In der Datenbank befinden sich derzeit 17.741 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Klassiker der DDR-Bildgeschichte 14
Geschichten:"Ferien im Mittelalter"
Autor und Zeichner: Reiner Schwalme
"Der Zauberer Hottab 1. - 5. Teil"
Autor: Thomas Clausen
Zeichner: Reiner Schwalme
Comics in der DDR? Mittlerweile dürfte jeder mitbekommen haben, dass es im sowjetischen Bruderstaat neben dem Mosaik auch noch eine Vielzahl anderen Bildergeschichten gab. Diese wurden oftmals in Tageszeitungen oder Zeitschriften abgedruckt und haben daher in der Regel einen Epidsodencharakter. Schon alleine dies ist Grund genug für einen geordneten Nachdruck. Der Holzhof Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht in seiner Reihe "Klassiker der DDR-Bildgeschichte" eben jene teilweise lange verschollenen Comics neu aufzulegen und mit einem umfangreichen Editorial der alten und neuen Leserschaft vorzustellen.
In der 14. Ausgabe wird ein weiteres Abenteuer von Florian und Sebastian abgedruckt,welches Reiner Schwalme zwischen 1981 und 1982 für die Zeitschrift Für Dich anfertigte. In 28 Teilen begleitet der Leser die beiden Kinder bei ihrer Reise ins Mittelalter. Dort treffen sie wider Erwarten nicht auf stolze Ritter und holde Jungfrauen, sondern geraten mitten in einen Disput zwischen verarmter Landbevölkerung und reichem Burgvogt. Die Wahl des Handlungsortes überrascht angesichts des ernsten Hintergrunds. Dennoch bieten sich gerade dadurch viele interessante Momente für junge als auch alte Leser, die miterleben können, wie sich das Bauernvolk gegen die Obrigkeit auflehnt. In kurzen Episoden unterteilt, entwickelt sich schnell eine spannende und actionreiche Handlung, die langsam auf eine große Konfrontation der beiden Gruppen zusteuert. Schwalme arbeitet des öfteren mit alter Mundart, was sehr gut zur Story passt und diese glaubwürdig gestaltet. Die Mundart ist stellenweise so altbacken, dass der Autor einige Wörter für den Leser in redaktionellen Boxen erklären muss. Um der Geschichte mehr Substanz zu verleihen, werden noch einige kleine Rätsel und der detaillierte Aufbau der Burg mit eingebaut, was die Serie Ferien im Mittelalter auch aus heutiger Sicht zu einem lesenswertes Kleinod ostdeutscher Comickunst werden lässt.
Die zweite Hälfte der Ausgabe füllt die fünfteilige Serie Der Zauberer Hottab auf Grundlage eines russischen Kinderbuchs. Die Story an sich, dürfte im wesentlichen bekannt sein. Ein Djinn, dessen Wunscherfüllung ständig nach hinten losgeht und wodurch der Junge Wolka das ein oder andere Mal in der Bredouille sitzt. Schwalme bekommt hierbei Unterstützung von Thomas Clausen, der für den Text verantwortlich ist. Im Gegensatz zum vorangegangen Nachdruck ist der Zauberer Hottab kein wirklicher Comic, wie ihn der heutige Leser vielleicht erwarten würde. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine Erzählung, welche durch einige Bilder unterstützt wird. Die Geschichte wird folglich komplett vom Text getragen, die Zeichnungen helfen nur etwas die Fantasie des Lesers anzukurbeln. Hier wird der Kinderbuchcharakter der Story deutlich, die 1985 in der FRÖSI abgedruckt wurde.
Die Ausgabe ist folglich dem Schaffen von Reiner Schwalme gewidmet, welcher bis heute politische Karikaturen und Illustrationen zeichnet. Ferien im Mittelalter kann durch eine starke Besinnung auf den kleinen Mann punkten, wobei die Suche nach Abenteuern der jungen Leserschaft in dieser Handlung natürlich ebenfalls erfolgreich war. Durch die Komplexität der Story, der oft verwendeten Mundart und den detailreichen Einblicken in das mittelalterliche Leben ist die Serie auch heute noch spannend und empfehlenswert. Mit dem Zauberer Hottab hat der Holzhof-Verlag eine Serie ausgewählt, die eher humorvollen Charakter hat und sich dadurch merklich von der größtenteils ernsten Ausrichtung der Ferien im Mittelalter-Story abhebt. Als Gesamtkonzept funktioniert die 14. Ausgabe der Serie ausgezeichnet, da zum Einen der markante Strich von Reiner Schwalme das Heft von der ersten bis zur letzten Seite ziert und zum Anderen zwei DDR-Produktionen nachgedruckt bzw. vorgestellt werden, die einfach zeitlos sind.

Klassiker der DDR-Bildgeschichte 14
Autor der Besprechung:
Christian Recklies
Verlag:
Holzhof Verlag
Preis:
€ 6,00
ISBN 13:
978-3-939509-13-4
24 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- zwei lesenswerte abgeschlossene Serien
- „Ferien im Mittelalter“ unerwartet spannend und interessant
- informatives Editorial


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 10.09.2012 | ||||||
Kategorie: | Klassiker der DDR-Bildgeschichte | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>