In der Datenbank befinden sich derzeit 18.726 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Claymore 1
Geschichten:Eillen
Autor: Nouwens, Zeicher: Ersel, Tuscher:
Story:
Im 16. Jahrhundert wird Jakob VI. – Sohn von Maria Stuart - König von Schottland und England. Seine Nachkommen sind bei den Protestanten unbeliebt, z.T. wg. Ihrer despotischen Herrschaft, teils wg. ihrer religiösen Intoleranz, Karl I. wird enthauptet, sein Sohn Jakob VII. ins Exil verbannt. Die Krone Englands und Schottlands fällt der jüngeren – protestantischen – Linie zu, während die Nachfahren der Maria Stuart und die Jakobiter lange Zeit vergeblich versuchen, die Macht zurück zu erobern. Die Geschichte von „Claymore“ spielt im 18. Jahrhundert, Archibald Batherson – Clanführer – steht kurz vor der Geburt seines ersten Sohnes. Die Clans in Schottland sind zerstritten, zum Teil auf der Seite von König George – auf der Seite der Engländer- z.T. auf der Seite der Stuarts und damit auf Seiten von Charles – Prinz von Wales. Diese Zerstrittenheit geht selbst durch die Familien, wie im Clan der Bathersons. Archibald – Clanführer – steht auf der Seite des Exilregenten, Duncan, sein Bruder, auf der Seite von König George. In diesen Wirren soll Archibald sein erstes Kind bekommen, doch das Kind stirbt, aber durch ein seltsames Zusammentreffen tritt das neugeborene Findelkind Eillen an dessen Stelle als Erbin eines der mächtigsten Clans der Highlands. Eillen wächst auf, scheinbar besitzt sie seltsame Kräfte und dazu trägt sie das Zeichen des Windes am Arm. Als Bonnie Prinz Charles 1745 in Schottland landet, bekommt er die Unterstützung der treuen Clans. Edinburgh ergibt sich und bei Prestopans erringt er einen schnellen und entscheidenden Sieg gegen die Engländer.
Meinung:
Und wieder gibt es eine Geschichtslektion aus dem Hause Kult Editionen. Dieses Mal begeben wir uns in das 18. Jahrhundert und nicht Frankreich – wie üblich – ist der Ort des Geschehens, sondern England und speziell die schottischen Highlands. Ersel und Marysl Nouwens, die schon bei den „Pionieren der neuen Welt“ gezeigt haben, wie man Fiktion und historisch belegbare Fakten in einem Comic geschickt miteinander mixen kann, schicken den geneigten Leser wiederum auf eine Reise in die Geschichte. Wer nicht unbedingt geschichtsfest ist, der wird an diesem ersten Band von „Claymore“ länger herumrätseln müssen. Mir ist es auf jeden Fall so ergangen und letztlich hat mir erst die Einführung von Band 2 so richtig auf die Sprünge geholfen. Dann allerdings, beginnt die Geschichte so richtig Spaß zu machen. Und neben aller Historie darf in den schottischen Hochmooren ein wenig Zauberei und Magie nicht fehlen – aber das hat ja schon den Reiz beim legendären „Highlander“ ausgemacht – oder? Insgesamt freue ich mich schon auf die Fortsetzung (die ich natürlich schon in Händen halte, s.o.). Vielleicht ein guter Rat an die Kult Editionen und ihre Historien-Zyklen. Etwas mehr Hintergrund – und sei es auf einer Seite – könnte wirklich nicht schaden
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
![Positiv aufgefallen Positiv aufgefallen](https://www.splashcomics.de/php/images/design/positivaufgefallen.gif)
- Historie
- Zeichnungen
- Highlander-Effekt
![Negativ aufgefallen Negativ aufgefallen](https://www.splashcomics.de/php/images/design/negativaufgefallen.gif)
- zu wenig Basis-Informationen
![](https://www.splashpages.de/php/images/bewertungen/bewertungen_comics_6.png)
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 09.09.2001 | ||||||
Kategorie: | Claymore | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>