In der Datenbank befinden sich derzeit 17.858 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Vagabond 14
Geschichten:Kap. 128 - 136
Autor: Inoue Takehiko, Zeicher: Inoue Takehiko, Tuscher: Inoue Takehiko
Story:
Sasaki Kojiro wird als Baby ausgesetzt. Ein desillusionierter Samurai, der bereits mit seinem Leben abgeschlossen hat, nimmt das Kind bei sich auf. Obwohl sich Kanemaki Jisai nie um jemanden kümmerte und allein dem Weg des Schwertes folgte, rührt ihn der taube Junge, dessen liebstes Spielzeug ein Schwert ist, das länger ist als er groß. Dank der Dorfbewohner überstehen die beiden Sonderlinge mehrere Jahre. Doch dann hat der Friede ein Ende: Die Erträge der Fischer und Bauern sind schlecht, die Abgaben an den Beschützer des Dorfes zu hoch, die Menschen wollen Widerstand leisten und bitten den Samurai, den gierigen Erpresser zu töten...
Meinung:
Immer wieder tauchte der Name Sasaki Kojiro auf, aber nie die Person selbst. Um endlich die Frage nach der Identität des geheimnisvollen und berühmten Samurai zu lüften, geht Inoue Takehiko zurück in die Vergangenheit und beginnt eine neue Geschichte, in der geschildert wird, wie der kleine Kojiro bei einem alternden Kämpfer aufwächst. Schon früh zeigt der Junge die Veranlagung, ein großer Samurai zu werden. Seine Taubheit, die erst spät erkannt wird, erweist sich zunächst als ein Problem, das er durch seine Intelligenz schnell wieder ausgleicht. Dennoch bleibt er ein Einzelgänger, der von den Dorfkindern verspottet wird, bis sie sich seiner überlegenen Kraft beugen müssen. Im größten Schläger findet er sogar einen ersten Schüler, obwohl er immer noch ein Kind ist. Bislang hat kein anderer Charakter ein vergleichbar ungewöhnliches Schicksal durchgemacht. Um eine Beziehung zur bisherigen Handlung herzustellen, taucht kurz der Mönch Takuan auf, der regelmäßig kleine Szenen hat und den Protagonisten, denen er begegnet, neue Impulse für ihren weiteren Weg gibt. Der Band endet mit der Andeutung, dass die ruhige Kindheit Kojiros bald vorbei sein wird. Der Leser muss sich zwei Monate in Geduld üben, bis er erfährt, was den Jungen weiter erwartet. Da die Entwicklung Musashis nur langsam voran schreitet, ist es eine angenehme Abwechslung, dass sich der Fokus diesmal auf eine andere Figur richtet. Auf offene Fragen werden erste Antworten gegeben, gerade so viele, dass die Neugierde, wer Sasaki Kojiro ist, noch mehr wächst. Der Mangaka überzeugt mit einer Handlung, die sich fern der Genre-Klischees bewegt, mit interessanten Charakteren und ausdrucksvollen, realistischen Zeichnungen. Auch wer kein Manga-Fan ist, sondern sich für andere Comics interessiert, sollte dieser faszinierenden Serie eine Chance geben. Zielgruppe sind die erwachsenen Leser.

Vagabond 14
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Egmont Manga
Preis:
€ € 6,50
ISBN 10:
3-89885-986-X
212 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- realistische, interessante Charaktere
- die Handlung spiegelt die Ära realistisch wider und verzichtet auf eine Glorifizierung der Samurai
- großartige Zeichnungen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 23.07.2004 | ||||||
Kategorie: | Vagabond | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>