In der Datenbank befinden sich derzeit 17.749 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Batman & Robin Eternal Band 3
Geschichten:Batman & Robin Eternal Band 3 (Batman & Robin Eternal #13-18)
Story: James Tynion IV, Scott Snyder
Skript: James Tynion IV, Jackson Lanzing, Collin Kelly, Ed Brisson
Zeichnungen: Marcio Takara , Fernando Blanoc, Roger Robinson, Christian Duce, Andrea Mutti, Roger Robinson, Goran Sudzuka, Scot Eaton
Tusche: Wayne Faucher
Farben: Dean White, John Rauch, Gabe Eltaeb, Allen Passalaqua
Übersetzungen: Marc Schmitz
Story:
Wie weit ist Batman bereit zu gehen, um den perfekten Partner zu kriegen? Allem Anschein nach sehr weit. Denn er geht einen Vertrag mit der ominösen Mutter ein, die bereit ist, für ihn einen traumatisierten Jungen zu beschaffen, den er nach Belieben formen kann.
Meinung:
Wer den dritten Band der "Batman & Robin Eternal"-Serie gelesen haben wird, der wir vermutlich genau wie der Rezensent nicht so genau wissen, was er von dieser Ausgabe halten soll. Natürlich zeichnen sich wieder James Tynion IV und Scott Snyder für die Plotidee aus, die von diversen Kreativteams umgesetzt wurde.
Cassandra, Dick Grayson und Harper Row konfrontieren den Vater von Cassandra. Doch dann zeigt sich, dass Mutter andere Pläne mit ihnen hat. Und ihnen eine Todesfalle gestellt hat.
Derweil sind Red Robin und Red Hood auf der Spur des Ordens von Saint Dumas. Sie hoffen darauf, nähere Hinweise zur Mutter zu finden. Und stoßen stattdessen auf Fanatiker, die bereit sind, alles zu machen.
Man hat das Gefühl, dass sich James Tynion IV und Scott Snyder bei ihrer Story verzettelt haben. Klar, die Geschichte um die mysteriöse Verbindung zwischen Batman und der Mutter wird noch weiter vorangetrieben. Doch darüber hinaus sorgt gerade der Plot um Azrael und St. Dumas dafür, dass man sich stellenweise fast wie gelangweilt fühlt.
Das mag daran liegen, dass man mit den Protagonisten dieses Plots nicht wirklich warm wird. Es fehlt die Chemie zwischen Red Robin und Red Hood, derweil einem Azrael schon nach kurzer Zeit auf die Nerven geht. Man kann erkennen, in welche Richtung man mit dieser Figur will: Man will ihn sozusagen näher an seine Darstellung in den 90er und 00er Jahren bringen, wo er maßgeblich von Dennis O'Neils Stories geprägt wurde. Aber noch fehlt der Funke, der überspringt.
Noch schlimmer ist, dass man das Gefühl hat, dass die beiden ehemaligen Robins zu Nebenfiguren degradiert werden. Sie tauchen zwar viel auf und reden ebenfalls viel. Aber wichtige Aktionen bringen sie in diesem Plot nicht ein.
Besser ist da die Handlungsebene mit Cassandra, Dick Grayson und Bluebird. Hier stimmt die Chemie. Und vor allem die Freundschaft zwischen Cassandra und Harper Row fühlt sich realistisch und glaubwürdig ein. Es hilft auch, dass diese Handlungsebene sich überwiegend auf die Aktivitäten von Mutter in der Jetztzeit konzentriert.
Mit am besten ist allerdings die Vergangenheitshandlungsebene. Man sieht und erfährt, wie es zu der Begegnung zwischen Batman und Mutter kam. Und erfährt gegen Ende erschreckendes. Immerhin sieht man dabei auch, das Batman nicht, wie es bislang angedeutet wurde, der eiskalte Mistkerl ist, der bereit war, Unschuldige zu riskieren, um einen Robinersatz zu bekommen. Was allerdings die Geschehnisse nicht unbedingt besser machen.
Der Hauptschwachpunkt dieser Geschichte sind allerdings die Zeichnungen. Immer wieder gibt es Illustratoren, die einfach nicht so überzeugende Arbeit präsentieren. Bei denen, wie zum Beispiel bei Fernando Blanco, die Gesichter nicht überzeugen. Oder die, wie bei Andrea Mutti, fast immer schiefsetzen.
Weshalb am Ende dieser Comic auch nur ein "Ganz Nett" verdient hat.
Fazit:
Die "Batman & Robin: Eternal"-Reihe baut langsam aber sich aber. In der aktuellen Ausgabe enttäuscht die Handlungsebene rund um Azrael und dem Orden von Saint Duma, wobei vor allem die Chemie zwischen Red Robin und Red Hood nicht stimmt. Besser ist die Ebene mit Dick Grayson, Cassandra und Bluebird und am besten überhaupt, die Vergangenheitsebene. Die Zeichnungen sind überwiegend durchwachsen, mit einigen Ausreißern nach unten.

Batman & Robin Eternal Band 3
Autor der Besprechung:
Götz Piesbergen
Verlag:
Panini
Preis:
€ 14,99
ISBN 13:
978-3957989796
132 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Chemie zwischen Dick Grayson, Cassandra Cain und Bluebird
- Handlungsebene der Vergangenheit

- Handlungsebene mit Saint Dumas
- Zeichnungen schwanken stark in der Qualität

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 23.01.2017 | ||||||
Kategorie: | Batman | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |