In der Datenbank befinden sich derzeit 17.854 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Iron Man Marvel Now Paperback 4: Stadt der Zukunft
Geschichten:Iron Man: Marvel Now Paperback 4: Stadt der Zukunft (Iron Man 18-22)
Autor: Kieron Gillen, Zeichner: Joe Bennett, Agustin Padilla, Inker: Scott Hanna, Colorist: Guru-eFX
Story:
Nach seinem Ausflug in den Weltraum steht Tony Stark außerirdische Technologie zur Verfügung die er nun zu Gunsten der Menschen einsetzen will. Zusammen mit seinem Bruder Arno plant er eine Stadt der Zukunft auf den Resten von Mandarin City zu bauen. Doch das verschafft ihm neue Feinde und zudem suchen die Ringe des Mandarins nach neuen Trägern.
Meinung:
Die Comicreihe Iron Man steht per se ja für eine Technikaffinität und dem Glauben, dass die Technik an sich positiv ist und wesentlich dazu beiträgt die Welt zu verbessern und somit dem Menschen zu helfen. Das ist jedenfalls immer die Intention von Tony Stark. Das wird besonders hier deutlich, denn er will zusammen mit seinem Bruder Arno, von dessen Existent er erst seit kurzem weiß, eine neue Stadt erbauen, die eine Musterstadt für die Zukunft werden soll. Doch hier sieht er sich erheblichem Widerstand ausgesetzt und muss wieder einmal erkennen, dass er bei aller Versessenheit auf die Technik wieder einmal die Menschen vergessen hat. Das ist ein zentrales Thema welches sich durch die letzten Ausgaben des Eisernen ziehen. Auch wenn Iron Man, dem Genre der Superhelden gerecht, seine Kämpfe gewinnt, so scheitert doch oft Tony Stark mit seinen Plänen.
Und wann kann man schon mal behaupten, gelesen zu haben wie ein Band mit dem Untergang der Welt beginnt? Das ist extrem überraschend und man fragt sich gebannt wie der Held das noch abwenden oder gutmachen will, bis man feststellt, dass es sich um eine Simulation handelte. Und prompt ist man in dem Geschehen der Stadtentwicklung und von der Story gebannt. Dabei handelt es sich um die ehemalige Stadt des Erzfeindes von Iron Man, dem verstorbenen Mandarin, welche Stark nun zu einer Musterstadt machen will. Doch die Ringe des Mandarins haben etwas dagegen und ein Eigenleben und suchen sich passende Träger die gegen das Konzept vorgehen sollen. Ein Schelm wer dabei auch an Green Lantern von DC denkt. Spannend und viele Möglichkeiten bietend ist dabei die Tatsache, dass nicht einer alle Ringe trägt, wie einst der Mandarin, sondern eben jeder Ring einen Träger sucht und Iron Man es potentiell mit zehn mächtigen Gegnern zu tun bekommt.
Eine der Trägerinnen ist ein interessanter Charakter und gleichzeitig ist es sehr bedauerlich, dass diese neue Gegnerin ein sehr diffuses Programm hat. Abigail Burns ist eine Journalistin mit eher links gerichteter und sozial engagierter Ideologie. Ihre Agenda wird allerdings nicht sonderlich deutlich. Es wird der Eindruck erweckt, dass es ihr hauptsächlich darum geht, einfach gegen etwas und alles zu sein und die zeichnerische Umsetzung lässt sie oft hysterisch erscheinen und damit geht ihr die Seriosität verloren. Dabei wäre es sehr interessant gewesen einen ideologischen Kontrast zu Tony Starks Denkweise und Agenda zu sehen. Doch es hätte wohl eine Dekonstruktion des Charakters Iron Man gedroht und so ging man lieber daran, die Gegnerin schon beim Aufbau zu demontieren. Vor allem da ihre Aussagen oft widersprüchlich und damit lächerlich sind. Schade, hier ist viel Potential verloren gegangen.
Ansonsten ist der Band durchaus spannend geworden. Was auch daran liegt, dass die Gegner (oder ist es nur einer?) lange unklar bleiben. Zudem ist Stark mehr als einmal überfordert und kämpft im Grunde einen verlorenen Kampf, da er in seiner Arroganz nicht sieht, was um ihn herum geschieht. In seinem Machbarkeitswahn schießt er über das Ziel hinaus. In Folge dessen muss er sich unangenehmen Fragen stellen.
Zeichnerisch ist das alles sehr ordentlich, wenngleich gerade in der zweiten Hälfte oftmals ein Hang zu Übertreibungen festgestellt werden kann.
Fazit:
Schade, dass ein ideologischer Kontrast von Beginn an vermieden wird, da die Kontrahentin lächerlich gemacht wird. Das verschenkt einiges an Potential. Ansonsten ist es ein spannender und interessanter Band geworden.

Iron Man Marvel Now Paperback 4: Stadt der Zukunft
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 14,99
ISBN 10:
3957987377
ISBN 13:
978-3957987372
148 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- starker Auftakt
- Spannung durch Unkenntnis des Gegners
- Risse in Psychologie Tony Starks

- Potential neuer Schurkin nicht genutzt

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 30.08.2016 | ||||||
Kategorie: | Hefte | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>