In der Datenbank befinden sich derzeit 18.735 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Streamliner 1: Billy Joe
Geschichten:Streamliner 1: Billy Joe
Original: Streamliner 1: Bye Bye Lisa Dora
Autor und Zeichner: 'Fane
Farbe: Isabelle Rabarot
Übersetzung: Harald Sachse
Story:
Die Raststätte liegt an der stillgelegten Route 666 und hat so gut wie keine Kunden mehr, trotzdem halten es ein alter Mann und seine Tochter dort aus und führen ein eher zurückgezogenes und stilles Leben. Die O'Neils sind aber auch nicht gewillt ihr beschauliches Leben aufzugeben, und sie haben ihre Gründe dafür.
Eines Tages schneit ein seltsamer Fremder in die Kneipe und wirbelt das Leben von Crystal und ihrem verwirrten wie gebrochenen Vater durcheinander. Denn er kennt die Vergangenheit des alten Mannes und will die Tradition, der dieser einst gefolgt ist, wieder aufleben lassen.
Billy Joe, so sein Name macht gleich Nägel mit Köpfen. Gegen jeden Einwand auchen plötzlich immer mehr illustre Gestalten in der verlassenen Raststätte auf, die auch die örtlichen Behörden auf den Plan rufen, Denn es geht ja gar nicht, dass hier einer eigentlich verbotenen Leidenschaft gefrönt werden soll – dem Speedracing.
Meinung:
Die Geschichte spielt mit einem Lebensgefühl, das gerade die Route 66 in den 50er bis 70ger Jahren des letzten Jahrhunderts ausstrahlte, den Traum von Freiheit und Abenteuer auf der Piste, verbunden mit dem Wunsch, Geschwindigkeitsrekorde zu durchbrechen und damit noch mehr von den irdischen Problemen los gelöst zu sein.
Crystal und ihr Vater haben aufgegeben zu träumen, sie versuchen sich ihr armseliges Leben so gut wie möglich zu gestalten, was nicht immer einsam ist, denn der geniale Mechaniker wird von massiven Albträumen gequält, die ihn mehr oder weniger ausbremsen in seinem Leben. Und seine Tochter hat sich ganz ihm zugewandt und vergisst ihre eigenen Träume.
Das ändert sich mit Billy Joe, der der alten Legende nachgegangen und die beiden an diesem verlassenen Fleck in der Wüste gefunden hat. Er weckt das alte Feuer in beiden – und entfesselt dann auch noch einen Plan, der das Leben aller in der Gegend auf den Kopf stellt. Erzählt wird das ganze in stimmungsvollen Bildern, die mit gelblichen Tönen in der Farbgebung bewusst die Wüsten-Atmosphäre einfachen.
Die Handlung selbst ist zwar eher simpel gehalten, dürfte aber durch die vielen sehr eigenwilligen Charaktere in den Bann schlagen können, so dass man im Prinzip mehr auf die Interaktion der Figuren achtet als auf das ganze Drumherum, das in diesem Band noch Nebensache ist und eher Teil der Charakterentwicklung.
Fazit:
Streamliner 1: Billy Joe erzählt eine anrührende und warmherzige Geschichte von verlorenen Träumen und der Chance, die sich bietet, als andere auftauchen, die die Leidenschaft teilen und keine Scheu haben, diese auch ausleben zu wollen. Die schlichte Handlung wird durch die vielen schrägen Vögel wieder wett gemacht, die das Geschehen voran treiben.
Streamliner 1: Billy Joe
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Splitter
Preis:
€ 16.80
ISBN 13:
978-3962190071
88 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Eigenwillig aber warmherzig erzählt
- Ein Lebensgefühl wird in atmosphärische Bilder gepackt
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 20.12.2017 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>