In der Datenbank befinden sich derzeit 18.721 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - DC Monster Edition 3
Geschichten:Die Legion
Autor: Dan Abnett und Andy Lanning, Zeicher: Oliver Coipel u.a., Tuscher: Andy Lanning u.a.
Story:
Nach einer kosmischen Irrfahrt findet die Legion endlich den Weg zurück auf ihre Welt. Diese hat sich jedoch stark verändert: Das System ist einem totalitären Regime gewichen, und unter der Maske des Präsidenten verbirgt sich Ra´s Al Ghul. Er hat einen perfiden Plan gefasst, die Evolution der Erde zu beschleunigen, indem er einen Großteil der Weltbevölkerung ausradiert. Die Legion kann ihn schließlich aufhalten und in ein Stasefeld sperren, doch da sind bereits die geheimnisvollen Terrorformer auf den Plan getreten und haben ein Fünftel der Menscheit in Sporenbälle verwandelt. Noch während die Legion die Schäden dieses Terrorakts zu beheben versucht, naht neue Gefahr: Robotika, die Maschinenwelt, nimmt die Erde in Besitz. Angeführt werden die Maschinen durch Brainiacs „Sohn“ Computo, der mit den von Ra´s freigesetzten Evolutions-Energien eine neue Daseinsstufe erreichen will. Mit Hilfe der reaktivierten Warworld kann die Legion Computos Schilde durchdringen, doch den eigentlichen Sieg erreichen sie erst, als sie Computo den Zugang zu den Energien gewähren: Er wird ein neues Wesen, dass keinerlei Interesse mehr an Macht und Rache verspürt. Die Maschinen gründen eine neue Kolonie auf Warworld.
Meinung:
Nun ja – auf jeden Fall macht auch dieses Monster wieder mal ´ne Menge Laune beim Lesen. Das Autorenduo findet einen recht geschickten neuen Ansatz für die Geschichten der Helden aus dem nächsten Jahrtausend, in dem sie ganz tief in die Grant-Morrison-Trickkiste greifen und mit wahnsinnigen Kopfgeburten wie z.B. den Terrorformern den schmalen Grat zwischen postmoderner Absurdität und schlichter Albernheit sicher beschreiten. Was diesen Effekt leider wieder etwas relativiert, ist die Tatsache, dass man den Geschichten eine völlig uninnovative Soap-Komponente beifügt. Auch diese kann durchaus Spaß machen, wirkt aber oft gezwungen, aufgesetzt, und beißt sich mit dem düster-brachialen Wahnwitz, der die neue Legion definiert. So entsteht ein teilweise doch etwas schwer verdaulicher Genre-Cocktail. Allerdings gleicht sich dieser Effekt mit dem Fortschreiten der Handlung zusehends aus, und man kann wohl davon ausgehen, dass die Autoren in den folgenden Heften sicherer mit ihren Storyelementen jonglieren und zu einer sehr geschmeidigen Vision des 31. Jahrhunderts finden werden. Ob man diese Hefte auch hierzulande in einer zweiten Monster Edition verfolgen kann, werden die Leser entscheiden. Diese haben übrigens beim vorliegenden Band alle Hände voll zu tun, sich trotz der praktisch nicht vorhandenen redaktionellen Einführung in die Welt der so zahlreichen wie unbekannten Helden einzufinden.
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Blick in ein abgefahrenes neues Jahrtausend
- Brillant-abgedrehte Kopfgeburten ala Morrison
- Soap-Komponente steht auf wackligen Beinen
- Einstiegsprobleme für alle Nicht-DC-Experten
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 16.02.2004 | ||||||
Kategorie: | DC Monster Edition | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>