In der Datenbank befinden sich derzeit 17.854 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Valerian & Veronique: Gesamtausgabe-Band 4
Geschichten:Das Monster in der Metro
Endstation Brooklyn
Die Geister von Inverloch
Die Blitze von Hypsis
Autor: Pierre Christin
Zeichner: Jean Claude Mézières
Farben: E. Tranlé
Story:
Das Monster in der Metro
Valerian verschlägt es ins Jahr 1980, hier treiben seltsame Wesen ihr Unheil. Der Zeitagent von Galaxity versucht diese mit Hilfe des Agenten Albert zu finden. Während dessen fliegt seine Partnerin Veronique von einem Planeten zum anderen um den Schlüssel zum Geheimnis der Vorgänge im 20.Jahrhundert zu finden.
Endstation Brooklyn
Veronique entdeckt zwei als Götter verkleidete Außerirdische. Diese haben die elementaren Kräfte, denen Valerian im Jahre 1980 auf der Spur ist, entfesselt und wollen sie gewinnbringend an Konzerne auf der Erde verkaufen. Mit den Waffen einer Frau versucht die einfallsreiche Veronique die Gangster zu bezwingen.
Die Geister von Inverloch
Die Erde befindet sich am Rande einer nuklearen Katastrophe. Die klaren Konturen der Zukunft verwischen. Galaxity droht bald nur noch eine verschwommene Erinnerung zu sein. Alles deutet auf den bedrohlich wirkenden Planeten Hypsis hin. Veronique, Valerian, Monsieur Albert und Lord Seal, die sich weit voneinander entfernt befinden, setzen alles daran dieses Rätsel zu lösen.
Die Blitze von Hypsis
Endlich treffen Valerian und Veronique auf die Urheber der sich anbahnenden Katastrophe. Die „Heilige Dreifaltigkeit“ entscheidet über das Schicksal der Erde. Sie beschließen die angehende Weltraumherrschaft, der für sie anmaßenden Erde, im Keim zu ersticken. Valerian und Veronique müssen sich allerhand einfallen lassen um die Vernichtung der Erde zu verhindern oder ist schon alles zu spät?

Mit einem Vorwort von Stan Barets beginnt wohl eines der rasantesten und verrücktesten Abenteuer von Valerian und Veronique. Dieses spielt vorwiegend auf der Erde im 20. Jahrhundert.
Veronique und ihr Partner Valerian agieren als Zeitagenten für Galaxity. Wo auch immer Ungereimtheiten im Raum-Zeit-Kontinuum auftreten, werden die beiden Agenten aktiv. Dabei recherchieren sie oft auf mehreren Zeitebenen. Ihnen zur Seite werden allerlei Helfer gestellt, die dafür sorgen, dass die Agenten sich in den jeweiligen Zeitabschnitten schnell zu Recht finden. Informationen sind Gold wert. Der Agent Albert sowie Lord Seal und seine reizende Gattin sind daher wichtige, vertrauenswürdige Partner die Valerian und Veronique helfen.
Die Protagonisten agieren nachvollziehbar und wirken sehr real. Das liegt an der gut recherchierten Geschichtskunde und an den fantastischen Illustrationen mit vertraut wirkenden Szenarien. Die Umgebung in der sich Valerian auf der Erde des 20.Jahrhunderts bewegt, zeigt reale Hintergründe. So werden die Rolltreppen im Centre Pompidou und die Regionalzug-Bahnhöfe in der französischen Hauptstadt eingebunden. Die Geschichte bekommt so einen noch fassbareren Hintergrund. Diesen aus dem realen Leben gegriffenen Zeichnungen, stehen die Illustrationen der Wesen verschiedener Planeten gegenüber auf denen Veronique ihre Recherchen betreibt. Mit unglaublichem Einfallsreichtum wurden Wasserwesen entwickelt die auf der Basis vertrauter Erdentiere beruhen.
Auf dem Cover werden den auch die beiden Zeitabschnitte gezeigt in denen sich die Figuren bewegen. Mit weißer Farbe, die wie ein Bruch wirkt, werden die beiden Hauptprotagonisten getrennt voneinander gezeigt. Valerian und Albert werden in dunklen Tönen im Crime Noir-Stil kreiert. Während auf dem anderen Teil Veronique, deren Abbild auf den Kopf gestellt zu sehen ist, mit warmen Farben gezeichnet wird. Diese Gegensätze verdeutlichen noch einmal die unterschiedlichen Zeitebenen auf denen die Protagonisten agieren.
Der Hardcover enthält vier Abenteuer der wohl mit beliebtesten Helden im Science Fiktion Universum. Diese Abenteuer gehören zu einer großen Geschichte. Gelungen werden zurückliegende Erlebnisse eingebunden und in einen neuen Kontext gesetzt. Fans haben hier das eine oder andere Aha-Erlebnis. Vor allem die Abenteuer der verschiedenen Zeitebenen, die sich zu einem gordischen Knoten aufzutürmen schienen, werden hier gekonnt gelöst.
Dieses Zusammenspiel aus Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft bietet ein reichhaltiges Repertoire und lässt Platz für interessante Szenarien und phantasievolle Geschichten die in verschiedenen Zeitebenen spielen. Die Interaktionen der einzelnen Figuren geraten sehr überzeugend. So werden Leser Valerian & Veronique gerne auf ihren abenteuerlichen Reisen begleiten.
Fazit:
Die Geschichten von Valerian & Veronique überzeugen auch im Jahre 2012, sowohl eingefleischte Science Fiktion Fans als auch Zukunftsvisionäre. Vor allem Veronique glänzt als taffes Vollweib, das mit Esprit, Einfallsreichtum und den Waffen einer Frau überzeugend agiert. Sowohl Science Fiktion- wie auch Fantasy Elemente verschmelzen zu einer perfekten Symbiose mit moralischer Aussage.

Valerian & Veronique: Gesamtausgabe-Band 4
Autor der Besprechung:
Petra Weddehage
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 29,90
ISBN 13:
978-3-551-02555-5
216 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Fantastische, Generationenübergreifende Abenteuer
- Beliebte Figuren mit nostalgischem Flair
- Geniale Zeichnungen mit realem Hintergrundmaterial


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 21.09.2012 | ||||||
Kategorie: | Valerian und Veronique | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>