In der Datenbank befinden sich derzeit 18.719 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Namibia - Episode 3
Geschichten:Namibia 3
Autor: Rodolphe Jaquette & Leo
Zeichner, Tuscher: Marchal
Farben: Sebastien Boulet
Story:
Nach den letzten Ereignissen wurden Katherine Austin bewusstlos in der Wüste aufgefunden. Man kümmert sich zwar um sie, hat aber nur wenig Hoffnung, dass sie wieder zu sich kommt – bis zu dem Moment in dem ein Wunder zu geschehen scheint. Sie erwacht aus dem tiefen Schlaf, wenn auch mit heftigen Albträumen.
Derweil bekommt ein Prediger, dessen Sekte eher auf dem absteigenden Ast ist und Anhänger verliert, die Möglichkeit in einem englischen Radiosender zu sprechen – mit verheerenden Folgen, denn „Die Söhne Heskiels“ und ihre Propheten finden nun überall viel Gehör.
Derweil versucht Katherine Austin wieder auf die Beine zu kommen und zu lernen, wie sie ihre Alpträume in den Griff bekommt. Denn diese sind erschreckend real … scheinen sie auf etwas hinzuweisen, was in nicht all zu ferner Zukunft wirklich eintreten könnte. Sieht sie etwa die drohende Apokalypse voraus, die an anderer Stelle voraus gesagt wird?
Meinung:
Auch der dritte Band von Namibia wirft weitere Fragen auf, so dass sich der Leser mehrfach fragt, was davon real ist und was sich nur in der Phantasie von Katherine Austin stattfindet. Ist sie wirklich dort, wo sie glaubt zu sein – in einem Krankenhaus in Namibia – oder aber immer noch an dem Ort, den sie nur einmal kurz wahrnehmen durfte.
Derweil setzen sich die seltsamen Ereignisse fern von Namibia fort? Welche Rolle spielen „Die Söhne Heskiels“ in all dem? Und werden die Visionen ihres Sprechers nicht vielleicht sogar bewusst gesteuert? All dies sind Fragen, über die man ruhig weiter rätseln darf – denn man ist am Ende noch verwirrtet als zuvor.
Fans dürften dieses Verwirrspiel bereits von „Kenya“ kennen, der ersten Serie mit Katherine Austin, in der die Rätsel auch von Band zu Band immer größer wurden, ehe sie dann im letzten endlich Aufklärung fanden – daher sollte man die Flinte noch nicht ins Korn werfen, sondern abwarten, auch wenn langsam Unzufriedenheit aufkommen könnte, weil man so gar keinen Hinweis mehr bekommt.
Ansonsten ist die Qualität auch weiterhin von hohem Niveau, die Zeichnungen sind sehr realistisch und spiegeln Zeit- wie Lokalkolorit wieder, die Farben passen zu den entsprechenden Szenen, so dass zumindest künstlerisch keine Abstriche zu machen sind.
Fazit:
Namibia bleibt vor allem für die Fans von übernatürlichen Thrillern interessant, die einerseits das Flair der Nachkriegszeit mögen und andererseits auch die Geheimnisse Afrikas zu schätzen wissen, das auch damals immer noch so fremd war, wie eine andere Welt. Allerdings sollte man nicht damit rechnen, dass die Handlung im dritten Band wirklich voran kommt.
Namibia - Episode 3
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Splitter
Preis:
€ 14.80
ISBN 13:
978-3958393165
48 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Zeit- und Lokalkolorit stimmen vor allem Künstlerisch
- Das Rätseln nimmt noch kein Ende
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 29.09.2016 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>