In der Datenbank befinden sich derzeit 18.864 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Batman 2: Selbstmord-Trip
Geschichten:Batman Paperback 2: Der Selbstmord-Trip (Batman 9-15)
Autor: Tom King, Zeichner: Mikel Janin, Mitch Gerards, Inker: Mikel Janin, Mitch Gerards, Hugo Petrus, Colorist: June Chung, Mitch Gerards
Story:
Nach dem Tod ihres Bruders ist Claire, alias Gotham Girl, emotional völlig außer Kontrolle. Aber sie ist zu mächtig, als das sie instabil bleiben kann. Also entschliesst sich Batman dazu, den Psychopiraten für Claire zu benutzen. Doch dieser befindet sich bei Bane der mittlerweile die Gefängnisinsel Santa Prisca beherrscht. Batman sucht deswegen die Hilfe der Suicide Squad. Doch kann er den Mitgliedern seines Teams wirklich trauen?
Meinung:
Man konnte ja anhand des Neustarts des DC-Universums unter dem Banner des Rebirth seine Zweifel haben. Einige der ersten Veröffentlichungen ließen auch nicht unbedingt etwas Gutes erwarten. Aber angesichts der Qualität gerade der Abenteuer des Mitternachtsdetektivs sind alle Zweifel wie weggeblasen. Nicht nur die mittlerweile zu Ende gegangene All Star Batman Serie war qualitativ hochwertig, sondern auch die reguläre Batman-Serie hat nun schon ihren ersten Höhepunkt erreicht.
Der erste Band war amüsant, aber die Over the Top Elemente, wie etwa der Ritt auf einem abstürzenden Flugzeug oder der Bruch mit jahrzehntealten Elementen (Batman tritt nicht tagsüber auf) hinterließen einen etwas zwiespältigen Geschmack auf der Zunge. Da half es auch nichts, dass interessante neue Charaktere hinzu kamen und alte vertraute Gesichter nach langer Zeit wieder in das DC-Universum integriert worden waren. Man denke nur an Professor Strange.
Aber war die Reaktion bislang möglicherweise noch verhalten, so stellt sich schon im zweiten Paperback die Begeisterung ein. Denn dieser Selbstmordtrip ist äußerst gelungen. Nicht nur weist er eine hohe Spannung auf, sondern auch eine gute zwischenmenschliche Dynamik und Dramatik. Man erinnere sich kurz: am Ende des ersten Paperbacks suchte Batman die Chefin der Suicide Squad, Amanda Waller, auf, um einige Schurken zu rekrutieren, um den Psychopiraten aus den Händen von Bane zu stehlen, der mittlerweile wie ein König über die Gefängnisinsel Santa Prisca herrscht. Da Batman einige Schurken um sich schart, lauert überall Verrat und als Leser fragt man sich die ganze Zeit ob der Verrat wirklich ist oder zum Plan von Batman gehört und wer eigentlich welches Spiel spielt und ob alle am selben Strang ziehen. Daraus ergeben sich einige Wendungen welche immer wieder die Fragen aufwerfen wie sich die Figuren verhalten werden. Vor allem da einige von ihnen nicht allzu sehr bekannt sind und so noch einigen spielerischen und dramaturgischen Freiraum besitzen. So sind Punch, Puncheline, sorry: Jewlee, und Bronze Tiger nicht gerade oft auftretende Schwergewichte, aber allen schon die Gegenwart vom Bauchredner und Catwoman erhöhen die Dynamik. Leider werden nicht alle offenen Fragen geklärt und gerade wie Batman seinen Rücken behandelt wird unkommentiert gelassen und ob er sich selber hypnotisiert indem er wie ein Mantra immer wieder dieselben Sätze sagt. Das wird leider nicht näher erläutert, könnte aber ein Aspekt für künftige Entwicklungen sein.
Was diesen Band aber heraushebt und zu einem modernen Klassiker der Batman-Welt werden lässt, ist die Dynamik zwischen Batman und Catwoman. Das Kapitel welches alleine die Spannung zwischen den beiden beschreibt ist eines der besten in der ganzen langen Bathistorie in dem alles zwischen den beiden Charakteren kulminiert. Kein Wunder das hier sowohl auf die allererste Begegnung in den 1940ern angespielt wird, also die klassische Catwoman, sowie auf die Neuinterpretation von Frank Miller aus Das erste Jahr also die moderne Catwoman. Das vertieft nur die Beziehungen die schon in der Catwoman Serie unter den New 52 eine große Rolle gespielt hatte und nun in zwei Sätzen gipfelt die man in dieser Deutlichkeit kaum erwartet hätte und die Geschichten der nächsten Jahre, ja, sogar Jahrzehnte, verändern könnte. Für Fans ist dieser Band also unverzichtbar.
Fazit:
Auch wenn manches unbeantwortet bleibt und somit die Logik etwas leidet, ist der Band für Fans unverzichtbar, da hier eines der wichtigsten Kapitel der Bat-Historie vorliegt. Das könnte noch einiges an Batman ändern.

Batman 2: Selbstmord-Trip
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 15,99
ISBN 10:
3741607428
ISBN 13:
978-3741607424
160 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Action und Spannung
- interessante Dynamik
- wegweisendes Kapitel mit Catwoman

- einige Fragen bleiben offen worunter Logik leidet

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 04.05.2018 | ||||||
Kategorie: | Batman | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>