horrorschocker Deine Lektüre. Auch wenn Du nur witzige und intelligente Unterhaltung suchst, einfach Spaß an dem Medium hast: bitte unbedingt zugreifen.
Horrorschocker 51
Autor der Besprechung:
Bernd Hinrichs
Verlag:
Weissblech Comics
Preis:
€ 3,90
34 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Abwechlungsreich
- Gute Storys
- Hommagen auf Filme, Bücher und Comics


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 12.11.2018 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>