In der Datenbank befinden sich derzeit 18.719 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Daytripper
Geschichten:Daytripper (Daytripper 1-10)
Autor: Fabio Moon
Zeichner: Gabriel Ba
Colorist: Dave Stewart
Story:
Bras de Oliva Domingos, Sohn eines berühmten brasilianischen Schriftstellers, verdient seinen Lebensunterhalt mit dem Verfassen von Nachrufen. Doch er träumt auch davon ein Schriftsteller wie sein Vater zu werden. Unzufrieden mit seiner Situation, fragt er sich wie er dahin kam wo er jetzt ist und wie sein Leben (hätte) anders verlaufen könnte.
Meinung:
Daytripper ist eine wunderbare Graphic Novel bei der man das Wort „Wunder“ betonen muss. Schließlich geht es in diesem Band um vielfältige Wunder. Wobei diese nicht im fantastischen oder religiösen Rahmen stattfinden müssen. Nein, es geht um diejenigen, die man leicht übersehen kann, da sie im Alltag eines jeden Menschen angesiedelt sind. Es wird von den Zwillingsbrüdern Fabio Moon und Gabrial Ba nichts weniger als das Leben an sich gefeiert.
Anhand eines erfundenen Charakters werden verschiedene Möglichkeiten eines Lebensverlaufs durchgespielt. Aber es wird nicht etwa eine fiktive Biographie erzählt. Stattdessen wird auf eine Chronologie verzichtet und eher der Augenmerk auf Momente, auf bestimmte Tage und Situationen gelegt. Denn diese sind es im Einzelnen, welche einen Menschen prägen, in der Erinnerung haften bleibt und möglicherweise dem Leben einen ganz neuen Sinn oder eine neue Richtung weist. So sind es Schlüsselerlebnisse welche einen prägen und nicht der Automatismus des Alltags.
Um diese Momente, diese Tage, zu erkennen, muss man mit offenen Augen durch die Welt gehen. Die Chancen sind flüchtig, manchmal ist es nur ein Blick einer schönen Frau, ein Sonnenuntergang oder ein Gespräch welche neue Möglichkeiten bieten. Das wird hier von den Zwillingsbrüdern auf eine wunderschöne und wundersame Art und Weise deutlich gemacht. Schließlich lassen sie an jedem Kapitel ein Leben enden, so dass der Leser nicht weiß, was nun die, erzählerische, Realität ist. Was einerseits sehr verwirrend ist und den Leser fordert, macht es von der ganzen Konzeption her Sinn. Es geht schließlich um Möglichkeiten. Je nachdem welche Entscheidung man getroffen, welchen Moment man erwählt hat. So kann sich das Leben komplett drehen. Dennoch, trotz mangelnder Linearität, hat der Leser die Grundzüge des Lebens des Protagonisten vor sich.
Auch wird hier deutlich gemacht, das einen Menschen weniger ausmacht, was er beruflich tut und was seine Ansichten sind, sondern was er für Träume hat. Diese lassen nämlich einen Blick in das Innerste zu. Insofern ist es auch stimmig, das bis zuletzt unklar ist, welches die „richtigen“ Erlebnisse des Helden sind. Vielleicht ist alles nur ein Traum und eine Phantasie des Helden, der zu einem bestimmten Zeitpunkt über sein Leben und seinen Tod nachdenkt.
Der Tod ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens, darauf wird hier immer wieder hingewiesen und in jedem Kapitel spielt er eine nicht geringe Rolle. Man muss um seine Sterblichkeit wissen, um das Leben genießen zu können, lautet eine der vielen Botschaften des Buches. Das dieses nicht so einfach ist wissen auch die Autoren und lassen eine der Figuren daran scheitern.
Jedenfalls ist die ganze Graphic Novel einfach bezaubernd und bekommt durch die wunderbaren poetischen Zeichnungen einen ganz eigenen Reiz. Hier werden die Momente hervorgehoben und der Leser erinnert sich selber an solche. Wie man als Kind einen Drachen steigen ließ, der erste Kuss, einen Abend am Meer, usw. Dadurch geht einem der Band und seine Protagonisten nahe und er hallt noch lange nach dem Zuschlagen nach. So zieht man immer wieder Parallelen zum eigenen Leben und erkennt sich stellenweise wieder. Oder verliert sich in seinen eigenen Träumen, welche, wie man nach der Lektüre weiß, das Leben ändern können. Passenderweise haben die Brüder einen der besten Koloristen überhaupt, Dave Stewart, gewonnen, um die Stimmungen noch zu vertiefen.
Bewegend, zum Nachdenken anregend, toll.
Fazit:
Jetzt schon eine der besten Graphic Novels des Jahres. Daytripper feiert das Leben, indem die Momente hervorgehoben werden, welche dem Leben eine Bedeutung und möglicherweise eine neue Richtung geben. Gerade im Bewusstsein der Vergänglichkeit, soll man sein Leben auskosten. Und der Leser findet sich wieder und zieht Schlüsse für sich selber. Ein Buch das lange haften bleibt.
Daytripper
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 24,99
ISBN 10:
3862016609
ISBN 13:
978-3862016600
260 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Leben wird gefeiert
- poetische Zeichnungen
- fordernd und Leser findet sich wieder
- philosophisch und dennoch unterhaltend
- bewegend
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 22.10.2013 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>