In der Datenbank befinden sich derzeit 17.748 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Ohnmächtig vor Glück 3
Geschichten:Kap. 11 – 15
Autor: Yuki Yoshihara
Zeichner: Yuki Yoshihara
Tuscher: Yuki Yoshihara
Story:
Seit Setsuko mit Kyosuke verheiratet ist, genießt sie ein erfülltes Sex-Leben. Dennoch hängt der Alltagshimmel nicht voller Geigen, denn ab und zu ereignen sich Dinge, die der Anlass für Frust und Ärger sind.
So ist Setsuko immer noch traurig, weil es keine Hochzeitsreise gegeben hat und der eine freie Tag, den sie Kyosuke abringen konnte, ihre Erwartungen nicht erfüllte. Das Angebot von Shoji, einem Arzt und Kollegen von Kyosuke, einige Tage im Ferienhaus seiner Familie zu verbringen, wird darum dankbar angenommen. Doch im Haus spukt der Geist einer nymphomanen Großtante, wie die beiden schon bald feststellen müssen.
Die Bemerkung eines jungen Mannes, Setsuko sei dick, bringt die junge Frau dazu, sich mit einer Diät zu plagen. Bestimmt findet auch Kyosuke, dass ihr einige Pfunde weniger gut täten – oder warum lässt er sie nicht mehr *oben* sein? Die Hungerkur bleibt nicht folgenlos.
Kyosukes Ex ist nach einem Auslandsaufenthalt nach Japan zurückgekehrt – und arbeitet sowohl im selben Krankenhaus als auch in Setsukos Firma mit ihm zusammen. Azusa macht sofort deutlich, dass sie Kyosuke zurück haben will.
Meinung:
Das und noch so einiges mehr passiert im dritten Band von Ohnmächtig vor Glück, der dem bereits bekannten Schema der achtteiligen Serie folgt. Dieses sieht vor, dass das verliebte Paar stets neue Bewährungsproben bestehen muss, welche das gemeinsame Glück gefährden.
Vieles davon ist hausgemacht, da entweder zu viel (Setsuko) oder zu wenig (Kyosuke) über Dinge gesprochen wird, die jeden von ihnen bewegen. Wenn nicht gerade Ex-Freunde, Elternteile, Freunde oder Kollegen für Ärger sorgen, dann schaffen es die Hauptfiguren, sich gegenseitig unnötige Sorgen zu bereiten. Kummer und Tränen, Streit und Drohungen sind die Konsequenz, dann kommen das Einlenken und Verständnis nebst Versöhnung im Bett.
Man kennt das auch aus den anderen Reihen von Yuki Yoshihara (Love Triangle, Mein Chef & Diener, Vernasch mich), die gleichfalls nur durch solche Konflikte ein wenig Spannung aufbauen, denn darüber hinaus gibt es bloß noch Klamauk und Erotik auf Klamauk-Niveau.
Das wird durch die Illustrationen unterstrichen, die klar und hübsch, doch von reichlichen superdeformierten Abbildungen abgewertet werden. Diese sind nicht witzig, sondern nur hässlich, leider.
Man sollte diese Sorte Love-Comedies wirklich mögen, anderenfalls wird man sich von den Bagatell-Problemen und den Übertreibungen, die eine vorhersehbare Handlung ohne Weiterentwicklung der Charaktere nach sich ziehen, bald langweilen.
Leserinnen ab 15 Jahre, die das Genre gerade erst für sich entdeckt haben, werden gut unterhalten, aber das leseerfahrene Publikum wird kaum zu überraschen sein. Darum sollte man ein wenig in den Bänden blättern, um herauszufinden, ob man sich für den Titel begeistern kann – oder ob man nicht schon genug ähnlich verlaufende Mangas im Regal stehen hat.
Fazit:
Ohnmächtig vor Glück 3 macht da weiter, wo der vorherige Band aufhörte. Das turbulente Ehe- und Liebesleben der Hauptfiguren Setsuko und Kyosuke wartet mit weiteren Problemen, Übertreibungen und gefällig-simplen Lösungen auf. Wirkliche Spannung erzeugen die Geschehnisse nicht, die Charaktere reifen nicht, und die Zeichnungen bleiben auf demselben Niveau, das man von Yuki Yoshihara kennt. Erotische Einlagen sind das Salz in der Suppe, wirken durch den Klamauk jedoch gar nicht prickelnd. Trotz ansprechender Zeichnungen, zieht man die superdeformierten Einlagen ab, ist die Serie reine Geschmackssache.

Ohnmächtig vor Glück 3
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Tokyopop GmbH
Preis:
€ 6,50
ISBN 13:
978-3- 86719-534-8
190 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- amüsante Love-Comedy mit einer Prise Erotik für Leserinnen ab 15 Jahre
- ansprechende Illustrationen, kann man sich mit den regelmäßig eingestreuten superdeformierten Abbildungen arrangieren

- banale Konflikte mit vorhersehbarem Ausgang, keine Weiterentwicklung der Charakter

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 09.10.2012 | ||||||
Kategorie: | Ohnmächtig vor Glück | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>