In der Datenbank befinden sich derzeit 18.825 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Die Adler Roms - Buch 4
Geschichten:Die Adler Roms - Buch 4
Original: Les Aigles de Rome - Livre IV
Autor und Zeichner: Enrico Marini
Übersetzung: Marcel Le Comte
Story:
Arminius ist der Sohn eines Cheruskerfürsten, wurde aber in jungen Jahren nach Rom geschickt, um dort im Sinne des Imperiums erzogen zu werden. Dies sollte ein alter und erfahrener Offizier besorgen, der einen Sohn im gleichen Alter hatte. Tatsächlich fügte sich der Junge irgendwann in sein Schicksal und schloss sogar Freundschaft mit seinem Ziehbruder Marcus.
Die Zeit hat allerdings gezeigt, dass in Arminius immer noch der wilde und entschlossene Freiheitswille der Germanen steckt. So ist er nicht ohne Grund und anders als Marcus ein guter Soldat geworden, trotz seiner jungen Jahre einer der Anführer der Hilfstruppen. Nur einer ahnt, dass er trotz aller Schwüre Verrat im Herzen trägt und nur darauf wartet, in seine Heimat zurückkehren zu können.
Seine Chance scheint gekommen, als er im Gefolge des Feldherren Varus in den Norden zieht, um dort die Stämme auf der rechtsrheinischen Seite zu befrieden und weiteres Land zu erobern. Arminius ist ein guter Ratgeber, aber er nimmt auch Kontakt zu den Häuptlingen und Kleinherrschern auf, versorgt sie mit allen wichtigen Informationen. Es fehlt nicht mehr viel, dass er die Maske fallen lassen kann.
Derweil versucht Marcus seinen eigenen Weg zu finden. Er weiß genau, dass sein Ziehbruder Rom verraten wird, aber wie wichtig ist ihm seine Heimat wirklich, zumal man ihn als Römer unter Römern nicht wirklich ernst zu nehmen scheint?
Meinung:
Man merkt dass Enrico Marini, der sich von Künstlern wie Hermann und Moebius hat beeinflussen lassen und bereits andere historische Epen wie Marco Valtese und Gypsy geschaffen, Spaß an Die Adler Roms zu haben scheint. Denn er nimmt sich Zeit, die Geschichte weiter zu entwickeln und auszugestalten, auch nebensächliche Dinge einzuflechten, um die richtige Atmosphäre zu erzeugen.
Natürlich ist klar, wie Arminius handeln wird - das hat die Geschichte vorgegeben. Interessant dagegen ist die Rolle von Marcus, der zwar wie ein Römer denkt und fühlt, aber dennoch irgendwie zwischen den Fronten steht und zwischen ihnen zu zermahlen werden droht. Auch wenn er schwach erscheint, so ist er vermutlich der Einzige, der Arminius gefährlich werden kann.
Der Sohn eines Germanenfürsten ist aber auch keine sympathische Figur - immerhin setzt er skrupellos seine Interessen durch und verschwendet keinen Gedanken darauf, ob andere unter seinen Entscheidungen und Winkelzügen leiden müssen. Er hat sein Ziel klar vor Augen und handelt entsprechend.
Auch wenn die Geschichte in Teilen vorhersehbar sein mag, die kleinen Wendungen und persönlichen Entwicklungen sorgen für genug Spannung, um den Leser am Ball zu haben. Dazu kommen facettenreiche Figuren und klare, stimmungsvolle Zeichnungen, die die Atmosphäre der Szenen gelungen einfangen können.
Fazit:
Freunde historischer Comics werden an Die Adler Roms sicherlich wieder ihre Freunde haben, überzeugt das epische Abenteuer doch durch abwechslungsreiche Details, die die konventionelle Geschichte mit Spannung erfüllen, gelungene Zeichungen und interessante Figuren.

Die Adler Roms - Buch 4
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 12,00
ISBN 13:
978-3551791931
56 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Die Spannung entsteht durch viele wendungsreiche Details
- Atmosphärische Zeichnungen sorgen für die richtige Stimmung


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (3 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 09.03.2014 | ||||||
Kategorie: | Die Adler Roms | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>