In der Datenbank befinden sich derzeit 18.868 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Himmel in Trümmern 1: Über den Wolken
Geschichten:Ciel en ruine - Tome 1: Ciel en ruine
Autor: Philippe Pinard
Zeichner und Farben: Olivier Dauger
Story:
Nikolaus Wedekind ist ein junger Pilot im sterbenden Nazireich des Januar 1945. Er ist einer der wenigen Piloten, die eine knappe Ausbildung auf dem ersten Düsenjäger der geschichte, der ME 262 bekommen haben, um diese als letzte Hoffnung gegen die Alliierten einzusetzen. Was er nicht ahnt: Als er zu seinem Stützpunkt kommt, erwartet ihn nicht nur ein aussichtsloser Kampf im Krieg, sondern auch ein solcher gegen den Teufel...
Meinung:
Himmel in Trümmern überrascht in Vielerlei Hinsicht. Sei es die erste Seite, auf der auf einmal eine Seite eines Micky Maus-Comics zu sehen ist. Und diese Szene endet ganz und gar anders, als man es sich vorstellen kann. Auf diese Art und Weise geht es immer weiter. Ist man der Überzeugung hier eine geradlinige Kriegsgeschichte zu lesen, wird man in eine Mephisto-Geschichte herein gezogen. Ist man sich sicher einen Comic zu lesen, der die Nazi-Zeit zu glorreich darstellt, wird man schnell eines Besseren belehrt.
Philippe Pinard stellt seinen jungen Piloten nicht etwa als strahlenden Helden dar. Vielmehr ist sich Wedekind gar nicht sicher, was er da überhaupt tut. Trotz der Indoktrinierung durch die Nazis ist ihm klar, dass er nur Kanonenfutter ist. Und er will nicht lange dabei bleiben, plant seine Flucht. Das ist eine erstaunliche Sicht der Dinge und tatsächlich gab es in den letzten Kriegsmonaten Viele, die die Flucht aus der Wehrmacht antraten. Es ist umso erstaunlicher, dass eine differenzierte und nicht verherrlichende Sicht der Dinge angestrebt wird.
Die Wendung, die anschließend geschieht, ist ebenso erstaunlich. Denn Pinard schafft es die Geschichte in Richtung eines Mephisto-Bogens zu steuern. In Form eines Hundes zeigt sich ganz offensichtlich der Teufel. Der junge Wedekind muss zwischen dem Teufel und einem ganz anderen Teufel, nämlich den Nazis und deren Krieg, wählen. Letztendlich bleibt ihm dabei keine große Wahl, denn beider Ziele sind relativ identisch. Insofern kann man Wedekinds Kampf gegen den Teufel mit dem Kampf gegen seine Überzeugungen, die ihm eingetrichert wurden, ansehen. Man darf gespannt sein, wie dies innerhalb der Serie weiter geht.
Die Zeichnungen sind ebenso überraschend, wie die Geschichte. Realismus, insbesondere in den Flugszenen paart sich da mit Ligne Claire. Aber insgesamt bildet sich ein überzeugendes Bild dabei heraus. Die Ligne Claire passt einfach sehr gut zu der damaligen Zeit. Olivier Dauger überzeugt insgesamt auf voller Linie.
Fazit:
Himmel in Trümmern ist ein interessanter Comic, den man sich näher anschauen sollte. Es ist kein Propaganda-Comic, sondern geht tiefgründig hinab in die Welt der Gefühle und Ängste. Ein Kleinod, das man selten findet.

Himmel in Trümmern 1: Über den Wolken
Autor der Besprechung:
Bernd Glasstetter
Verlag:
All Verlag
Preis:
€ 13,80
ISBN 13:
978-3-926970-12-1
48 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Spannende Geschichte
- Interessante Herangehensweise
- Spannende Wendungen
- Gute Zeichnungen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (3 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 04.10.2012 | ||||||
Kategorie: | Himmel in Trümmern | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>