In der Datenbank befinden sich derzeit 16.451 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Valerian und Veronique Spezial 1: Die Rüstung des JakolassGeschichten:Valerian und Veronique Spezial 1: Die Rüstung des Jakolass Autoren der Comicvorlage: Christin & Mezieres Autor und Zeichner: Manu Larcenet Farben: Jeff Porquie Übersetzung: Harald Sachse Story: Rene lebt in einem kleinen und von der Welt vergessenen Örtchen, wo man für Spinner wie ihn immer noch ein offenes Ohr hat, vor allem in der Dorfkneipe. Denn er träumt immer wieder vom Weltraum und Leben auf fremden Sternen von einem anderen Leben. Schon bald muss er erfahren, dass alles wahr ist, was er glaubt nur geträumt zu haben, denn er wird ins All entführt und mit der Wahrheit konfrontiert, dass er in Wirklichkeit der Zeitagent Valerian ist. Sei Geist ist, um ihn zu retten in den Körper von Rene gefahren. Das klingt verrückt, aber Rene will das nicht ganz glauben, auch wenn er seinen Blick nicht von der hübschen Veronique lassen kann. Aber die weiß ihm den Kopf zu waschen, was wichtig genug ist, denn schon bald gerät er in ein Abenteuer, dass es in sich hat. Meinung: Auch wenn Christin und Mezieres, Autor und Künstler, der Valerian & Veronique – Reihe nach vierzig Jahren und 22 Bänden mit aufgehört haben, die Geschichte der beiden Raum-Zeit-Agenten weiter zu erzählen, so ist ihr Universum doch noch nicht tot, weil sie ganz offensichtlich anderen erlaubt haben, ihre Spielwiese weiter zu benutzen. Im ersten Spezial um Die Rüstung des Jakolass kommt deshalb der französische Künstler Manu Larcenet ins Spiel, der sich nun ohne Einschränkungen austoben darf und das auch tut. Dabei verneigt er sich durchaus vor den Figuren und dem Humor der Serie, bringt aber auch seine eigenen Ideen ein. Die Geschichte um Rene mag ein wenig albern wirken, gerade wenn der französische Saufbruder nicht so ganz einsehen will dass er nicht ist, wer er sein will, sondern plötzlich in ein viel größeres Paar Schuhe schlüpfen muss und sich entsprechend in die Nesseln setzt, aber beim zweiten Hinsehen hat das durchaus seinen Charme. Valerian ist immer noch der gleiche Chaot wie früher, der Verlierertyp, auch wenn er in einer anderen Haut steckt. Das Wiedersehen mit anderen Figuren ist liebenswert gestaltet. Auch Veronique amüsiert durch ihr freches Selbstbewusstsein, die Shinguz dürfen ebenso wie auch Albert nicht fehlen. Das Abenteuer selbst wirkt zwar etwas schlicht und einfach, ist aber durchaus lesbar. Fazit: Valerian und Veronique Spezial 1: Die Rüstung des Jakolass sollte man als das sehen, was es ist – eine eigenwillige Hommage an die Mutterserie, die man nicht ernst nehmen sollte. Das Abenteuer ist zwar nicht so durchdacht wie die ursprünglichen, der Humor weiß aber durchaus mitzuhalten – alles in allem eine Geschichte, die man allerdings mögen muss um sie als Teil des Universums ansehen zu können. | ![]() |
![]() Valerian und Veronique Spezial 1: Die Rüstung des Jakolass Autor der Besprechung: Christel Scheja Verlag: Carlsen Preis: € 12.00 ISBN 13: 978-3551026316 56 Seiten ![]() |

![]()
|
![]() |
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 07.02.2017 | ||||||
Kategorie: | Valerian und Veronique | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |