In der Datenbank befinden sich derzeit 18.874 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Killing Bites 3
Geschichten:Killing Bites 03:
Autor: Shinya Murata, Illustrationen: Kazasa Sumita, Übersetzung: Yvonne Gerstheimer
Story:
Die ersten Duelle der Destroyale laufen. Und dabei gibt es schon die ersten Opfer. Wie läuft es für Hitomi?
Meinung:
Im dritten Band von Shinya Muratas und Kazasas Sumitas "Killing Bites"-Band geht es ziemlich zur Sache. Die Story, ein Mix aus Gewalt, Brutalität und Sex ist definitiv nichts für noch junge Leser.
Die ersten Duelle der Destroyale laufen. Und sie laufen überraschend. Immer wieder zeigt sich, dass selbst ein eindeutiger Verlierer am Ende doch noch ein Comeback feiern kann. Gleichzeitig laufen im Hintergrund die Intrigen heißt und werden Bündnisse geschmiedet. Wer wird am Ende der Sieger sein?
Zu Beginn der "Killing Bites"-Reihe war ich noch voller Euphorie und Begeisterung. Die Geschichte unterhielt mich und der Ecchi-Faktor war genau richtig eingesetzt. Doch jetzt, im dritten Band der Reihe, lässt meine Freude über die Reihe spürbar nach? Inzwischen bemerke ich einfach zu viele Mankos und Fehler, als dass ich noch das Gefühl habe, dass die Reihe rundum überzeugt.
Was das Kreativteam gut drauf hat, ist Spannung aufzubauen. Immer wieder scheint es so, als ob ein Kampf vorzeitig entschieden ist. Nur um dann am Ende wieder vollkommen offen zu sein.
Auch der Blick hinter die Kulissen, auf die Männer und Frauen, die die Brutes dirigieren, ist gut geworden. Die Begeisterung, mit der diese das Töten und Vergewaltigen kommentieren, ist ekelhaft und wird deshalb auch gut rübergebracht. Wobei sich wiederholt zeigt, wie fremd Nomoto an diesem Ort ist. Er ist naiv und gut herzig. Und damit überhaupt nicht geeignet für einen Ort wie das Destroyale.
Leider tritt die Story sehr auf der Stelle, bzw. bewegt sich nur im Schneckentempo vorwärts. Ein Großteil des Bandes geht für die bereits beim letzten Mal angefangenen Kämpfe drauf. Die sind zwar zackig erzählt und verbreiten auch Stimmung. Aber sie nehmen auch Platz ein.
Und irgendwann beginnt man sich auch zu langweilen. Denn man ahnt, wie der Hase läuft. Eine Figur ist unterlegen, es sieht wie der sichere Untergang aus. Doch dann kommt das Comeback, weil der oder diejenige Charakter als Brute über eine Fähigkeit verfügt, die perfekt zu dem Moment passt, wo er der Niederlage scheinbar nahe liegt. Einmal mag dies noch nett sein und perfekt zur Story passen. Doch ein weiteres Mal ist es einfach nur ein nervtötender Plottwist, der an Originalität weit vermissen lässt.
Dazu zählt auch die Angewohnt des Kreativteamteams die neu gefundenen Fähigkeiten erst lang und breit zu erklären. Ja, man weiß inzwischen, wie großartig Honigdachse sind. Das muss man einem nicht wiederholt unter die Nase reiben. Denn so interessante ist es nicht. Es ist eintönig und nervig! Man kann inzwischen gut darauf verzichten.
Und dann wird eine Szene eingebaut, die hart an den Grenzen des guten Geschmacks kratzt. Es handelt sich um eine Passage, in der bestimmte Körperteile voll gezeigt werden. Und die dann einfach nur ekelhaft sind. Vor allem, weil sie die Story nicht weiterbringen.
Immerhin können die Zeichnungen von Kazasa Sumita überzeugen. Die Actionsequenzen liegen dem Mangaka, da er sich hier richtig austoben kann. Auch die Erklärszenen sind gut gelungen.
Und so ist der Manga unterm Strich "Ganz Nett".
Fazit:
Die Qualität von "Killing Bites" hat stark nachgelassen. Die Story von Shinya Murata und Kazasa Sumita tritt auf der Stelle, bzw. bewegt sich mit Schneckengeschwindigkeit fort. So interessant der Blick hinter die Kulissen der Destroyale auch ist, hauptsächlich geht es hier um die Kämpfe, die bereits in der letzten Ausgabe angefangen haben. Und diese entwickeln sich nach Schema F. Auch die Angewohnheit immer neue, passende Eigenschaften der Tiere herauszuholen, auf denen die Brutes basieren, ist nervig. Und eine bestimmte Szene ist mehr als nur grenzwertig. Da können auch die guten Zeichnungen von Kazasa Sumita nichts retten.

Killing Bites 3
Autor der Besprechung:
Götz Piesbergen
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 7,95
ISBN 13:
978-3-551-77065-3
194 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Was geschieht hinter den Kulissen der Destroyale?

- Kämpfe laufen nach Schema F ab
- Story bewegt sich mit Schneckengeschwindigkeit fort
- Beschreibung neuer Fähigkeiten
- Sehr grenzwertige Szene

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 06.01.2017 | ||||||
Kategorie: | Killing Bites | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |